Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zwei Pivot Grafiken miteinander verbinden

Zwei Pivot Grafiken miteinander verbinden
13.03.2009 13:49:07
A.
Hallo Allerseits,
ich habe ein Problem mit Pivot charts. Genauer sind es Chart und eine Tabelle, die ich miteinander
verbinden möchte.
Also Grunddabelle ist
Region | Land | Material | Bestand 180 EUR | Bestand 180 kg
Europa | DE | XXX | 100 EUR | 200 EUR | 20kg | 100kg
Latein | BR | YYY | 50 EUR | 20 EUR | 10kg | 4kg
....
Die erste Pivot Grafik zeigt das Verhältnis in EUR > 180 zu Die zweite Grafik das gleiche Verhältnis in KG
Die Pivot tablle drunter soll die Top 20 Produkte in EUR absteigend sortiert anzeigen.
Sobald der Nutzer in der Pivot oben links Die Region und oder Land ändert, sollten alle drei Pivots den gleichen Ausschnitt zeigen.
Hat jemand eine Idee? Ich habe schon die Charts kopiert, aber damit kann ich dann nicht unterschiedliche Bereiche (Wert / Menge) darstellen. Oder habe ich da etwas übersehen.
MfG
A. Budde
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zwei Pivot Grafiken miteinander verbinden
13.03.2009 14:53:28
fcs
Hallo A. Budde,
mehrere Pivottabellen kann man nur per VBA syanchronisieren, indem die Seitenfelder per VBA auf die gleichen Werte gesetzt werden.
Hier die Antwort ouf eine entsprechende Frage für 2 Pivottabellen.
https://www.herber.de/forum/archiv/1056to1060/t1056965.htm#1056983
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Zwei Pivot Grafiken miteinander verbinden
13.03.2009 15:01:30
A.
Hallo Franz,
danke für die Antwort.
Ich hatte zuerst im Forum gesucht, aber wohl die falschen Suchbegriffe verwandt :(
Grüße
A. Budde
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zwei Pivot Grafiken miteinander verbinden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Grunddaten gut strukturiert sind. In deinem Fall sollten die Daten in einer Tabelle mit den Spalten Region, Land, Material, Bestand (EUR) und Bestand (kg) vorliegen.

  2. Pivot-Tabellen erstellen: Erstelle zwei separate Pivot-Tabellen. Eine sollte die Werte in EUR darstellen und die andere die Werte in KG. Gehe dazu folgendermaßen vor:

    • Wähle deine Daten aus.
    • Gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle die gewünschten Felder für deine Pivot-Tabellen aus.
  3. Pivot-Diagramme erstellen: Erstelle aus beiden Pivot-Tabellen Diagramme:

    • Klicke auf eine der Pivot-Tabellen und gehe zu Einfügen > PivotChart.
    • Wähle den Diagrammtyp aus, der deine Daten am besten darstellt.
  4. VBA zur Synchronisation verwenden: Um sicherzustellen, dass die beiden Pivot-Tabellen synchronisiert bleiben (d.h. die Filter gemeinsam aktualisiert werden), musst du VBA verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel:

    Private Sub Worksheet_PivotTableUpdate(ByVal Target As PivotTable)
       Dim pt1 As PivotTable
       Dim pt2 As PivotTable
    
       Set pt1 = Me.PivotTables("PivotTable1")
       Set pt2 = Me.PivotTables("PivotTable2")
    
       If Target.Name = pt1.Name Then
           pt2.PivotFields("Region").CurrentPage = pt1.PivotFields("Region").CurrentPage
           pt2.PivotFields("Land").CurrentPage = pt1.PivotFields("Land").CurrentPage
       End If
    End Sub
  5. Diagramme anpassen: Stelle sicher, dass die Diagramme so formatiert sind, dass sie die gewünschten Informationen darstellen. Du kannst unterschiedliche Datenreihen in einem Diagramm kombinieren, um die Darstellung zu vereinfachen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ich kann die Pivot-Tabellen nicht miteinander verbinden.

    • Lösung: Stelle sicher, dass beide Pivot-Tabellen aus derselben Datenquelle erstellt wurden. Andernfalls sind sie nicht miteinander verknüpfbar.
  • Fehler: Die Diagramme aktualisieren sich nicht richtig.

    • Lösung: Überprüfe den VBA-Code auf Fehler und stelle sicher, dass die Pivot-Tabellen korrekt verlinkt sind.

Alternative Methoden

Wenn du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, die Daten manuell zu verknüpfen. Du könntest beispielsweise eine separate Tabelle erstellen, die die zusammengeführten Daten aus beiden Pivot-Tabellen anzeigt. Diese Tabelle könntest du dann als Basis für ein neues Diagramm verwenden.


Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest zwei Pivot-Tabellen erstellen, eine für den Umsatz in EUR und eine für die Menge in kg:

  1. Pivot-Tabelle 1 (EUR): Zeige den Umsatz pro Region.
  2. Pivot-Tabelle 2 (kg): Zeige die Menge pro Region.

Erstelle zwei Pivot-Diagramme, eines für EUR und eines für kg. Verwende den VBA-Code, um sicherzustellen, dass die Diagramme synchronisiert bleiben, wenn du die Region oder das Land in der Pivot-Tabelle änderst.


Tipps für Profis

  • Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um die Diagramme ansprechender zu gestalten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für deine Daten zu finden.
  • Verwende die Möglichkeit, mehrere Pivot-Diagramme aus einer einzigen Tabelle zu erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Pivot-Tabellen in einem Diagramm darstellen?
Ja, du kannst mehrere Pivot-Diagramme in einer Grafik kombinieren, indem du die Datenreihen entsprechend anpasst.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass die Filter für beide Pivot-Tabellen synchronisiert sind?
Die beste Methode ist die Verwendung von VBA, um die Filter gemeinsam zu aktualisieren, wenn sich die Auswahl ändert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige