Summe der darüber liegenden Zellen in Excel bilden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Identifiziere die Überschriften: Bestimme die Zellen, die als Überschrift für die zu summierenden Werte dienen. Diese sollten sich in einer vertikalen Liste befinden.
-
Verwende die SUMME und INDEX Funktion: Um die Summe der Zellen zu bilden, die sich über der gewünschten Zelle befinden, kannst Du eine Formel wie folgt verwenden:
=SUMME(INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift1";A:A;0)):INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift2";A:A;0)-1))
Diese Formel summiert alle Werte in Spalte B zwischen den beiden Überschriften.
-
Kopiere die Formel: Wenn Du die Formel in eine andere Zelle kopieren möchtest, achte darauf, die Zellbezüge entsprechend anzupassen.
-
Überprüfe die Ergebnisse: Stelle sicher, dass die Formel die richtigen Zellen summiert, insbesondere wenn sich die Anzahl der zu summierenden Zellen ändert.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Zirkelbezüge: Achte darauf, dass Du keine Zirkelbezüge erzeugst, indem Du die Formel in einer Zelle verwendest, die Teil der summierten Zellen ist. Dies kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
-
Falsche Zellbezüge: Überprüfe die Zellbezüge in der Formel. Wenn Du die Formel von einem Beispiel übernimmst, stelle sicher, dass die verwendeten Zellbezüge zu Deiner Tabelle passen.
-
Leere Zellen: Wenn in den Zellen, die Du summieren möchtest, leere Zellen vorhanden sind, kann dies das Ergebnis beeinflussen. Überlege, ob Du die Funktion WENNFEHLER
verwenden möchtest, um dies zu umgehen.
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, die Summe der darüber liegenden Zellen zu berechnen, ist die Verwendung von SUMMEWENN oder SUMMEWENNS. Diese Funktionen ermöglichen es Dir, Kriterien festzulegen, um nur bestimmte Zellen zu summieren.
Beispiel:
=SUMMEWENN(A:A; "Überschrift*"; B:B)
Diese Formel summiert alle Werte in Spalte B, die den Kriterien in Spalte A entsprechen.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
A |
B |
Überschrift1 |
10 |
Überschrift2 |
20 |
Überschrift3 |
30 |
Ergebnis |
|
Um die Summe der Werte von "Überschrift1" bis "Überschrift2" zu bilden, kannst Du die folgende Formel in die Zelle unter "Ergebnis" eingeben:
=SUMME(INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift1";A:A;0)):INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift2";A:A;0)-1))
Das Ergebnis wird 10 sein.
Tipps für Profis
-
Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereiche, um die Formeln an sich ändernde Daten anzupassen. Dies kann durch die Verwendung von Tabellen in Excel erfolgen, die sich automatisch anpassen.
-
Namen definieren: Definiere Namen für bestimmte Zellbereiche. Dies erleichtert die Lesbarkeit und Handhabung Deiner Formeln.
-
Fehlerprüfung: Nutze die Fehlerprüfung in Excel, um potenzielle Probleme in Deinen Formeln frühzeitig zu erkennen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als zwei Überschriften habe?
Du kannst die Formel erweitern, indem Du weitere INDEX
und VERGLEICH
Funktionen hinzufügst, um die gewünschten Bereiche zu definieren.
2. Was mache ich, wenn ich leere Zellen in den summierten Bereichen habe?
Verwende die Funktion WENNFEHLER
, um sicherzustellen, dass leere Zellen nicht zu einem Fehler führen. Beispiel:
=SUMMEWENN(A:A; "Überschrift*"; B:B)
3. Kann ich diese Methode in Excel Online verwenden?
Ja, die beschriebenen Funktionen sind auch in Excel Online verfügbar und können dort angewendet werden.