z.B.
Auzahlungsdatum 29.09.04 (feste Eingabe)
1. Rate 29.10.04 (Formel?)
2. Rate 29.11.04
3. Rate 29.12.04
4. Rate 29.01.05
5. Rate 28.02.05 !!!!!
6. Rate 29.03.05
Tabelle1 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Tabelle2 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Um in Excel ein Datum um einen Monat zu erhöhen, kannst Du folgende Formel verwenden. Angenommen, das Ausgangsdatum steht in Zelle A1:
EDATUM-Funktion nutzen: Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Du einen Monat zum Datum in A1 addieren möchtest.
=EDATUM(A1; 1)
Diese Formel addiert 1 Monat zu dem Datum in A1. Wenn Du mehr als einen Monat hinzufügen möchtest, kannst Du die Zahl entsprechend erhöhen (z.B. 2
für zwei Monate).
Alternativ mit DATUM-Funktion: Wenn Du mehr Kontrolle über das Datum benötigst, kannst Du auch die DATUM-Funktion verwenden:
=DATUM(JAHR(A1); MONAT(A1) + 1; TAG(A1))
Diese Formel extrahiert das Jahr, den Monat und den Tag aus A1 und addiert 1 zum Monat.
Kopiere die Formel für weitere Monate: Ziehe die untere rechte Ecke der Zelle mit der Formel nach unten, um die Berechnung für mehrere Monate fortzusetzen.
Problem mit dem Februar: Wenn Du den 30. Januar eingibst und 1 Monat hinzufügst, erhältst Du den 30. Februar, was nicht möglich ist. In diesem Fall wird Excel automatisch auf den 2. März umschalten. Um dies zu vermeiden, nutze die MIN-Funktion:
=MIN(DATUM(JAHR(A1); MONAT(A1) + 1; TAG(A1)); DATUM(JAHR(A1); MONAT(A1) + 2; 0))
Falsches Tagesdatum nach dem Februar: Wenn Du den 30. des Monats eingibst, wird Excel in Monaten mit weniger Tagen (wie Februar) möglicherweise das falsche Datum anzeigen. Achte darauf, die oben genannte Formel zu verwenden, um dies zu verhindern.
Hilfsspalte für Monate: Du kannst eine Hilfsspalte erstellen, in die Du fortlaufende Zahlen (1, 2, 3...) schreibst und diese dann in Verbindung mit der EDATUM-Funktion verwendest. Zum Beispiel, in A2:
=EDATUM(A$1; ZEILE(A1))
Ziehe die Formel nach unten, um für jeden Monat das korrekte Datum zu erhalten.
Benutzerdefinierte Funktionen: In Excel kannst Du auch Makros oder VBA verwenden, um eine benutzerdefinierte Funktion zu erstellen, die das Datum automatisch um einen Monat erhöht.
Beispiel 1: Wenn das Auszahlungsdatum in A1 der 29.09.2023 ist, kannst Du in A2 die Formel =EDATUM(A1; 1)
verwenden. A2 zeigt dann den 29.10.2023 an.
Beispiel 2: Für das Datum 30.01.2023 in A1 und die Formel =MIN(DATUM(JAHR(A1); MONAT(A1) + 1; TAG(A1)); DATUM(JAHR(A1); MONAT(A1) + 2; 0))
wird in A2 der 28.02.2023 angezeigt.
Verwende die BEDINGTE FORMATIERUNG: Um sicherzustellen, dass Deine Datumsangaben immer korrekt und übersichtlich sind, kannst Du die bedingte Formatierung nutzen, um bestimmte Daten hervorzuheben.
Nutze Excel-Datenfilter: Wenn Du mit großen Datensätzen arbeitest, kann es hilfreich sein, Datenfilter zu verwenden, um nur bestimmte Zeiträume anzuzeigen.
Automatisiere mit Makros: Du kannst Makros nutzen, um den Prozess der Datumsaddition zu automatisieren, vor allem, wenn Du regelmäßig mit vielen Daten arbeitest.
1. Wie kann ich in Excel 1 Monat zu einem Datum hinzufügen?
Du kannst die EDATUM-Funktion verwenden: =EDATUM(A1; 1)
.
2. Was passiert, wenn ich den 31. Januar eingebe?
Wenn Du den 31. Januar eingibst und 1 Monat hinzufügst, erhältst Du den 28. oder 29. Februar, je nach Jahr.
3. Welche Excel-Version benötige ich für die EDATUM-Funktion?
Die EDATUM-Funktion ist in Excel 2010 und späteren Versionen verfügbar.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen