Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: senkrechte Linien für (dynamisches) Diagramm

senkrechte Linien für (dynamisches) Diagramm
27.09.2012 15:45:26
Stephan
Hallo zusammen!
Für eine wissenschaftliche Arbeit suche ich eine Lösung für folgendes Problem:
Userbild
Die Abbildung zeigt ein Frequenz-Diagramm. In dieses Diagramm sollen die Werte aus der Spalte "Zeile" über die komplette Diagrammhöhe als senkrechte, parallele Linien eingetragen werden. Dieses Problem habe ich für den Fall, dass die Werte in der Tabelle konstant bleiben, bereits gelöst.
Die Problemstellung erzwingt allerdings die Möglichkeit einer Veränderung dieser Werte, da sich der Wert der Zelle rechts neben "Drehzahl" (4476) sehr häufig ändert.
Das Ziel ist, dass sich die Positionen der senkrechten Linien durch Änderung des Drehzahl-Wertes sozusagen "live" ändern lassen.
Falls jemand eine Lösung weis, bitte ich um eine möglichst exakte Erklärung. Meine Erfahrung mit Excel ist begrenzt.
Viele Grüße
Stephan

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: senkrechte Linien für (dynamisches) Diagramm
27.09.2012 16:42:37
Peter
Hallo,
habe mal ein kleines Beispiel gebastelt, vielleicht hilft dir das ja weiter.
Du musst - um senkrechte Linien zu bekommen - ein xy-Diagramm mit zwei Punkten einfügen und diese 2 Punkte dann verbinden.
x-Koordinaten sind z.B. 187 und 187 (für dein Beispiel), y-Koordinaten sind 0 und 4476 (Drehzahl) wenn ich das richtig verstanden habe.
Schau dir aber am besten mal das Beispiel an.
Gruß,
Peter
https://www.herber.de/bbs/user/81919.xlsm

Anzeige
AW: senkrechte Linien für (dynamisches) Diagramm
28.09.2012 08:44:21
Stephan
Hallo Peter!
Danke für den Tipp. Leider bekomme ich aber eine schräge Linie, wenn ich versuche das Einfügen des Diagramms nach zu vollziehen. Prinzipiell ist das aber genau was ich suche. Um das Problem nochmal zu illustrieren habe ich ein modifiziertes Bild eingefügt:
Userbild
Der Ablauf ist: Der Wert bei "Drehzahl" wird geändert. Daraus errechnt sich die die Anregungsfrequenz und daraus wiederum berechnen sich die Harmonischen in der Tabelle darunter. Das Ziel ist für alle Werte aus der Spalte "1. Block" gleichzeitig eine senkrechte Linie in des Diagramm zu zeichnen. Die Positionen dieser Linien sollen sich automatisch bei Änderung des Wertes "Drehzahl" an die daraus resultierenden neuen Werte für die "Harmonischen" anpassen.
Bis dato hab ich mir mit dem händischen Eintragen eines Zahlenwerts an die benötigte Stelle in eine Spalte mit 6400 Zeilen beholfen. Für eine dynamische Darstellung ist diese Herangehensweise aber vollkommen ungeeignet.
Der x-Wert ist immer der Wert der Harmonischen, der y-Wert ist im Prinzp beliebig, solange er größer ist als die jeweiligen Maximalwerte der Graphen im Diagramm.
Gruß
Stephan

Anzeige
AW: senkrechte Linien für (dynamisches) Diagramm
28.09.2012 13:14:22
Daniel
HI
kommt darauf an, wie du das Diagramm erstellt hast:
a) als Liniendiagramm
gib einfach in der Spalte B1-Schlichfreqenz folgende Formel ein (die Texte bitte durch die entsprechenden Zellbezüge ersezten, aber da ich in deinem Bild keine Zeilen und Spaltennummern erkenne, kann ich keine funktionsfähige Formel schreiben:
=Wenn(Rest(Zeile()-1;Anregungsfrequenz)=0;Max(Diagrammwerte);#NV)
b) als xy-Punktediagramm
gib füge in deiner Tabelle mit den Harmonischen Schwingungen eine zweite Spalte hinzu, schreibe dort 0 hinein.
Verwende diese Tabelle als Datenbasis für eine weitere Datenreihe, die harmonischen bilden den X-Wert und die 0-Werte die Y-Werte.
die Senkrechten erzeugst du, in dem du für diese Datenreihe bei DIAGRAMMTOOLS - LAYOUT - ANALYSE - FEHELERINDIKATOREN vertikale Fehlerindikatoren mit einem festen Wert (grösser oder gleich dem Max-Wert) hinzufügst.
Gruß Daniel

Anzeige
AW: senkrechte Linien für (dynamisches) Diagramm
28.09.2012 14:22:05
Stephan
Hallo Daniel!
You made my day, wenn ich das mal so lapidar sagen darf. Ich bin begeistert. GENAU so wollte ich das haben!
Vielen Dank!
Gruß
Stephan
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Senkrechte Linien in Excel-Diagrammen einfügen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um senkrechte Linien in einem Excel-Diagramm einzufügen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den benötigten Werten. Du benötigst zwei Spalten: eine für die X-Werte (z.B. die "Harmonischen") und eine für die Y-Werte (z.B. die Drehzahl).

  2. Diagramm erstellen:

    • Wähle die Daten aus und gehe zu Einfügen > Diagramme.
    • Wähle ein XY-Diagramm aus, um die Punkte zu verbinden.
  3. Senkrechte Linien hinzufügen:

    • Füge eine neue Datenreihe hinzu, die aus zwei Punkten besteht, um die senkrechte Linie darzustellen. Die X-Koordinaten sind der gleiche Wert (z.B. 187), die Y-Koordinaten sind 0 und der Maximalwert (z.B. 4476).
    • Rechtsklicke auf das Diagramm und wähle Daten auswählen. Füge die neue Datenreihe hinzu.
  4. Linie formatieren:

    • Klicke auf die Linie, um sie auszuwählen und gehe zu Diagrammtools > Format.
    • Wähle Linienstil und passe die Dicke und Farbe nach Belieben an.
  5. Dynamische Anpassung:

    • Um die senkrechte Linie dynamisch anzupassen, verwende eine Formel, um die Y-Werte entsprechend den Änderungen in der Tabelle automatisch zu aktualisieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Schräge Linien statt senkrechter Linien: Überprüfe, ob die X-Werte korrekt sind (sollten gleich sein) und die Y-Werte richtig definiert sind (z.B. 0 und Maximalwert).

  • Linien werden nicht angezeigt: Stelle sicher, dass die Datenreihe für die senkrechte Linie korrekt in das Diagramm eingefügt wurde.

  • Daten nicht dynamisch: Wenn sich die Werte nicht ändern, überprüfe, ob die Formeln korrekt sind und ob die Zellen, die die Werte enthalten, richtig referenziert werden.


Alternative Methoden

  1. Vertikale Fehlerindikatoren: Wenn Du ein XY-Diagramm verwendest, kannst Du vertikale Fehlerindikatoren hinzufügen. Gehe zu Diagrammtools > Layout > Analyse > Fehlerindikatoren hinzufügen und wähle die Option für vertikale Fehlerindikatoren.

  2. Zusätzliche Datenreihe: Erstelle eine zusätzliche Datenreihe, die die senkrechten Linien darstellt, und füge sie als separate Datenreihe in das Diagramm ein.


Praktische Beispiele

  • Wenn Du ein Excel Liniendiagramm erstellst, kannst Du die senkrechte Linie bei einem bestimmten Wert einfügen, um spezifische Ereignisse oder Schwellenwerte hervorzuheben.

  • Nutze die Dynamik in Excel, um in einem Balkendiagramm Änderungen in den Werten sofort widerzuspiegeln, indem Du die senkrechte Linie bei Änderungen der Drehzahl automatisch verschiebst.


Tipps für Profis

  • Verwende Bedingte Formatierung in Excel, um die Zellen farblich hervorzuheben, die die Werte für die senkrechten Linien enthalten.

  • Experimentiere mit Diagrammformaten und -layouts, um die senkrechten Linien visuell hervorzuheben und das Diagramm insgesamt ansprechender zu gestalten.

  • Halte Deine Daten stets aktuell, um sicherzustellen, dass das Diagramm die richtigen Informationen anzeigt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie füge ich eine senkrechte Linie in ein Excel-Diagramm ein?
Du kannst eine senkrechte Linie einfügen, indem Du ein XY-Diagramm verwendest und eine neue Datenreihe mit zwei Punkten hinzufügst, die den gewünschten X-Wert haben.

2. Kann ich die senkrechten Linien dynamisch gestalten?
Ja, indem Du Formeln verwendest, die sich auf die Zellen beziehen, die die Werte für die Drehzahl enthalten, kannst Du die senkrechten Linien automatisch anpassen lassen.

3. Was tun, wenn die Linie nicht sichtbar ist?
Überprüfe die Datenreihen und stelle sicher, dass die Werte korrekt eingegeben sind. Achte darauf, dass die Y-Werte größer als die Maximalwerte der anderen Datenreihen sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige