Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datenüberprüfung: Keine leeren Zellen

Datenüberprüfung: Keine leeren Zellen
03.09.2018 14:40:55
zaz
Hallo,
ich möchte verhindern,dass Zelle A2 leer wird. Wähle ich Datenüberprüfung-Benutzerdefiniert und gebe dann =NICHT(ISTLEER($A$2)) ein und nehme den Haken von "Leere Zellen ignorieren" weg, so scheint zunächst alles zu funktionieren. Wenn ich aber den Text mit der Entfernentaste "lösche", dann lässt er sich weiterhin entfernen. Vielleicht hat ja irgendjemand einen Tipp.
Viele Grüße
Zaz
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: ist standardmäßig nicht vermeidbar owT
03.09.2018 14:42:49
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: ist standardmäßig nicht vermeidbar owT
03.09.2018 14:48:44
zaz
Danke, neopa C. Was bedeutet standardmäßig? Gibt es auch keine nicht allzu aufwendige Möglichkeit, das mit VBA zu lösen?
AW: wenn als Datenüberprüf.zelle definiert ...
03.09.2018 14:58:49
neopa
Hallo zaz,
... besteht standardmäßig grundsätzlich immer die Möglichkeit den Eingabewert auch zu löschen.
Wenn dies für einen variablen Wert nicht gewünscht ist, könnte man z.B. in einer gesperrten Zelle einen Verknüpfung auf eine zusätzliche Datengültigkeitszelle hergestellt und (nur) wenn die Datengültigkeitszelle leer sein sollte, wird in der gesperrten Zelle dafür ein definierten "Vorgabewert" "ermittelt". Für deine weitere Ermittlung wird Bezug genommen auf die gesperrte Zelle.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: wenn als Datenüberprüf.zelle definiert ...
03.09.2018 15:10:35
zaz
Danke, so werde ich es dann machen.
mit VBA lösbar
03.09.2018 15:54:56
EtoPHG
Hallo,
Diesen Code in das Tabellenblatt:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Address = "$A$2" Then
If IsEmpty(Target) Then Application.Undo
End If
End Sub
verhindert, dass wenn A2 mal einen Wert erhalten hat, die Zelle nicht mehr geleert werden kann. Egal ob mit oder ohne Datenprüfung.
Gruess Hansueli
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenüberprüfung: Keine leeren Zellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu verhindern, dass eine Excel-Zelle leer bleibt, kannst du die Datenüberprüfung nutzen. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Zelle auswählen: Wähle die Zelle aus, die du schützen möchtest, z. B. A2.
  2. Datenüberprüfung öffnen: Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
  3. Einstellungen wählen: Wähle unter "Zulassen" die Option Benutzerdefiniert.
  4. Formel eingeben: Gib die Formel =NICHT(ISTLEER($A$2)) ein.
  5. Leere Zellen ignorieren: Stelle sicher, dass der Haken bei "Leere Zellen ignorieren" nicht gesetzt ist.
  6. Bestätigen: Klicke auf OK.

Diese Einstellungen sorgen dafür, dass die Excel-Zelle nicht leer sein darf. Beachte jedoch, dass Nutzer die Eingabe trotzdem löschen können, solange sie bereits einen Wert in die Zelle eingegeben haben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Excel-Datenüberprüfung leere Zellen ignorieren funktioniert nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Haken bei "Leere Zellen ignorieren" entfernt ist. Falls dies nicht hilft, könnte ein Makro erforderlich sein.
  • Fehler: Excel-Zelle darf nicht leer sein, aber der Benutzer kann sie trotzdem leeren.

    • Lösung: Nutze den folgenden VBA-Code, um das Löschen der Zelle zu verhindern:
    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
      If Target.Address = "$A$2" Then
          If IsEmpty(Target) Then Application.Undo
      End If
    End Sub

Alternative Methoden

Falls die Datenüberprüfung nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du folgende Methoden ausprobieren:

  • VBA-Lösung: Wie oben beschrieben, kannst du mit VBA das Löschen von Zellen verhindern.
  • Formelbasierte Lösung: Nutze eine Formel in einer benachbarten Zelle, die auf die Eingabe in A2 reagiert und Warnungen ausgibt, wenn die Zelle leer ist.

Praktische Beispiele

Ein typisches Beispiel für die Nutzung der Datenüberprüfung:

  1. Eingabefeld für Namen: In Zelle A2 möchtest du sicherstellen, dass der Nutzer einen Namen eingibt.
  2. Datenüberprüfung einrichten: Mit der oben genannten Formel wird sichergestellt, dass die Zelle nicht leer bleibt.
  3. Warnmeldung: Du kannst auch eine benutzerdefinierte Warnmeldung hinzufügen, die dem Nutzer sagt: "Das Feld darf nicht leer sein."

Tipps für Profis

  • Kombination mit Dropdown-Listen: Du kannst die Datenüberprüfung auch mit Dropdown-Listen kombinieren, um sicherzustellen, dass der Benutzer nur aus vorgegebenen Optionen wählen kann und gleichzeitig die Eingabe nicht leer bleibt.
  • Einschränkung der Datenüberprüfung aufheben: Wenn du die Einschränkung der Datenüberprüfung aufheben möchtest, gehe zu Daten > Datenüberprüfung und klicke auf Löschen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet benutzerdefiniert in der Datenüberprüfung?
Mit "benutzerdefiniert" kannst du eigene Regeln für die Eingabe in Zellen definieren, z. B. dass ein bestimmtes Format oder eine bestimmte Bedingung erfüllt sein muss.

2. Wie kann ich die Datenüberprüfung löschen?
Gehe zu Daten > Datenüberprüfung und klicke auf Löschen, um die Datenüberprüfung für die ausgewählte Zelle zu entfernen.

3. Was kann ich tun, wenn die Datenüberprüfung nicht funktioniert?
Überprüfe, ob die richtigen Einstellungen gewählt sind und ob möglicherweise ein Makro oder eine Formel die Funktionalität stört.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige