Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: dropdown mit zwei bedingungen

dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 12:19:55
Benjamin
hallo zusammen,
ich habe ein problem:
ich habe eine tabelle mit folgendem aufbau (siehe beispiel)
https://www.herber.de/bbs/user/51955.xls
jetzt möchte ich, dass ein dropdown abhängig von der eingabe in a und b produzeirt wird.
also wenn a2=FTW und b2=man dann c; wenn a2=FTW und B2=womens dann droppdown aus c usw.
geht sowas ohne makros überhaupt?
weil mit verschieben bekomme ich das nicht hin und eine so lang wenn dann formel kann ich im namensmanager nicht angeben...?
kann mir jemand helfen?
gruss
benjamin

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 13:02:00
Reinhard
Hi Benjamin,
was ist denn der Unterschied zwischen:
"dann c"
und
"dann droppdown aus c"
? Ich blicke in deiner Datentabelle nicht durch.
Ja, es geht ohne Vba. In der Foren-Liste müßte noch eine Antwort von Beverly oder Renée sein mit einer Lösung.
Suche mal nach beiden und checke die jeweiligen Betreffs, irgednwo ist die Lösung.
Gruß
Reinhard

Anzeige
AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 13:21:47
Reinhard
Hi Benjamin,
ich habe es jetzt nur für die erste Gültigkeitsliste gemacht, siehe mal hier:
https://www.herber.de/bbs/user/51957.xls
schau dir die Namen FTW,APP,... an und daten--Gültigkeit von B4 an
D4 geht dann analog, musst halt die Datentabelle noch anpassen
Gruß
Reinhard

Anzeige
AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 13:36:59
Renee
Hi Benjamin,
Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du aus der Kombination 2er Dropdown's einen 3ten erstellen.
Angefügtes Beispiel (mit ein paar dezenten Hinweisen auf Datei hochladen und so...;-) kombiniert die Auswahl von Dropdown 1 und 2 in Tabelle Concepts zu einem Dropdown auf der Tabelle DIVC (gelbe Zelle, Name:CombinedList). Alles über simple Namensdefinitionen. https://www.herber.de/bbs/user/51959.xls
Geht im Moment bis zur Kombination APP/Men bzw. ACC/Men.
GreetZ Renée

Anzeige
AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 16:01:00
Benjamin
zweitausend dank renee, vor allem für den hinweis :-)
eine frage habe ich noch:
warum funktioniert hier =BEREICH.VERSCHIEBEN(DIVC!$C:$C;1;0;ANZAHL2(DIVC!$C:$C)-1) nicht.
denn mit deiner lösung (die wunderbar funktioniert) muss der breich ja ganz genau eingegeben werden und wenn neue zeilen hinzukommen muss das im namensmanager angepasst werden.
viele grüsse
benjamin

Anzeige
AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 16:33:00
Renee
Hi Beniamin,
Wenn du die Bereiche nach deinem Schema ebenfalls dynamisch machst, dann verheddert sich EXCEL' bei der Auflösung der Namens-Formeln und zeigt schlicht nix mehr an. Als mögliche Lösung sähe ich im Moment nur noch eine Change_Event Prozedur auf der DIVC Tabelle welche die zusammengesetzten Namen neu definieren würde, aber ich nehme an, du wolltest ohne VBA auskommen.
GreetZ Renée

Anzeige
AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 17:15:00
Benjamin
Hallo Renée,
ja, eigentlich möchte ich ohne VBA auskommen.
Aber gut, dann habe ich halt etwas mehr töckelarbeit :)
Vielen Dank auf jeden Fall.
Viele Grüsse
benjamin

AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 21:23:44
Renee
Hi Benji,
dann habe ich halt etwas mehr töckelarbeit :)
Nein hast du nicht! Hier eine volldynamische Variante, mit nur 3 benannten Bereichen. Wobei die CombinedList eine ziemlich dynamische Formel enthält ;-) (die hat mich ein paar Schweissperlen gekostet!)
Jetzt kannst du alle Listen erweitern ohne Neudefinitionen der Namen! Einzige Voraussetzung: Die Zeile1 muss die Kombinationen der ersten beiden Listen im Titel der Spalten enthalten.
Viel Erfolg: https://www.herber.de/bbs/user/51968.xls
GreetZ Renée

Anzeige
AW: dropdown mit zwei bedingungen
29.04.2008 22:20:56
Benjamin
grossartig
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dropdown mit zwei Bedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Dropdown mit zwei Bedingungen zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die in den Dropdown-Listen erscheinen sollen. Achte darauf, dass die erste Zeile die Bedingungen (z.B. "FTW" und "man") enthält.

  2. Namensdefinitionen erstellen: Gehe zu "Formeln" > "Namens-Manager" und definiere die Namen für die Bereiche, die in den Dropdown-Listen verwendet werden sollen:

    • Beispiel für die Definition: =BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$C$2;0;0;ANZAHL2(Tabelle1!$C$2:$C$100);1).
  3. Dropdown erstellen: Wähle die Zelle aus, in der das Dropdown erscheinen soll. Gehe zu "Daten" > "Datenüberprüfung" und wähle "Liste". Füge dann die Formel für die Namensdefinition in das Feld "Quelle" ein.

  4. Bedingungen hinzufügen: Verwende die WENN-Funktion, um die Dropdown-Liste basierend auf den Eingaben in den Zellen A und B zu steuern:

    =WENN(UND(A2="FTW";B2="man");Bereich1;Bereich2)
  5. Testen: Überprüfe, ob das Dropdown die richtigen Werte anzeigt, wenn du die Bedingungen in den Zellen A und B änderst.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Dropdown zeigt keine Werte an: Überprüfe, ob die Namensdefinitionen korrekt sind und die Tabellenreferenzen stimmen.

  2. VBA-Fehler: Stelle sicher, dass du die Dropdown-Liste ohne VBA erstellen möchtest. Bei Verwendung von VBA könnte es zu unerwarteten Ergebnissen kommen.

  3. Dynamische Bereiche funktionieren nicht: Achte darauf, dass du die Formel für dynamische Bereiche korrekt eingegeben hast. Ein Fehler in der Formel führt dazu, dass Excel die Werte nicht richtig anzeigt.


Alternative Methoden

Wenn du kein Dropdown mit zwei Bedingungen erstellen möchtest, kannst du folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Du kannst Pivot-Tabellen nutzen, um dynamische Datenanalysen durchzuführen. Diese können auch Dropdown-ähnliche Funktionen bieten, ohne die Notwendigkeit für bedingte Dropdowns.

  • Datenfilter: Nutze die Filterfunktion in Excel, um Daten basierend auf bestimmten Bedingungen anzuzeigen, anstatt Dropdown-Listen zu verwenden.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung eines Excel-Dropdowns mit Bedingungen:

  • Beispiel 1: Wenn in Zelle A2 "FTW" und in Zelle B2 "man" steht, zeigt das Dropdown die Werte aus der Liste "Männer".

  • Beispiel 2: Wenn in Zelle A2 "FTW" und in Zelle B2 "womens" steht, zeigt das Dropdown die Werte aus der Liste "Frauen".

Verlinke die entsprechenden Listen in deiner Namensdefinition.


Tipps für Profis

  • Nutze BEREICH.VERSCHIEBEN für dynamische Listen, um sicherzustellen, dass deine Dropdown-Listen immer aktuell sind, auch wenn neue Daten hinzugefügt werden.

  • Experimentiere mit Dynamischen Arrays (in Excel 365), um komplexere Dropdown-Listen zu erstellen, die sich basierend auf den Benutzerinteraktionen ändern.

  • Achte darauf, dass du die Dropdown-Liste regelmäßig testest, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen korrekt funktionieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Bedingungen kann ich in einer Dropdown-Liste verwenden?
Du kannst mehrere WENN-Funktionen verschachteln, um mehr Bedingungen hinzuzufügen. Beachte jedoch, dass dies die Übersichtlichkeit beeinträchtigen kann.

2. Gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Excel-Dropdown-Liste mit Bedingung zu erstellen?
Ja, die Verwendung von Namensdefinitionen und der WENN-Funktion ist eine einfache Möglichkeit, dies ohne VBA zu erreichen.

3. Funktioniert diese Methode in allen Excel-Versionen?
Die oben genannten Methoden funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen, aber einige Funktionen sind möglicherweise nur in Excel 2016 oder neuer verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige