Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Hintergrundbild nicht gekachelt

Forumthread: Hintergrundbild nicht gekachelt

Hintergrundbild nicht gekachelt
10.06.2004 11:37:51
Wolf
Hallo, über "Format"-"Blatt"-"Hintergrundbild" kann ich ein Hintergrundbild einfügen - OK. Aber das erscheint dann gekachelt und nimmt, da es fast 1 mb groß ist (tif), mir erheblich die Performance. Ich brauche das Bild ja auch nicht über die gesamte Tabelle, sondern nur einmal.
Hat jemand die Lösung parat?
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hintergrundbild nicht gekachelt
Ulf
Soll das Bild nur Zierde sein oder auch gedruckt werden?
Ulf
Hintergrundbild nicht gekachelt
Beate
Hallo ?
Geht auf Umweg über Zeichnprogramm, habe die Beschreibung aber nur auf Englisch:
When you add a background picture to an
Excel worksheet, the picture is normally “tiled”
so that it fills the whole screen, over and over
again. For some background images, this is a
great effect. For others, it is bothersome. In
these cases, you may want to have only a
single copy of the background image appear
on-screen.
There is no way to do this directly within
Excel, however. The only option is the tiling of
background images. You can reduce the bothersome
effects of the tiling, though, by loading
the background image into your favorite graphics
editing program and simply increasing the
size of the canvas on which the image is
located. You should make the canvas the same
size as a full sheet of paper, with the actual
image centered on the canvas. Save the new
image, and use it for your background.
Gruß,
Beate
Anzeige
AW: Hintergrundbild nicht gekachelt
10.06.2004 12:11:35
Wolf
Beate -
danke, das heißt, ich kann das Blatt so einrichten, daß es nur einmal gedruckt wird. Das hatte ich ja auch vor. Jedenfalls weiß ich jetzt, daß die Option, die Hintergrundbilder nicht zu kacheln, in Excel nicht existiert. Danke!
AW: Hintergrundbild nicht gekachelt
10.06.2004 12:08:33
Wolf
Ulf -
das Bild ist ein Grundrissplan und dient auch der Information, nicht nur zur Zierde. Um bei Excel 2000 darüber noch etwas schreiben zu können, muß ich die eigentlichen Tabelleneinträge als verknüpftes Bild darüberblenden - eine gute Beschreibung findet sich auf https://www.herber.de/forum/archiv/412to416/t413574.htm.
Sprich, ich muß mit zwei Tabellenblättern arbeiten, wobei eins für den Druck ist - hier wird nur das eigentliche Bild eingefügt (nicht gekachelt, da nicht Hintergrundbild sondern einfache Grafik), und das andere für die Daten da ist. Hier will ich das Hintergrundbild einfügen, damit ich weiß, wohin ich meine Info schreibe ...
Kompliziert, oder? Aber bei Excel 200 geht das wohl nicht einfacher, oder hast Du noch einen clevereren Vorschlag.
Bildbearbeitungsprogramme kann ich dazu nicht benutzen, und Word bietet keine so guten Tabellenfunktionen.
Gruß, Wolf.
Anzeige
AW: Hintergrundbild nicht gekachelt
Ulf
Falls es dich beruhigt, das ist auch in E2002 und E2003 noch nicht besser gelöst.
Du bekommst in keinem Fall das Bild hinter die Zellen.
Du könntest die Eingabe über ein userform machen, das ist wohl noch am einfachsten.
Ulf
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hintergrundbild in Excel nicht gekachelt anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Bild als Hintergrund in Excel einzufügen, ohne dass es gekachelt wird, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Bild vorbereiten:

    • Öffne ein Grafikbearbeitungsprogramm (z.B. Paint, GIMP).
    • Lade dein Bild (z.B. einen Grundrissplan) und passe die Leinwandgröße an, sodass sie der Größe eines vollständigen Excel-Blatts entspricht. Stelle sicher, dass das Bild zentriert ist.
    • Speichere das Bild im gewünschten Format (z.B. JPG oder PNG).
  2. Bild in Excel einfügen:

    • Öffne dein Excel-Dokument.
    • Wähle das Blatt aus, in das das Bild eingefügt werden soll.
    • Gehe zu Einfügen > Bilder und wähle dein Bild aus.
  3. Bild positionieren:

    • Platziere das Bild in der gewünschten Position. Du kannst das Bild einfach per Drag & Drop an die richtige Stelle schieben.
    • Um das Bild hinter die Zellen zu schieben, klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und wähle In den Hintergrund senden.
  4. Formatierung anpassen:

    • Wenn das Bild nicht die gesamte Fläche ausfüllt, kannst du die Größe des Bildes anpassen, indem du die Ecken ziehst oder die Größe über die Formatierungsoptionen festlegst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Bild wird gekachelt:

    • Wenn das Hintergrundbild in Excel gekachelt wird, liegt das daran, dass Excel nur die Funktion für Hintergrundbilder unterstützt, die zur Wiederholung neigen. Verwende die oben genannten Schritte, um das Bild als Grafik einzufügen.
  • Bild nicht druckbar:

    • Beachte, dass Hintergrundbilder von Excel nicht mitgedruckt werden. Wenn du das Bild drucken möchtest, musst du es als Grafik an die gewünschte Stelle einfügen (siehe Schritt-für-Schritt-Anleitung).

Alternative Methoden

Falls du die oben genannten Methoden nicht anwenden kannst, gibt es alternative Ansätze:

  • Verwendung eines UserForms: Du kannst Eingaben über ein UserForm ermöglichen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und das Hintergrundbild nur dort anzuzeigen, wo es benötigt wird.

  • Excel 365 Funktionen: In neueren Versionen von Excel (z.B. Excel 365) gibt es erweiterte Funktionen, um Bilder zu formatieren und sie besser in dein Layout einzufügen.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Grundrissplan in Excel

  • Wenn du einen Grundrissplan in Excel verwenden möchtest, kannst du ihn als Bild einfügen. Stelle sicher, dass er die richtige Größe hat und platziere ihn hinter den Zellen, um Informationen hinzuzufügen.

Beispiel 2: Hintergrundbild für Präsentationen

  • Für Präsentationen kannst du ein ansprechendes Hintergrundbild in den Zellen hinterlegen, das nicht gekachelt wird. Achte darauf, dass die Lesbarkeit der Zellen nicht beeinträchtigt wird.

Tipps für Profis

  • Bildgröße optimieren: Achte darauf, die Bildgröße vor dem Einfügen in Excel zu optimieren, um die Performance zu verbessern. Große Bilder können die Arbeitsgeschwindigkeit von Excel beeinträchtigen.

  • Transparente Hintergründe: Verwende Bilder mit transparentem Hintergrund, um eine nahtlose Integration in dein Excel-Dokument zu erreichen.

  • Regelmäßige Sicherung: Speichere dein Dokument regelmäßig, besonders wenn du mit Bildern arbeitest, um Datenverluste zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich mein Hintergrundbild nicht drucken?
Excel druckt Hintergrundbilder nicht, wenn sie über die Funktion "Hintergrund" eingefügt werden. Um es druckbar zu machen, füge das Bild als Grafik ein.

2. Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild nicht zu kacheln?
Ja, das Kacheln kann vermieden werden, indem du das Bild nicht über die Hintergrundfunktion einfügst, sondern es als Grafik in die Zellen platzierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige