Abwechselnd zwei Zeilen farbig trotz Filter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel jede zweite Zeile farbig zu gestalten, auch wenn Filter aktiv sind, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:
- Wähle den Datenbereich aus, den Du formatieren möchtest.
- Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
- Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
- Gib die folgende Formel ein, um abwechselnde Farben für die Zeilen zu erstellen:
=REST(AUFRUNDEN(TEILERGEBNIS(103;$A$2:$A2)/2;0);2)=0
Diese Formel sorgt dafür, dass die Hintergrundfarbe auch bei gefilterten Daten beibehalten wird.
- Klicke auf Formatieren und wähle eine Hintergrundfarbe aus.
- Bestätige mit OK.
Wiederhole den Vorgang mit der angepassten Formel für die zweite abwechselnde Farbe:
=REST(AUFRUNDEN(TEILERGEBNIS(103;$A$2:$A2)/2;0);2)=1
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Die Farben ändern sich nicht, wenn Zeilen gefiltert werden.
- Lösung: Stelle sicher, dass Du die Formel mit
TEILERGEBNIS(103;...)
verwendest, um gefilterte Zeilen zu berücksichtigen.
-
Problem: Die Formatierung funktioniert nur bei Zellen mit Werten.
- Lösung: Verwende eine Hilfsspalte, um sicherzustellen, dass die Zeilen auch ohne Werte korrekt eingefärbt werden.
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, abwechselnde Zeilenfarben zu erstellen, ist die Verwendung von Excel-Tabellen:
- Markiere Deine Daten und gehe zu Einfügen > Tabelle.
- Aktiviere die Option, dass die Tabelle über Überschriften verfügt.
- Excel erstellt automatisch abwechselnde Farben für die Zeilen. Diese Einstellungen bleiben auch bei Filterungen bestehen.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Du hast eine Liste von Produkten und möchtest, dass jede zweite Zeile farbig hinterlegt wird, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
- Verwende die oben beschriebenen Formeln in einer Tabelle, um sicherzustellen, dass die Formatierung auch nach dem Filtern bestehen bleibt.
Beispiel 2: Du möchtest die Hintergrundfarbe für abwechselnde Zeilen in einem Bericht hervorheben.
- Implementiere die bedingte Formatierung mit den oben genannten Formeln, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
Tipps für Profis
- Nutze die Funktion Format übertragen, um schnell die Formate auf andere Bereiche anzuwenden.
- Experimentiere mit verschiedenen Farben für einen besseren Kontrast, besonders wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest.
- Berücksichtige die Verwendung von Excel 2003 oder später, da einige Formeln wie
TEILERGEBNIS(103;...)
nur in neueren Versionen verfügbar sind.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich auch mehr als zwei Farben verwenden?
Ja, Du kannst die Formeln für jede zusätzliche Farbe anpassen, indem Du weitere bedingte Formatierungsregeln hinzufügst.
2. Funktioniert das auch mit Excel 2010?
Ja, die oben beschriebenen Schritte funktionieren in Excel 2010 und allen neueren Versionen.
3. Was ist, wenn ich leere Zeilen habe?
Wenn Du leere Zeilen hast, verwende eine Hilfsspalte, um die Formatierung sicherzustellen, selbst wenn die Zellen leer sind.
4. Wie kann ich die abwechselnden Farben in einer Pivot-Tabelle umsetzen?
Bei Pivot-Tabellen kannst Du die bedingte Formatierung ebenfalls anwenden, indem Du die Datenbereiche entsprechend anpasst.