Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summe der darüber liegenden Zellen Bilden

Forumthread: Summe der darüber liegenden Zellen Bilden

Summe der darüber liegenden Zellen Bilden
04.06.2017 16:32:19
Tim

Hallo zusammen,
Ich hoffe es ist noch jemand hier, dem am Pfingstsonntag langweilig ist und freue mich über eure Hilfe ;)
Ich habe eine Tabelle und möchte jeweils die gelben Felder einer Gruppe summieren.
(Siehe Bild)
Das Problem. Diese Tabelle wird zur Laufzeit erstellt.
Die Position der Zeilen (grün) in denen die Summe stehen soll variiert, genau wie die Anzahl der zu summierenden Felder (gelb).
Die Position an dem die die Summenformel rein gehört, lässt sich leicht orten, da die Zwischenräume leer sind, nur wie berechne ich die gelben Zellen da drüber?
Eventuell habe ich auch einen ganz falschen Ansatz..
Würde mich über ein paar Tips freuen.
Userbild
Euch allen schöne Pfingsten

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
per Doppelindex
04.06.2017 16:59:03
WF
Hi,
=SUMME(INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift1";A:A;0)):INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift2";A:A;0)-1))
dito mit Überschrift2 und Überschrift3 etc
Wie Du diese Formeln dann aber dynamisch in der Spalte B, die ja auch die zu addierenden Werte enthält, ist mir schleierhaft.
WF
AW: keine eindeutigen Angaben gegeben ...
04.06.2017 19:29:36
... neopa C
Hallo Tim,
... Du schreibst: "Eventuell habe ich auch einen ganz falschen Ansatz. hast aber keinen Ansatz dargelegt. Du schreibst weiter: "Diese Tabelle wird zur Laufzeit erstellt" Was genau meinst Du damit? Werden die Werte der "gelben" Zellen mit einer Formel ermittelt?
WF ist in seinem Formelvorschlag davon ausgegangen, dass die Überschrift2 und Überschrift3 nicht in den Zellen steht, wo Du sie angegeben hast, sondern diese anstelle "Ergebnis" stehen. Andernfalls erhältst Du mit seiner Formel einen sogenannten "Zirkelbezug", der zu einer fehlerhaften Auswertung führt.
Wenn Deine Überschriften doch wie von Dir angegeben stehen, müsstest Du in seiner Formel anstelle -1 eine -2 schreiben. Oder alternativ folgende Formel in B8:
=SUMME(B$2:B12)-SUMME(B$1:INDEX(B:B;VERWEIS(9;1/(LINKS(A$1:A12;1)="Ü");ZEILE(B$1:B12))))
Diese Formel kannst Du dann gleich in die nächsten "Ergebnis"-Zellformeln kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: nicht die richtige Formel einkopiert ...
04.06.2017 19:33:41
... neopa C
Hallo nochmal,
... sorry, die von mir eingestellte ist eine die in meinem Beispiel in B13 steht.
In B8 wie geschrieben muss stehen :
=SUMME(B$2:B7)-SUMME(B$1:INDEX(B:B;VERWEIS(9;1/(LINKS(A$1:A7;1)="Ü");ZEILE(B$1:B7))))
Gruß Werner
.. , - ...

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe der darüber liegenden Zellen in Excel bilden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Identifiziere die Überschriften: Bestimme die Zellen, die als Überschrift für die zu summierenden Werte dienen. Diese sollten sich in einer vertikalen Liste befinden.

  2. Verwende die SUMME und INDEX Funktion: Um die Summe der Zellen zu bilden, die sich über der gewünschten Zelle befinden, kannst Du eine Formel wie folgt verwenden:

    =SUMME(INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift1";A:A;0)):INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift2";A:A;0)-1))

    Diese Formel summiert alle Werte in Spalte B zwischen den beiden Überschriften.

  3. Kopiere die Formel: Wenn Du die Formel in eine andere Zelle kopieren möchtest, achte darauf, die Zellbezüge entsprechend anzupassen.

  4. Überprüfe die Ergebnisse: Stelle sicher, dass die Formel die richtigen Zellen summiert, insbesondere wenn sich die Anzahl der zu summierenden Zellen ändert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Zirkelbezüge: Achte darauf, dass Du keine Zirkelbezüge erzeugst, indem Du die Formel in einer Zelle verwendest, die Teil der summierten Zellen ist. Dies kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen.

  • Falsche Zellbezüge: Überprüfe die Zellbezüge in der Formel. Wenn Du die Formel von einem Beispiel übernimmst, stelle sicher, dass die verwendeten Zellbezüge zu Deiner Tabelle passen.

  • Leere Zellen: Wenn in den Zellen, die Du summieren möchtest, leere Zellen vorhanden sind, kann dies das Ergebnis beeinflussen. Überlege, ob Du die Funktion WENNFEHLER verwenden möchtest, um dies zu umgehen.


Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die Summe der darüber liegenden Zellen zu berechnen, ist die Verwendung von SUMMEWENN oder SUMMEWENNS. Diese Funktionen ermöglichen es Dir, Kriterien festzulegen, um nur bestimmte Zellen zu summieren.

Beispiel:

=SUMMEWENN(A:A; "Überschrift*"; B:B)

Diese Formel summiert alle Werte in Spalte B, die den Kriterien in Spalte A entsprechen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

A B
Überschrift1 10
Überschrift2 20
Überschrift3 30
Ergebnis

Um die Summe der Werte von "Überschrift1" bis "Überschrift2" zu bilden, kannst Du die folgende Formel in die Zelle unter "Ergebnis" eingeben:

=SUMME(INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift1";A:A;0)):INDEX(B:B;VERGLEICH("Überschrift2";A:A;0)-1))

Das Ergebnis wird 10 sein.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereiche, um die Formeln an sich ändernde Daten anzupassen. Dies kann durch die Verwendung von Tabellen in Excel erfolgen, die sich automatisch anpassen.

  • Namen definieren: Definiere Namen für bestimmte Zellbereiche. Dies erleichtert die Lesbarkeit und Handhabung Deiner Formeln.

  • Fehlerprüfung: Nutze die Fehlerprüfung in Excel, um potenzielle Probleme in Deinen Formeln frühzeitig zu erkennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als zwei Überschriften habe?
Du kannst die Formel erweitern, indem Du weitere INDEX und VERGLEICH Funktionen hinzufügst, um die gewünschten Bereiche zu definieren.

2. Was mache ich, wenn ich leere Zellen in den summierten Bereichen habe?
Verwende die Funktion WENNFEHLER, um sicherzustellen, dass leere Zellen nicht zu einem Fehler führen. Beispiel:

=SUMMEWENN(A:A; "Überschrift*"; B:B)

3. Kann ich diese Methode in Excel Online verwenden?
Ja, die beschriebenen Funktionen sind auch in Excel Online verfügbar und können dort angewendet werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige