Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Matrix Formel über mehrere Tabellenblätter

Matrix Formel über mehrere Tabellenblätter
Jonatan
Hallo zusammen,
habe folgende Frage:
Ich würde gerne mit einer Matrixformel über mehrere Tabellenblätter hinweg bestimmte Kriterien prüfen und diese dann in einer Summe zusammenfassen.
Meine Formel klappt ganz gut, aber leider nur für ein Tabellenblatt.
Die Formel lautet wie folgt:
{=SUMME(WENN('1'!B5:B7=Tabelle1!B5:B7;1;0)*WENN('1'!C5:C7="x";'1'!D5:D7;0))}

Wie muss die Formel aussehen, damit es auch über mehrere Tabellenblätter funktioniert?
https://www.herber.de/bbs/user/70255.xls
Vielleicht könnt ihr mir hier ja weiterhelfen.
Gruß Jonatan
Anzeige
AW: Matrix Formel über mehrere Tabellenblätter
24.06.2010 15:09:12
Holger
Hallo,
ich glaube, das geht nur über VBA; weiß nicht ob man einer Formel mehrere Tabellenblätter vernünftig ansprechen kann.
AW: Matrix Formel über mehrere Tabellenblätter
24.06.2010 15:24:35
Jonatan
Hallo,
man kann ja zum Beispiel folgendes anwenden:
summe('1:2'D5)
(1 und 2 sind Tabellenblätter mit dem Namen 1 und 2)
Geht das dann nicht auf auf Bereiche?
Gruß Jonatan
Anzeige
AW: Matrix Formel über mehrere Tabellenblätter
24.06.2010 15:26:20
Jonatan
Gleichung muss natürlich so lauten:
=summe('1:2'!D5)
Gruß Jonatan
AW: Matrix Formel über mehrere Tabellenblätter
24.06.2010 15:30:52
Holger
Hallo,
hm, ich kenne mich damit nicht aus.
Aber versuche mal beim Eintippen der Formeln, mit STRG gedrückt mehrere tabellenblätter zu markieren und dann den Bereich festzulegen. Vielleicht nimmt Excel das ja!?
Anzeige
AW: Matrix Formel über mehrere Tabellenblätter
24.06.2010 15:41:07
Jonatan
Hi Holger,
nee. das geht leider nicht.
Wenns nicht anders geht, schreib ich mir die Funktion selbst.
Aber wenns doch anders geht, wäre es natürlich einfacher.
Gruß Jonatan
Es gibt in XL nur einige wenige Fktt, die...
24.06.2010 16:15:02
Luc:-?
…über mehrere TabBlätter agieren können (zB SUMME u.ANZAHL), Jonatan & Holger;
darunter ist leider keine einzige (Feld-)Bereitstellungsfkt wie bspw INDEX…!
Folglich wirst du wahrscheinl wohl zur Selbsthilfe via VBA greifen müssen, Jonatan… ;-)
Gruß Luc :-?
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Matrixformeln über mehrere Tabellenblätter in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verstehe die Struktur: Um eine Matrixformel über mehrere Tabellenblätter anzuwenden, musst du zuerst die Struktur deiner Blätter kennen. In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass du zwei Tabellenblätter mit den Namen 1 und 2 hast.

  2. Formel erstellen: Eine einfache Möglichkeit, die SUMME-Funktion über mehrere Tabellenblätter anzuwenden, ist die Verwendung des folgenden Formats:

    =SUMME('1:2'!D5)

    Diese Formel summiert alle Werte in D5 von den Blättern 1 und 2.

  3. Erweiterte Kriterien: Wenn du spezifische Bedingungen prüfen möchtest, kannst du eine WENN-Funktion kombinieren:

    =SUMME(WENN('1:2'!B5:B7=Tabelle1!B5:B7;1;0)*WENN('1:2'!C5:C7="x";'1:2'!D5:D7;0))

    Diese Formel prüft, ob die Werte in den Zellen B5 bis B7 der Blätter 1 und 2 den Werten auf Tabelle1 entsprechen, und summiert die Werte in D5 bis D7, wenn die Bedingung erfüllt ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Bereichsangabe: Wenn du den Bereich über mehrere Tabellenblätter nicht korrekt angibst, wird ein Fehler angezeigt. Stelle sicher, dass die Blätter korrekt benannt sind und dass du die korrekten Bereiche angibst.

  • Matrixformel nicht als solche eingegeben: Vergiss nicht, die WENN-Formel als Matrixformel einzugeben. Das machst du, indem du die Eingabetaste mit STRG + SHIFT drückst.

  • VBA als Lösung: Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, kann es sein, dass du auf VBA zurückgreifen musst, um komplexe Bedingungen über mehrere Tabellenblätter zu prüfen.


Alternative Methoden

  1. VBA verwenden: Wenn du mit der WENN-Funktion über mehrere Tabellenblätter nicht weiterkommst, kannst du eine benutzerdefinierte Funktion in VBA schreiben, um die gewünschten Werte zu summieren.

  2. Pivot-Tabellen: Eine alternative Methode ist die Verwendung von Pivot-Tabellen, um Daten aus mehreren Tabellenblättern zu aggregieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du große Datenmengen verwalten musst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du möchtest die Summe aller Verkäufe aus den Blättern Januar und Februar:

    =SUMME('Januar:Februar'!B2:B10)
  • Beispiel 2: Um nur die Verkäufe zu summieren, die größer als 100 sind:

    =SUMME(WENN('Januar:Februar'!B2:B10>100;'Januar:Februar'!B2:B10;0))

Tipps für Profis

  • Benannte Bereiche: Nutze benannte Bereiche für eine leichtere Verwaltung deiner Formeln über mehrere Tabellenblätter hinweg.

  • Strukturierte Blätter: Halte deine Tabellenblätter gut strukturiert, damit du leichter auf die benötigten Daten zugreifen kannst.

  • Dokumentation: Dokumentiere komplexe Formeln in einem Kommentar, um später den Überblick zu behalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich in Excel alle Blätter durchsuchen?
Du kannst die Funktion SUMME oder ANZAHL verwenden, um über mehrere Tabellenblätter hinweg zu aggregieren, indem du das Format '1:2'!B1:B10 anwendest.

2. Funktioniert die WENN-Funktion über mehrere Tabellenblätter?
Ja, du kannst die WENN-Funktion in Kombination mit SUMME verwenden, um spezifische Kriterien über mehrere Tabellenblätter zu prüfen. Achte darauf, die Formel als Matrixformel einzugeben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige