Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formel mit Indirekt zusammenbauen

Formel mit Indirekt zusammenbauen
Armin
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte folgende Formel individuelle zusammenbauen:
=RANG(H40;$H$40:H50;1)
Nun steht aber die Spaltenbzeichnung, im Beispiel "H" in der Zelle A1.
Die Formel sollte nun so zusammengesetzt werden, dass abhängig vom Buchstaben in Zelle A1 die Formel entsprechend aktualisiert wird. Steht beispielsweise in A1 der Buchstabe G, dann soll die Formel diese Auswertung durchführen:
=RANG(G40;$G$40:G50;1)
Ich habe schon mal einen Versuch mit folgender Funktion gemacht, komme aber nicht zum Ziel:
=RANG(INDIREKT(A1&40 & ";" & A1& 40 & ":"& A1 &50);1)
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Armin
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Formel mit Indirekt zusammenbauen
17.04.2012 16:52:39
Sheldon
Hallo Armin,
so:
=RANG(INDIREKT(A1&"40");INDIREKT("$"&A1&"$40:"&A1&"50");1)
Gruß
Sheldon
AW: Formel mit Indirekt zusammenbauen
17.04.2012 20:18:29
Armin
Hallo Sheldon,
vielen Dank, passt genau!
Viele Grüße
Armin
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formel mit Indirekt zusammenbauen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Formel aus Text zusammenzusetzen und dabei die INDIREKT-Funktion zu verwenden, folge diesen Schritten:

  1. Zelle A1 vorbereiten: In Zelle A1 gib den Buchstaben der Spalte ein, die du für die Berechnung verwenden möchtest (z.B. "H").

  2. Formel erstellen: Verwende die folgende Formel, um den Zellbezug dynamisch zu gestalten:

    =RANG(INDIREKT(A1 & "40"); INDIREKT("$" & A1 & "$40:" & A1 & "50"); 1)
    • Hierbei steht INDIREKT(A1 & "40") für den Bezug auf die Zelle in der angegebenen Spalte und Zeile 40.
    • INDIREKT("$" & A1 & "$40:" & A1 & "50") fasst den Bereich von Zeile 40 bis Zeile 50 in der angegebenen Spalte zusammen.
  3. Formel testen: Ändere den Wert in A1, um zu sehen, wie die Formel entsprechend aktualisiert wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #REF!

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zelle A1 tatsächlich einen gültigen Spaltenbuchstaben enthält.
  • Fehler: #NAME?

    • Lösung: Achte darauf, dass die INDIREKT-Funktion korrekt geschrieben ist und keine Tippfehler vorhanden sind.

Alternative Methoden

Wenn du Excel-Formeln aus Zellen zusammensetzen möchtest, kannst du auch die folgenden Methoden in Betracht ziehen:

  • Verwendung von CONCATENATE: Du kannst die CONCATENATE-Funktion verwenden, um Teile der Formel zu verbinden, bevor du sie in INDIREKT einfügst.

    Beispiel:

    =RANG(INDIREKT(CONCATENATE(A1, "40")); INDIREKT(CONCATENATE("$", A1, "$40:", A1, "50")); 1)
  • Excel-Formel mit @ verwenden: In neueren Excel-Versionen kannst du auch den @-Operator verwenden, um den Bezug auf die aktuelle Zeile zu vereinfachen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungsbeispiele für die Verwendung von INDIREKT in Excel:

  1. Berechnung des Rankings aus verschiedenen Spalten: Wenn du in Zelle A1 "G" eingibst, wird die Formel:

    =RANG(INDIREKT("G40"); INDIREKT("$G$40:$G$50"); 1)

    Dadurch wird das Ranking für die Werte in Spalte G von Zeile 40 bis 50 berechnet.

  2. Dynamische Bereiche erstellen: Du kannst die Formel so anpassen, dass sie auf andere Zeilen oder Spalten verweist, indem du einfach den Inhalt von A1 änderst.


Tipps für Profis

  • Verwende die INDIREKT-Funktion sparsam: Zu viele INDIREKT-Funktionen können die Berechnungszeit erhöhen. Verwende sie nur, wenn es wirklich notwendig ist.
  • Datenvalidierung: Setze eine Datenvalidierung für Zelle A1 ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Spaltenbuchstaben eingegeben werden.
  • Verknüpfungen prüfen: Stelle sicher, dass alle Zellen, auf die du verweist, korrekt befüllt sind, um Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktioniert die INDIREKT-Funktion?
Die INDIREKT-Funktion wandelt einen Text in einen Zellbezug um. Das bedeutet, dass du den Zellbezug dynamisch gestalten kannst, indem du Text in Zellen verwendest.

2. Kann ich die INDIREKT-Funktion in Kombination mit anderen Funktionen verwenden?
Ja, die INDIREKT-Funktion kann in vielen anderen Excel-Formeln verwendet werden, um dynamische Bezüge zu erstellen. Sie wird häufig in Kombination mit Funktionen wie SUMME, DURCHSCHNITT oder RANG verwendet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige