Zwei Pivot Grafiken miteinander verbinden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Grunddaten gut strukturiert sind. In deinem Fall sollten die Daten in einer Tabelle mit den Spalten Region, Land, Material, Bestand (EUR) und Bestand (kg) vorliegen.
-
Pivot-Tabellen erstellen: Erstelle zwei separate Pivot-Tabellen. Eine sollte die Werte in EUR darstellen und die andere die Werte in KG. Gehe dazu folgendermaßen vor:
- Wähle deine Daten aus.
- Gehe zu
Einfügen
> PivotTable
.
- Wähle die gewünschten Felder für deine Pivot-Tabellen aus.
-
Pivot-Diagramme erstellen: Erstelle aus beiden Pivot-Tabellen Diagramme:
- Klicke auf eine der Pivot-Tabellen und gehe zu
Einfügen
> PivotChart
.
- Wähle den Diagrammtyp aus, der deine Daten am besten darstellt.
-
VBA zur Synchronisation verwenden: Um sicherzustellen, dass die beiden Pivot-Tabellen synchronisiert bleiben (d.h. die Filter gemeinsam aktualisiert werden), musst du VBA verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel:
Private Sub Worksheet_PivotTableUpdate(ByVal Target As PivotTable)
Dim pt1 As PivotTable
Dim pt2 As PivotTable
Set pt1 = Me.PivotTables("PivotTable1")
Set pt2 = Me.PivotTables("PivotTable2")
If Target.Name = pt1.Name Then
pt2.PivotFields("Region").CurrentPage = pt1.PivotFields("Region").CurrentPage
pt2.PivotFields("Land").CurrentPage = pt1.PivotFields("Land").CurrentPage
End If
End Sub
-
Diagramme anpassen: Stelle sicher, dass die Diagramme so formatiert sind, dass sie die gewünschten Informationen darstellen. Du kannst unterschiedliche Datenreihen in einem Diagramm kombinieren, um die Darstellung zu vereinfachen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, die Daten manuell zu verknüpfen. Du könntest beispielsweise eine separate Tabelle erstellen, die die zusammengeführten Daten aus beiden Pivot-Tabellen anzeigt. Diese Tabelle könntest du dann als Basis für ein neues Diagramm verwenden.
Praktische Beispiele
Angenommen, du möchtest zwei Pivot-Tabellen erstellen, eine für den Umsatz in EUR und eine für die Menge in kg:
- Pivot-Tabelle 1 (EUR): Zeige den Umsatz pro Region.
- Pivot-Tabelle 2 (kg): Zeige die Menge pro Region.
Erstelle zwei Pivot-Diagramme, eines für EUR und eines für kg. Verwende den VBA-Code, um sicherzustellen, dass die Diagramme synchronisiert bleiben, wenn du die Region oder das Land in der Pivot-Tabelle änderst.
Tipps für Profis
- Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um die Diagramme ansprechender zu gestalten.
- Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für deine Daten zu finden.
- Verwende die Möglichkeit, mehrere Pivot-Diagramme aus einer einzigen Tabelle zu erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere Pivot-Tabellen in einem Diagramm darstellen?
Ja, du kannst mehrere Pivot-Diagramme in einer Grafik kombinieren, indem du die Datenreihen entsprechend anpasst.
2. Wie kann ich sicherstellen, dass die Filter für beide Pivot-Tabellen synchronisiert sind?
Die beste Methode ist die Verwendung von VBA, um die Filter gemeinsam zu aktualisieren, wenn sich die Auswahl ändert.