Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mittelwert über mehrere Blätter

Mittelwert über mehrere Blätter
23.08.2007 16:47:00
Ka
Hallo zusammen!
Mein Problem darin besteht, dass ich in einer Formel den Mittelwert von insgesamt 64 Zellen berechnen muss - und wie es scheint - Excel diese Anzahl nicht verwaltet. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem trotzdem zu lösen (und dabei keine Verfälschungen des Ergebnisses durch eventuell leerstehende Zellen zu haben)?
Danke für Eure Hinweise!

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
=MITTELWERT(Tabelle1:Tabelle64!A1)
23.08.2007 16:49:00
{Boris}
Hi,
leere Zellen beeinflussen das Ergebnis nicht.
Grüße Boris

AW: =MITTELWERT(Tabelle1:Tabelle64!A1)
23.08.2007 17:02:06
Ka
Wunderbar! Danke für den Hinweis!
Noch eine Zusatzfrage:
Funktioniert die Formel auch wenn die Blätter unterschiedliche Namen haben und nicht unmittelbar hintereinander angeordnet sind? Gibt es eine Möglichkeit Zellen auszuschließen die in nicht zu berücksichtigenden Arbeitsblättern liegen?
Vielen Dank
Konrad

Anzeige
Also...
23.08.2007 17:05:00
{Boris}
Hi,
mit den Blattnamen hat das nix zu tun.
Die Syntax ist verständlicher mit
=MITTELWERT(Starttabelle:Schlusstabelle!A1)
Start und Ende und alle Tabellen dazwischen (Reiterreiehenfolge!) werden einbezogen.
Das Ausschließen einzelner Blätter ist am einfachsten, wenn Du diese Blätter vor der Starttabelle oder hinter der Schlusstabelle platzierst.
Grüße Boris

Anzeige
AW: Also...
23.08.2007 17:14:00
Ka
Danke!
Hab's ausprobiert
Hoffe dass ich bald mal diese Anfängerschwierigkeiten hinter mir habe....früher oder später
Lg Konrad

AW: Also...
23.08.2007 17:34:00
Ka
Hallo Boris,
noch 'ne Zusatzfrage zum selben Problem, diesmal mit der Funktion Zählenwenn. Lässt sich bei dieser Funktion auch die Abkürzung über die verschiedenen Arbeitsblätter anwenden?

Anzeige
Nein - nicht mit der selben Syntax
23.08.2007 17:39:43
{Boris}
Hi,
...da ich aber jetzt erstmal weg bin, kann ich erst später antworten. Aber mit Sicherheit hat das jemand vor mir bereits erledigt.
Grüße Boris

AW: Also...
23.08.2007 19:38:05
ingUR
Hallo, Konrad,
die ZÄHLENWENN-Formel kannst Du m.E. nicht einsetzen für Dein vorhaben.
Jedoch mit der SUMMENPRODUKT-Formel gelingt es, wenn die Namen der Tabellenblätter aufsteigend die Standardnamen, hier also "Tabelle", gefolgt von der Ornungszahl, erhalten haben:

Für ein Zahl-Suchkriterium:
=SUMMENPRODUKT((N(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:3)&"!$A$2"))>0)*1)
Für ein Text-Suchkriterium :
=SUMMENPRODUKT((T(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:3)&"!$A$2"))="x")*1)


Der Teil ZEILE(1:3) und der Zellenbezug ist für Deine aufgabe Anzupassen. Für die Orndnung der Tabellenblätter gilt das, was {boris} bereits dazu bemerkt hat.
Hinweise zu dieser Lösung können dem Buch "EXCEL Das Zauberbuch", S106 zu entnehmen).
Sofern Du nun andere Namen für die Tabellenblätter hast, ist zu untersuchen, ob diese noch mit vertrtbarem aufwand und in zulässiger Anzahl in die Formel zu packen ist. ansonsten würde mir nur eine VBA-Lösung einfahlen.
Da {boris} bezüglich der Zellenformellösungen kompetenter ist als ich, immerhin ist er Mitautor des o.g. Buches, lasse ich die Frage zu "=ZÄHLENWENN(...) noch als unbeantwortet offfen.
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: für beliebige Tabellen
27.08.2007 07:32:00
Coach
Hallo Konrad und Uwe,
Mittelwert über beliebige Tabellen funktioniert für A2 so:
=MITTELWERT(N(INDIREKT(ADRESSE(2;1;;;{"1"."3"."5"}))))
Gruß Coach

AW: für beliebige Tabellen
27.08.2007 17:25:59
ingUR
Danke, @Coach,
für Deine Lösung, die mir wieder einmal zeigt, wie gut es wäre, wenn ich die Parameter der Funktionen besser kennen würde.
Gruß,
Uwe
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert über mehrere Blätter in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert über mehrere Tabellenblätter in Excel zu berechnen, kannst Du die folgende Methode verwenden:

  1. Formel eingeben: Gehe zu der Zelle, in der Du den Mittelwert anzeigen möchtest.

  2. Formel verwenden: Gib die Formel ein, um den Mittelwert für die gewünschten Zellen über mehrere Blätter zu berechnen.

    =MITTELWERT(Tabelle1:Tabelle64!A1)

    Diese Formel berechnet den Mittelwert von Zelle A1 über die Blätter von Tabelle1 bis Tabelle64.

  3. Leere Zellen ausschließen: Wenn Du sicherstellen möchtest, dass leere Zellen nicht das Ergebnis verfälschen, braucht Du Dir keine Sorgen machen, da leere Zellen in der Berechnung ignoriert werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „#WERT!“ oder „#NAME?“ beim Eingeben der Formel.

    • Lösung: Überprüfe die Blattnamen und stelle sicher, dass die Syntax korrekt ist. Achte darauf, dass die Blätter in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
  • Fehler: Mittelwert wird nicht korrekt berechnet.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Blätter, die Du einbeziehen möchtest, in der Formel enthalten sind. Zudem können leere Zellen das Ergebnis nicht beeinflussen.

Alternative Methoden

Wenn Du den Mittelwert über mehrere Bereiche oder über unterschiedliche Tabellenblätter berechnen möchtest, kannst Du auch die INDIREKT-Funktion verwenden. Hier ist ein Beispiel:

=MITTELWERT(N(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:64)&"!A1")))

Diese Formel ermöglicht es, den Mittelwert über mehrere Blätter mit fortlaufenden Namen zu berechnen. Du kannst die ZEILE(1:64) anpassen, um die Anzahl der Blätter zu ändern.


Praktische Beispiele

  1. Mittelwert über mehrere Zeilen: Wenn Du den Mittelwert von Zellen in verschiedenen Zeilen berechnen möchtest, kannst Du die Formel anpassen:

    =MITTELWERT(Tabelle1:Tabelle3!A1:A10)

    Diese Formel berechnet den Mittelwert der Zellen von A1 bis A10 über die Blätter Tabelle1 bis Tabelle3.

  2. Mittelwert mit Zellen ausschließen: Wenn Du Zellen von nicht zu berücksichtigenden Blättern ausschließen möchtest, kannst Du die Blätter einfach außerhalb der angegebenen Reihenfolge platzieren.


Tipps für Profis

  • Benennung der Blätter: Achte darauf, dass Deine Blätter konsistent benannt sind (z. B. Tabelle1, Tabelle2, ...), um die Verwendung von INDIREKT zu vereinfachen.
  • Dynamische Bereichsdefinition: Nutze die BEREICH.VERSCHIEBEN-Funktion, um dynamisch Bereiche zu definieren und Mittelwerte zu berechnen, was Dir mehr Flexibilität gibt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Funktioniert die Formel auch mit unterschiedlichen Blattnamen? Ja, Du kannst die Formel anpassen. Allerdings musst Du die Blattnamen manuell in der Formel angeben, wenn sie nicht fortlaufend sind.

2. Kann ich die ZÄHLENWENN-Funktion über mehrere Tabellenblätter verwenden? Die ZÄHLENWENN-Funktion funktioniert nicht mit der gleichen Syntax. Du kannst jedoch die SUMMENPRODUKT-Funktion nutzen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

Mit diesen Anleitungen und Tipps kannst Du den Mittelwert über mehrere Tabellenblätter in Excel effizient berechnen und dabei die gewünschten Zellen berücksichtigen oder ausschließen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige