Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Outlook E-Mail mit Anhang aus einer Zeller

Outlook E-Mail mit Anhang aus einer Zeller
Philip
Wunderschönen guten Tag in die Runde,
folgendes möchte ich gerne umsetzen, allerdings leider ohne großartige Ahnung wie.
Ich habe in einer Liste A1:24 mehrer Text-Hyperlinks zu verschiedenen Dateien liegen, die man (logischerweise) mit Klick darauf öffnen kann. Alternativ möchte ich jedoch realisieren, dass diese Dateien mit einem Klick in den Anhang eines E-Mail Entwurfes gepackt werden.
Eine E-Mail zu schreiben gelingt mir ja gerade noch, nur weiß ich nicht, wie ich das mit der Adresse meines Hyperlinks kombinieren kann.
Das ganze dann natürlich auch noch möglichst so, dass nicht alles einzeln angelegt werden muss. Da ich 20-30 Tabellenblätter mit jeweils 10-15 Links habe.
Weiß dazu jemand Rat? Schon im Vorraus rechtherzlichen Dank!
Anzeige

14
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Nachfrage
11.01.2012 18:59:29
Reinhard
Hallo Philip,
okay, bei Excel-Profis zuerst die obligatorische Überprüfung, was muß man in A1 eingeben damit in B1 WAHR erscheint?
https://www.herber.de/bbs/user/78370.xls
:-)
Du hast angenommen 20 Blätter mit 10 Links, willst du dann 200 Emailentwürfe erzeugt bekommen, oder 20 mit je 10 Dateianhängen?
An wen sollen die geschickt werden? Wo steht die Adresse?
Oder willst du dein Mail-Programm öffnen, welches benutzt du eigentlich?
Dann in Excel mehrere Links markieren und die sollen dann per Klick in dem aktuellen Entwurf als Anhang erscheinen?
Du sagst du kannst eine Mail schreiben. Wenn du damit meinst daß es dir gelingt dies per Vba zu tun dann zeige bitte den Code.
Frage noch offen.
Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Nachfrage
11.01.2012 20:48:27
Philip
Nabend Reinhard,
okay, bei Excel-Profis zuerst die obligatorische Überprüfung, was muß man in A1 eingeben damit  _
in B1 WAHR erscheint?
https://www.herber.de/bbs/user/78370.xls
:-)

Man muss "abc" eingeben, habe ich allerdings auch nur durch die Formelauswertung rausbekommen. Wenn das nicht der gewünschte Lösungsweg war, nehme ich das "Profi" zurück und mache "Experte" draus, den nämlich sogar Microsoft zertifiziert! :D
Du hast angenommen 20 Blätter mit 10 Links, willst du dann 200 Emailentwürfe erzeugt bekommen,  _
oder 20 mit je 10 Dateianhängen?
An wen sollen die geschickt werden? Wo steht die Adresse?
Nein, ich will keine 200 auf einmal erzeugen, sondern jeweils eine E-Mail mit einem Anhang. Nämlich der Datei, wo ich neben den Link auf nen Button oder sonst was geklickt habe. Der Empfänger, Betreff und Text kann bzw. soll im öffnenden Outlook-Fenster manuell eingegeben werden.
Ich habe also eine Liste mit 20 Links zu 20 Dateien und daneben 20 "Buttons" um diese Dateien jeweils in eine E-Mail zu packen. Das ganze dann eben noch in mehrern Arbeitsmappen. Also immer nur eine ausgewählte Datei in eine E-Mail.
Ich nutze Excel und Outlook in der 2010er Version. Sollte aber möglichst auch für die 2007er Version kompatibel sein, weil die auf der Arbeit verwendet wird.
Das Schreiben einer E-Mail ist mir heute morgen mit der Anleitung aus untenstehendem Link gelungen, auch wenn es jetzt gerade nicht mehr klappen will ...
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=321
Gruß!
Anzeige
AW: Nachfrage
11.01.2012 22:18:22
Reinhard
Hallo Philip,
ja abc ist natürlich korrekt. Das kann man durch "Formelauswertung" herausbekommen?
Interessant, die kenne ich nicht. Aber egal, ich hab XL 2000 und XL 2007, werde die schon finden wenn es die da gibt.
Ich habe jetzt deinen Link nicht angesehen aber schau mal hier:
http://www.rondebruin.nl/sendmail.htm
Bei den wenigen Codes die ich da schon ausprobierte fand ich keinen der nicht funktioiert hat *freu*
Und zu deinen Buttons neben den Links, ja, sicher geht auch, aber vllt. braucht man keinen
extra Button. Klick auf den Link löst ja das ereignis "FollowHyperlink aus.
Damit müßte man das auch lösen können.
ich setz mal die Frage auf noch offen.
Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Nachfrage
11.01.2012 23:00:08
Philip
Hallo Reinhard,
danke für den Link, Mailversand klappt damit grundsätzlich einwandfrei, allerdings ist mein "Problem" glaube ich nicht ganz klar geworden.
Habe hier ein kleines Beispiel gemacht

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/78373.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Bin leider damit überfordert, das ganze in dem Code variabel zu gestalten, bzw. den Dateipfad aus dem Link auszulesen. Außerdem muss das was jetzt "Datei1 jetzt per E-Mail versenden" doch dann ein Button oder sowas werden, um das ganze dann mit dem Makro zu verknüpfen, oder nicht?
Anzeige
AW: Nachfrage
12.01.2012 00:03:22
Josef

Hallo Philip,
anbei ein einfaches Beispiel.
https://www.herber.de/bbs/user/78374.xls

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Nachfrage
12.01.2012 09:14:07
Philip
Hallo Sepp!
Vielen Dank erstmal, allerdings funktioniert das ganze bei mir nicht.
Es öffnet sich zwar eine E-Mail aber diese ist ohne Anhang. (Dateien habe ich natürlich neu verlinkt ...)
AW: Nachfrage
12.01.2012 09:52:47
Philip
Kann es sein, dass in der Datei irgendwas an Makros fehlt?
Kenne mich da zwar kaum aus, aber ich finde nur die Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick und die Sub Mail_small_Text_Outlook. Das kann doch nicht alles sein, oder?
Anzeige
AW: Nachfrage
12.01.2012 10:23:52
Josef

Hallo Philip,
doch, das ist alles.
Du musst darauf achten, dass die Pfade der Dateien in den Hyperlinks absolut gesetzt sind, also mit der kompletten Pfadangabe, sonst kommt OL damit nicht klar.
Beispiel: E:\Forum\Datei.pfd und nicht ..\Forum\Datei.pdf

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Nachfrage
12.01.2012 11:05:48
Philip
Grandiose Kiste, das funktioniert ja :)
Herzlichen Dank soweit erstmal!
Einziges Problem was ich jetzt noch habe ist, dass beim Abspeichern der Datei die Pfadangabe im Link automatisch wieder relativ gesetzt wird also "..\bla\bla". Aber das kann man doch sicher abstellen?
AW: Nachfrage
12.01.2012 11:25:00
Josef

Hallo Philip,
das geht, und zwar so.
Datei > Optionen >
Userbild

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Nachfrage
12.01.2012 16:14:38
Philip
Gibts jezt wohl noch ne Möglichkeit mit den "relativen" Verlinkungen zu arbeiten, als in dem Stil "..\..\Datei.exe". Leider sind die Links nämlich alle schon so angelegt. Vielleicht kann man mit einer Hilfszelle, die entsprechenden Links herausfiltern?
Vielen Dank auf jeden Fall Allen die sich Gedanken gemacht haben!
Anzeige
AW: Nachfrage
12.01.2012 21:55:19
Philip


AW: Outlook E-Mail mit Anhang aus einer Zeller
11.01.2012 21:34:38
Philip
.
AW: Outlook E-Mail mit Anhang aus einer Zeller
12.01.2012 21:54:44
Philip



Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Outlook E-Mail mit Anhang aus einer Zelle


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine E-Mail mit einem Anhang aus einem Hyperlink in Excel zu erstellen, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code öffnet Outlook und fügt die Datei, auf die der Hyperlink verweist, als Anhang hinzu.

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Klicke auf Einfügen und dann auf Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub MailMitAnhang()
       Dim olApp As Object
       Dim olMail As Object
       Dim Link As String
    
       ' Outlook-Objekt erstellen
       Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")
       Set olMail = olApp.CreateItem(0)
    
       ' Hyperlink aus der aktiven Zelle
       Link = ActiveCell.Hyperlinks(1).Address
    
       ' E-Mail erstellen
       With olMail
           .To = "empfaenger@example.com" ' Empfänger
           .Subject = "Betreff hier eingeben"
           .Body = "Hier ist der Anhang."
           .Attachments.Add Link ' Dateipfad per mail senden
           .Display ' E-Mail anzeigen
       End With
    
       ' Objekte freigeben
       Set olMail = Nothing
       Set olApp = Nothing
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.

  5. Platziere den Cursor in die Zelle mit dem Hyperlink und führe das Makro aus.

Jetzt solltest du in der Lage sein, die Datei per E-Mail zu versenden, indem du auf den Link klickst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • E-Mail ohne Anhang: Stelle sicher, dass der Hyperlink in der Zelle korrekt und vollständig ist. Der Pfad muss absolut sein (z.B. E:\Forum\Datei.pdf).

  • Outlook öffnet sich nicht: Überprüfe, ob Outlook korrekt installiert ist und ob du die richtige Version verwendest (2010 oder 2007).

  • Makro funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Sicherheitscenter > Einstellungen für das Sicherheitscenter > Makroeinstellungen und aktiviere die entsprechenden Optionen.


Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, eine E-Mail mit Anhang zu versenden, ist die Verwendung von mailto-Links. Diese sind allerdings in ihren Funktionen eingeschränkt und ermöglichen nicht das Hinzufügen von Anhängen. Du kannst jedoch einen mailto-Link erstellen, um eine E-Mail-Adresse vorab einzufügen:

<a href="mailto:empfaenger@example.com?subject=Betreff&body=Hier ist der Anhang">E-Mail senden</a>

Diese Methode eignet sich eher für einfache E-Mails, bei denen kein Anhang benötigt wird.


Praktische Beispiele

Wenn du mehrere Hyperlinks in einer Liste hast, könntest du den VBA-Code erweitern, um alle Links auf einmal zu verarbeiten. So kannst du beispielsweise einen Button erstellen, der alle Links in einer E-Mail versendet.

Sub AlleLinksMailen()
    Dim olApp As Object
    Dim olMail As Object
    Dim Link As Range
    Dim Anhang As String

    Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")
    Set olMail = olApp.CreateItem(0)

    With olMail
        .To = "empfaenger@example.com"
        .Subject = "Betreff hier eingeben"
        .Body = "Hier sind die Anhänge:"

        ' Alle Hyperlinks in den Zellen A1:A20 durchlaufen
        For Each Link In ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A1:A20").Hyperlinks
            .Attachments.Add Link.Address
        Next Link

        .Display
    End With

    Set olMail = Nothing
    Set olApp = Nothing
End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende Formeln: Du kannst Formeln verwenden, um Hyperlinks dynamisch zu generieren. Dies ist besonders nützlich, wenn sich die Datei-Standorte häufig ändern.

  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlung im VBA-Code, um Ausnahmen wie nicht gefundene Dateien zu handhaben.

  • Benutzerdefinierte Buttons: Erstelle benutzerdefinierte Schaltflächen in Excel, um den Versand von E-Mails zu erleichtern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Dateien gleichzeitig versenden?
Ja, du kannst den VBA-Code so anpassen, dass er mehrere Hyperlinks durchläuft und alle als Anhänge hinzufügt.

2. Funktioniert das auch in Excel 2007?
Ja, der bereitgestellte VBA-Code ist sowohl für Excel 2010 als auch für Excel 2007 geeignet.

3. Was mache ich, wenn der Anhang nicht erkannt wird?
Stelle sicher, dass der Dateipfad absolut ist. Relative Pfade funktionieren oft nicht korrekt, wenn die E-Mail versendet wird.

4. Kann ich den Empfänger und den Betreff automatisch setzen?
Ja, das kannst du im VBA-Code anpassen, indem du die .To und .Subject Eigenschaften festlegst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige