Danke schon mal fürs Helfen!
Gruß
Alex
Sub TorteErstellen(target As Range)
Dim epsi As Double
Dim StrYAdr As String, rngY As Range, dataY() As Double, YValue As Double
Dim StrXAdr As String, rngX As Range, dataX(), maxItem As Long
Dim rngC As Range, maxR As Integer, maxC As Integer, c As Integer
Dim ws As Worksheet
Set ws = ActiveWorkbook.Worksheets("Tabelle1")
maxR = target.Rows.Count
maxC = target.Count / maxR
If maxR > 2 Then
MsgBox "Nur zwei Zeilen markieren X- und Y-Werte!"
Exit Sub
End If
ReDim dataX(maxC)
ReDim dataY(maxC)
epsi = 0.000000000001
maxItem = -1
StrYAdr = ""
StrXAdr = ""
For c = 1 To maxC
If IsNumeric(target.Cells(maxR, c)) Then
YValue = target.Cells(maxR, c)
If Abs(YValue) >= epsi Then
maxItem = maxItem + 1
dataY(maxItem) = YValue
StrYAdr = StrYAdr + target.Cells(maxR, c).Address + ","
StrXAdr = StrXAdr + target.Cells(1, c).Address + ","
If maxR < 2 Then
dataX(maxItem) = maxItem
Else
dataX(maxItem) = target.Cells(1, c)
End If
End If
End If
Next c
If Len(StrXAdr) > 1 Then StrXAdr = Left(StrXAdr, Len(StrXAdr) - 1)
Set rngX = ws.Range(StrXAdr)
If Len(StrYAdr) > 1 Then StrYAdr = Left(StrYAdr, Len(StrYAdr) - 1)
Set rngY = ws.Range(StrYAdr)
Charts.Add
ActiveChart.ChartType = xl3DPieExploded
ActiveChart.SetSourceData Source:=rngY, PlotBy:=xlRows
'Die folgende Zeile kann verwendet werden,
'sobald SetSourceDat mit einer beliebigen, aber gültigen
'"Initialisierungs-Range" gesetzt ist
'ActiveChart.SeriesCollection(1).YValues = dataY
ActiveChart.SeriesCollection(1).XValues = dataX
ActiveChart.Location Where:=xlLocationAsObject, Name:="Tabelle1"
With ActiveChart
.HasTitle = True
.ChartTitle.Characters.Text = "Testreihe ohne Leergut"
End With
ActiveChart.HasLegend = True
ActiveChart.Legend.Select
Selection.Position = xlBottom
ActiveChart.ApplyDataLabels Type:=xlDataLabelsShowLabelAndPercent, LegendKey _
:=False, HasLeaderLines:=True
Set ws = Nothing
Set rngX = Nothing
Set rngY = Nothing
End Sub
=DATENREIHE(;(Tabelle1!$A$1;Tabelle1!$B$1;Tabelle1!$E$1);(Tabelle1!$A$2;Tabelle1!$B$2;Tabelle1!$E$2);1)
Diagramm auswählen: Klicke auf dein Diagramm, um es zum aktiven Objekt zu machen.
Diagrammoptionen aufrufen: Gehe zu Extras
und wähle Optionen
. Hier solltest du die Diagrammoptionen sehen können.
Leere Zellen ausblenden: In den Diagrammoptionen kannst du die Einstellung für leere Zellen anpassen. Wähle "Leere Zellen als Lücken" oder "Leere Zellen ignorieren", je nach Excel-Version.
Nullwerte ausblenden: Um 0-Werte auszublenden, gehe zu den Datenbeschriftungen:
Datenbeschriftungen formatieren
.Zahlen
und wähle Benutzerdefiniertes Zahlenformat
. Gib dort folgendes ein:
[=0]"";0
Datenreihe anpassen: Wenn du mit einer Formel arbeitest, die 0 oder #NV
zurückgibt, stelle sicher, dass diese Werte in der Datenreihe nicht angezeigt werden.
Diagrammoptionen sind grau unterlegt: Stelle sicher, dass das Diagramm aktiv ist. Klicke darauf, um alle Optionen freizuschalten.
Leere Zellen werden trotzdem angezeigt: Überprüfe, ob du die richtige Einstellung für leere Zellen ausgewählt hast. Manchmal kann es nötig sein, die Datenquelle zu überprüfen.
0-Werte werden immer noch angezeigt: Stelle sicher, dass du die Datenbeschriftungen korrekt formatiert hast. Das benutzerdefinierte Zahlenformat muss richtig eingegeben werden.
Daten filtern: Nutze den Autofilter, um 0-Werte und leere Zellen aus der Datenquelle auszublenden. Dies kann die Anzeige im Diagramm beeinflussen.
VBA-Makro verwenden: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro schreiben, das die Daten aufbereitet und leere oder 0-Werte automatisch entfernt. Beispiel:
Sub LeereZellenAusblenden()
' Dein VBA Code hier
End Sub
Beispiel für ein Liniendiagramm: Erstelle ein Liniendiagramm mit einer Datenreihe, die #NV
oder 0-Werte enthält. Nutze die oben beschriebenen Schritte, um sicherzustellen, dass diese Werte nicht angezeigt werden.
Tortendiagramm anpassen: Wenn du ein Tortendiagramm verwendest, beachte, dass Excel Nullwerte nicht automatisch ausblendet. Überlege, ob du das Diagramm in ein anderes Format umwandeln möchtest, z.B. in ein Balkendiagramm.
Datenquelle dynamisch anpassen: Verwende dynamische Bereichsnamen, um sicherzustellen, dass dein Diagramm immer die aktuellsten Daten anzeigt, während du leere oder 0-Werte ausblendest.
Diagrammlayout anpassen: Experimentiere mit den verschiedenen Diagrammtypen, um herauszufinden, welcher am besten funktioniert, insbesondere wenn du mit leeren Zellen oder 0-Werten arbeitest.
1. Wie blende ich 0-Werte in einem Diagramm aus?
Du kannst 0-Werte ausblenden, indem du die Datenbeschriftungen formatierst und ein benutzerdefiniertes Zahlenformat verwendest.
2. Warum werden leere Zellen nicht im Diagramm ignoriert?
Das kann an der Einstellung in den Diagrammoptionen liegen. Stelle sicher, dass die Option "Leere Zellen ignorieren" aktiviert ist.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen