Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Grenzlinie in Diagramm eintragen

Grenzlinie in Diagramm eintragen
02.10.2007 09:53:00
Philipp
Hallo zusammen, ich mal wieder ;-)
Ich will ein Balkendiagramm erstellen mit zwei Säulen (Prozentangaben). Bei 85% soll einer rote Linie parallel zur X-Achse eingefügt werden, ohne jedoch das ich sie als Datenreihe hinzufüge.
Auch die Alternativen eine Hilfslinie zu fremdentzwecken und Rot einfärben ist keine schöne Lösung, geschweige einfach eine Linie per Hand einzeichnen.
Ich bin der Meinung, dass man so etwas auch geschickter lösen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal im Voraus!
Gruß,
Philipp

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Grenzlinie in Diagramm eintragen
02.10.2007 10:22:00
Renee
Hi Phillip,
Ich bin der Meinung, dass man so etwas auch geschickter lösen kann.
Na, dann bin ich mal gespannt, wie ein Flitzbogen!
GreetZ Renee

AW: Grenzlinie in Diagramm eintragen
02.10.2007 10:30:53
ingUR
Entspannung ist angesagt, Renee ;),
denn ich vermute, Du bis über die "Bedingung" gestolpert, dass dies ohne Hilfsline gehen soll, was natürlich auch richtig von Dir als unmöglich erkannt wurde.
So bleibt es dabei, dass eine "interne" Diagrammhilslinie vorzusehen ist, die wird Philipp wohl nicht umgehen können. Auf dem Tabellenblatt muß diese Linie keinen sicht- oder vedeckten Bereich beanspruchen, sofern keine Bezug auf eine Wert in einer Zelle vorgesehen ist.
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: Grenzlinie in Diagramm eintragen
02.10.2007 10:24:00
ingUR
Hallo, Philipp,
hierzu füge in der Maske des Diagrammassistenten eine Reihe hinzu (lokales Diagrammenü::Datenquelle...::Reihe::Hinzufügen).
Trage für Wert den Wert Deines Grezwertes ein, ={0,85} - alternativ auch als Reige möglich {=0,85.0,7.0,5} - oder einen entsprechden Bezug auf die Zelle mit den Grenzwert und beende den Dialog durch Bestätigung.
Im Diagramm wähle die neue Datenreihe und setze ihren Typ auf X/Y-Punkt.
Setze für diese Datenreihe nun den X-Fehlerindikator. Als Fehlerbetragoption wähle "Anpassen" und die Werte für + ={Anzahl Deiner Rubriken} und als - den Wert 1.
Formatiere Linie, Punkt und Fehlerindikator.
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: Grenzlinie in Diagramm eintragen
02.10.2007 10:42:19
Philipp
Puhh, ich wollte das Diagramm via VBA Code erstellen, da komme ich nicht wirklich weiter. Werde mir wohl doch wohl oder übel eine andere Lösung ausdenken müssen.
Recht herzlichen Dank schon einmal für deine Lösung!

AW: Grenzlinie in Diagramm eintragen
02.10.2007 11:27:52
ingUR
Hallo, Phillip,
meine Anwort wäre wohl ähnlich von mir geschrieben worden, denn der der Weg zur VBA-Lösung ist wohl nun der, dass Du den Makrorecorder einschaltest, die Anwiesungen ausführst und dann schließlich die relevanten Zeilen mutantes mutandi in Deinen VBA-Code übernehmen.
Falls dabei Fragen auftauchen sollten, bitte einfach noch einmal fragen, denn momentan habe ich nicht die entsprechneden VBA-Codevorarbeit geleistet.
Viel Erfolg!
Uwe

Anzeige
Super Lösung....
02.10.2007 11:19:49
Renee
Hi Uwe,
Ich hab das nicht "angriffig" gemein mit dem gespannt sein.
Ich war wirklich gespannt und Deine Lösung ist Spitze.
Ich lerne gerne was dazu!
Ich hab sie ohne Probleme nachvollzogen und in der Beispielmappe dokumentiert:
https://www.herber.de/bbs/user/46482.xls (vielleicht hilft's Phillip auch nachdem er schon aufgegeben hat ;-)
GreetZ Renee

Anzeige
AW: kleine Korrektur...
02.10.2007 11:25:45
Renee
Hi,
Uwe hat in seiner Lösung die Grenzwerte des X-Fehlerindikators mit 1 und 3 (bei 3 X-Bereichen) angegeben.
Ich hab als Werte -0,6 und + 2,6 angegeben (mit Tippfehler!), warum ?
Eigentlich genügt -0.5 und + Anzahl X-Bereiche -0.5 und als Markierung keinen Querstrich. Somit ist die Linie immer genau so lang wie die Zeichnungsfläche.
GreetZ Renee

Anzeige
AW: kleine Korrektur...
02.10.2007 11:40:00
ingUR
Nee, Renee,
da ist mein mit einem Zwinkern versehender Anredesatz leider etwas falsch angekommen, er war nur als "auflockernde" Einleitung gedacht, die die Spannung ob der lösung aus dem Bogen nehmen sollte (diesmal kein Zwinker-Symbol, denn ich meine es ja diesmal so, wie ich es geschrieben habe, aber ein freundliches Hallo!).
Bezüglich der drei Parameter der Datenreihe, so ist meine Angabe nur als Möglichkeit zu verstehen, wenn man es mit drei Säulen zu tun hat (hatte ich vor Augen, als ich den Text schrieb), so wie Du ausreichend richtig ansetzt bei zwei Säulen. Die -1 ist rein aus praktischen Erwägungen getipp worden, verringert sie doch die "lästige" Tipp umd die Zeichen 0, (nun hab ich sie doch geschrieben, so schlägt die eigene "Faulheit" doppelt auf einen selbst zurück :) ).
Gruß,
Uwe

Anzeige
AW: kleine Korrektur...
02.10.2007 11:57:45
ingUR
Hallo, Renee,
hier die relvanten Einträge zu meiner Vorstellung, als ich die drei Werte für die Rehe bei den Datenquelle meinte, mit Deinen Daten:
Das Ergebis ist im Vorschaufenster des Dialogs Datenreihe zu sehen, wobei die Darstellung des Linienzuges zwischen den Datenpunkten (Dialog Diagramm formatieren::Muster) und ggf. die Markierung auszuschalten sind.
Gruß,
Uwe
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Grenzlinie in Diagramm eintragen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Diagramm erstellen: Erstelle ein Balkendiagramm mit den gewünschten Daten.
  2. Datenreihe hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“. In dem sich öffnenden Fenster wähle „Reihe hinzufügen“.
  3. Grenzwert eintragen: Trage für die neue Reihe den Wert ein, bei dem die Grenzlinie erscheinen soll, z.B. =0,85 oder {0,85}.
  4. Datenreihe formatieren: Wähle die neu hinzugefügte Datenreihe aus und ändere deren Diagrammtyp in „XY (Punkt)“.
  5. X-Fehlerindikator einstellen: Füge einen X-Fehlerindikator hinzu. Wähle die Fehlerbetragsoption „Anpassen“ und setze die Werte für „+“ auf die Anzahl der Rubriken und für „-“ auf den Wert 1.
  6. Linienformatierung: Formatiere die Linie, um sie als Grenzlinie hervorzuheben (z.B. rot einfärben).

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Grenzlinie wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die neue Datenreihe korrekt hinzugefügt und im richtigen Diagrammtyp formatiert wurde.
  • Fehler: Die Linie ist nicht an der gewünschten Stelle.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du den richtigen Grenzwert in die Datenreihe eingegeben hast.

Alternative Methoden

  1. VBA-Lösung: Du kannst auch ein Makro verwenden, um die Grenzlinie automatisch zu zeichnen. Aktiviere den Makrorecorder und führe die Schritte zur Erstellung der Linie manuell aus. Übernehme die relevanten Zeilen in Deinen VBA-Code.

  2. Manuelle Linie einfügen: Eine einfache, aber weniger elegante Lösung ist es, eine Linie manuell ins Diagramm zu zeichnen. Dies ist jedoch nicht die bevorzugte Methode, da sie weniger dynamisch ist.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast ein Balkendiagramm mit den Werten 70%, 80% und 90%. Du möchtest eine Grenzlinie bei 85% einfügen. Füge eine neue Datenreihe mit dem Wert 0,85 hinzu und formatiere sie als XY-Punkt.

  • Beispiel 2: Ein Diagramm mit zwei Säulen und einer roten Linie bei 85%. Nutze die oben genannten Schritte und achte darauf, dass die Linie gut sichtbar ist.


Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierung für die Daten, um automatisch die Grenzlinie anzupassen, wenn sich die Werte ändern.
  • Experimentiere mit verschiedenen Linienstilen und -dicken, um die Grenzlinie hervorzuheben.
  • Nutze die Diagrammtools in Excel, um das Layout und die Farben für eine bessere visuelle Darstellung anzupassen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine horizontale Linie in einem Liniendiagramm einfügen?
Verwende die gleichen Schritte wie oben, indem du eine neue Datenreihe für den gewünschten Wert hinzufügst und diese als XY-Punkt formatierst.

2. Kann ich eine Grenzlinie in einem Balkendiagramm automatisch aktualisieren?
Ja, wenn du die Datenquelle für die neue Reihe auf einen Zellbezug setzt, wird die Grenzlinie automatisch aktualisiert, wenn sich die Werte ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige