Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: #DIV/0 aus Tabelle entfernen

#DIV/0 aus Tabelle entfernen
13.05.2004 10:16:07
Thomas
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem :
Ich möchte aus einer Tabelle, genauer gesagt aus einer Pivot-Tabelle, alle Fehlermeldungen entfernen. Bei mir taucht immer der Fehler "#DIV/0" auf, weil ich mit Hilfe eines berechneten Feldes Daten selektiere und nicht immer Daten vorhanden sind. Dies stört mich unheimlich.
Wie kann ich diese Fehlermeldung entfernen?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Gruß,
Thomas.
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: #DIV/0 aus Tabelle entfernen
WF
Hi Thomas,
Bearbeiten
Gehe zu / Inhalte
Formeln - alle Haken bis auf bei Fehler entfernen
OK und Entf
Salut WF
AW: #DIV/0 aus Tabelle entfernen
Magic
Hallo Thomas,
Fehlermeldungen können mit wenn(istfehler(deineFormel);0;deineFormel) abgefangen werden und mit einem Default-Wert (hier 0) versehen werden.
Ob das auch in dem berechneten Feld einer Pivot funktioniert mußt Du halt testen.
CU
Michael
Anzeige
AW: #DIV/0 aus Tabelle entfernen
13.05.2004 10:52:53
Thomas
Hallo Jungs,
erstmal danke für eure Antworten, aber das funzt beides nicht. Bei berechneten Feldern der Pivot Tabelle kann ich anscheinend nicht mit der ISTFEHLER Funktion arbeiten.
Auch mit "Bearbeiten - Gehe zu....." funzt das nicht. Bekomme immer die Fehlermeldung "Keine Zellen gefunden".
Habt ihr noch andere Lösungen? Evtl. VBA Lösung?
Gruß,
Thomas.
Anzeige
AW: #DIV/0 aus Tabelle entfernen
Magic
Funktioniert die Wenn-Abfrage?
Wenn ja dann:
=wenn(deinDivisor=0;0;deineFormel)
CU
Magic
AW: #DIV/0 aus Tabelle entfernen
13.05.2004 11:29:33
Thomas
Hallo Magic,
das passt schon besser !! Danke dafür !!
Aber : jetzt schreibt Excel natürlich immer eine "0" in die betreffenden Zellen.
Ich möchte aber gerne nichts in den Zellen stehen haben.
Habe es auch mit "=wenn(meinDivisor=0;"";meineFormel)" ausprobiert, aber da kommt Excel auf #WERT. Kennst Du da noch eine Möglichkeit die Werte komplett aus den Zellen zu entfernen ?
Ich bin allerdings schon mit der "0" zufrieden, wenn es nicht anders funzt.
Danke und Gruß,
Thomas
Anzeige
AW: #DIV/0 aus Tabelle entfernen
th.heinrich
hallo auch Thomas,
EXTRAS-OPTIONEN-ANSICHT haken bei NULLWERTEN rausnehmen.
gruss thomas
AW: #DIV/0 aus Tabelle entfernen
Thomas
Hallo Th. Heinrich,
das funzt jetzt super.
Ist zwar a bissl umständlich, aber es erfüllt seinen Zweck. Und das ist die Hauptsache.
Danke euch allen.
Gruß,
Thomas.
danke fuer die rueckmeldung :-) ot.
th.heinrich
.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

DIV/0 aus Excel entfernen und vermeiden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Fehlermeldung #DIV/0 in Excel zu entfernen oder durch 0 zu ersetzen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Überprüfen der Formel: Stelle sicher, dass deine Formel, die die Division durchführt, korrekt ist.

  2. Wenn-Funktion verwenden: Du kannst die WENN-Funktion nutzen, um den Fehler abzufangen. Die Formel könnte so aussehen:

    =WENN(deinDivisor=0; 0; deineFormel)
  3. Nullwerte ausblenden: Um #DIV/0 vollständig auszublenden, gehe zu:

    • Datei > Optionen > Erweitert und deaktiviere die Option „Nullwerte anzeigen“.
  4. Pivot-Tabellen anpassen: Bei Pivot-Tabellen kannst du #DIV/0 ausblenden, indem du die Optionen für die Anzeige von Fehlern anpasst:

    • Rechtsklick auf die Pivot-Tabelle > „PivotTable-Optionen“ > Haken bei „Fehlerwerte anzeigen“ entfernen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Wenn du #WERT! erhältst, überprüfe, ob deine Formel korrekt ist und ob alle verwendeten Zellbezüge gültig sind.

  • Fehler in Pivot-Tabellen: Wenn #DIV/0 in einer Pivot-Tabelle angezeigt wird, stelle sicher, dass die berechneten Felder korrekt definiert sind. Manchmal ist das Löschen und Neu-Erstellen des berechneten Feldes notwendig.

  • Keine Zellen gefunden: Wenn du beim Versuch, Fehler zu entfernen, die Meldung „Keine Zellen gefunden“ erhältst, überprüfe, ob du die richtigen Zellen ausgewählt hast.


Alternative Methoden

  1. VBA-Lösung: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro schreiben, um #DIV/0 zu ersetzen oder auszublenden. Hier ein einfaches Beispiel:

    Sub ReplaceDiv0()
       Cells.Replace What:="#DIV/0", Replacement:="0", LookAt:=xlPart
    End Sub
  2. Verwendung von ISTFEHLER: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von ISTFEHLER, um alle Fehler zu behandeln:

    =WENN(ISTFEHLER(deineFormel); 0; deineFormel)

Praktische Beispiele

  • Beispiel für die Verwendung von WENN: Angenommen, du hast die Formel =A1/B1, möchtest aber #DIV/0 vermeiden. Du kannst dies so anpassen:

    =WENN(B1=0; 0; A1/B1)
  • Pivot-Tabelle anpassen: Wenn du eine Pivot-Tabelle hast und dort #DIV/0 siehst, kannst du die Fehlermeldungen ausblenden, indem du die PivotTable-Optionen anpasst, wie zuvor beschrieben.


Tipps für Profis

  • Formeln optimieren: Verwende immer eine Fehlerbehandlung in deinen Formeln, um unerwünschte Fehlermeldungen zu vermeiden.

  • Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierungsregeln, um sicherzustellen, dass keine Division durch 0 in deinen Daten vorkommt.

  • Visualisierung: Nutze bedingte Formatierungen, um Zellen mit #DIV/0 hervorzuheben, bevor du sie ausblendest oder ersetzt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich #DIV/0 in einer Pivot-Tabelle ausblenden?
Du kannst #DIV/0 in einer Pivot-Tabelle ausblenden, indem du die PivotTable-Optionen änderst und den Haken bei „Fehlerwerte anzeigen“ entfernst.

2. Funktioniert die WENN-Abfrage auch in berechneten Feldern?
Ja, du kannst die WENN-Abfrage auch in berechneten Feldern verwenden, um #DIV/0 zu vermeiden, indem du die Formel entsprechend anpasst.

3. Was tun, wenn die Fehler weiterhin angezeigt werden?
Wenn Fehler weiterhin angezeigt werden, überprüfe deine Formeln und stelle sicher, dass alle Zellbezüge korrekt sind. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Daten oder die angewendeten Formeln zu überprüfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige