Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH

IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 09:49:00
Uwe
Hallo liebes Forum,
es geht um die Thematik das einige User die gleiche Tabelle in "Englisch" und "Deutsch" nutzen.
Am einfachsten ist es am Beispiel WENN / IF erklaert.
Ein User der die Exceldatei in Englisch nutzt, muss es wie folgt lauten:
=IF(B3=1;"Hallo";"Test")
( steht bei ihm WENN, kommt es zu einem Fehler "#NAME?" )
Ein User der die Exceldatei in Deutsch nutzt, muss es wie folgt lauten:
=WENN(B3=1;"Hallo";"Test")
( steht bei ihm IF, kommt es zu einem Fehler "XXXX" )
Ist es moeglich ueber eine "WENN" Formel die jeweilige eingestellte Sprache des Nutzers abzurufen und dann die Formel als "IF" oder "WENN" Formel in die Zelle einzufuegen ?
Oder gibt es eine andere Moeglichkeit das zu loesen ?
Vielen Dank und guten Start in den Tag,
Uwe
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 10:35:39
Rudi
Hallo,
das sollte eigentlich immer funktionieren.
Die Formeln einer in Deutschland erstellten Datei werden (bis auf wenige Ausnahmen) in die jeweilige Sprache übersetzt.
Gruß
Rudi
AW: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 10:40:45
Uwe
Hallo Rudi,
macht es aber leider nicht :-(
AW: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 10:44:42
Rudi
vollkommen unverständlich.
Ich habe Dateien in deutsch entwickelt, die laufen auch in ungarisch, niederländisch, slowakisch, englisch...
Du kannst natürlich nicht in einer deutschen Version =IF(...) schreiben.
Gruß
Rudi
Anzeige
AW: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 10:59:37
Peter
Und... bei Englisch / IF müssen es Kommas (statt Strichpunkten) sein!

=IF(B3=1,"Hallo","Test")

AW: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 11:16:16
Uwe
Ich habe die Formel bei mir in der Englischen Version mit IF und ";" Semikolon herauskopiert. Es geht mit ";".
Ich habe diese Datei jetzt mal nach Deutschland geschickt um zu schauen ob die dann dort "WENN" haben und es funktioniert.
Ich hatte zuvor die Formel IF per Mail geschickt und in D hatten sie diese dann einkopiert. War davon ausgegangen das Excel die "englische Formel" immer erkennt, egal welche Sprache eingestellt ist. Ich werde wieder berichten.
Anzeige
AW: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 11:44:45
Peter
Eine Idee: in Windows kann man neben der Sprache auch die Trennzeichen für Nachkommastellen und 1000er Trennung separat einstellen.
Wenn bei deinem englischen Windows letzteres auf deutsch steht würde es deine Aussage erklären und ggf. auch deine Probleme...
Anzeige
AW: IF WENN DEUTSCH ENGLISCH
30.09.2021 12:04:01
Daniel
Hi
Formen in Zellen sind in Excel im Hintergrund international hinterlegt und werden automatisch in der jeweiligen Sprache des Systems ausgegeben.
dh die Exceldatei sollte problemlos in jedem Land funktionieren.
Problematisch könnten höchsten Formeln sein, die länderspezifische Inhalte als Text in Anführungszeichen enthalten.
Diese Texte können nicht automatisch gewandelt werden (betroffen hiervon wären der Formatstring der Funktion TEXT, oder die Adressen für INDIREKT, falls mit Z1S1-Adressen gearbeitet wird).
solltest du per Makro Formeln in die Zellen schreiben, solltest du dies auf englisch tun und .Formula oder .FormulaR1C1 verwenden, also auf keinen Fall .FormulaLocal oder .FormulaR1C1Local.
Dann müsste das Makro unabhängig von der Länderversion funktionieren.
ansonsten müsstet du mal konkret beschreiben, was du machst und wo das Problem liegt.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

WENN und IF in Excel: Sprachliche Unterschiede verstehen und nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel in Deutsch: Wenn Du die Formel in einer deutschen Excel-Version nutzen willst, schreibe:

    =WENN(B3=1;"Hallo";"Test")
  2. Formel in Englisch: In der englischen Version lautet die Formel:

    =IF(B3=1,"Hallo","Test")
  3. Achte auf die Trennzeichen: In der deutschen Version verwendest Du Semikolons ;, während in der englischen Version Kommas , genutzt werden.

  4. Überprüfung der Sprache: Prüfe die Spracheinstellungen Deines Excel und das Betriebssystem, da die Formeln je nach Region unterschiedlich interpretiert werden können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #NAME?: Wenn Du eine englische Formel in einer deutschen Excel-Version verwendest. Stelle sicher, dass Du WENN statt IF schreibst.

  • Fehler mit Trennzeichen: Verwende in der deutschen Version Semikolons und in der englischen Version Kommas. Der Fehler kann schnell auftreten, wenn Du die Formeln von einer Sprache in die andere kopierst.

  • Formeln funktionieren nicht: Wenn Du eine Formel in einer anderen Sprache schreibst, überprüfe die regionalen Einstellungen Deines Windows. Manchmal kann die falsche Trennung von Nachkommastellen zu Problemen führen.


Alternative Methoden

  • Makros verwenden: Wenn Du regelmäßig mit beiden Sprachversionen arbeitest, kannst Du ein Makro erstellen, das die korrekten Formeln automatisch in die Zellen einfügt. Achte darauf, .Formula oder .FormulaR1C1 zu verwenden, um länderunabhängig zu arbeiten.

  • Excel Deutsch und Englisch mischen: Du kannst auch englische Formeln in einer deutschen Excel-Datei verwenden, solange Du die regionalen Einstellungen im Windows überprüfst.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für WENN in Deutsch:

    =WENN(A1>10;"Über 10";"10 oder weniger")
  2. Beispiel für IF in Englisch:

    =IF(A1>10,"Over 10","10 or less")
  3. Bedingte Formatierung: In der englischen Version musst Du die Regeln für die bedingte Formatierung ebenfalls im englischen Format erstellen, was oft übersehen wird.


Tipps für Profis

  • Excel Deutsch und Englisch kombinieren: Wenn Du Daten zwischen deutschen und englischen Excel-Versionen austauschst, verwende allgemeine Formeln und vermeide länderspezifische Texte in Anführungszeichen.

  • Automatisierung: Nutze VBA, um Deine Formeln dynamisch je nach Sprache des Nutzers anzupassen, was den Umgang mit multilingualen Excel-Dateien erheblich erleichtert.

  • Verwende Hilfsspalten: Wenn Du häufig zwischen Sprachen wechselst, erstelle Hilfsspalten, die entweder die deutsche oder die englische Formel enthalten, um schnell zwischen den Formaten wechseln zu können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Funktioniert die WENN-Funktion in jeder Excel-Version?
Ja, die WENN-Funktion funktioniert in jeder Excel-Version, aber die Schreibweise hängt von der eingestellten Sprache ab.

2. Was mache ich, wenn ich eine Formel in einer anderen Sprache kopiere?
Achte darauf, die Trennzeichen und die Funktionsnamen entsprechend der Sprache Deines Excel zu ändern.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Formeln international funktionieren?
Verwende .Formula in VBA, um Formeln unabhängig von der Sprache des Systems zu schreiben. Dadurch wird die Kompatibilität in verschiedenen Excel-Versionen gewährleistet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige