ich habe eine Tabelle erstellt, von der ich mittels VBA-Code eine PDF-Datei erstellen und diese per E-Mail versenden kann. In dieser Tabelle befinden sich u. a. Informationen, die im PDF-Namen und E-Mail-Betreff erscheinen sollen. Zudem ist die E-Mail-Adresse des Empfängers enthalten. Solange die Datei in einem Verzeichnis auf dem PC gespeichert ist und der Code über einen Button gestartet wird, funktioniert alles wie geplant. Wenn ich jedoch, so das Erfordernis, den Code aus einem Netzwerk-Verzeichnis in OneDrive starte, werden die Leerzeichen im PDF-Namen als "%20" dargestellt.
Ein weiteres Problem mit dem Codestart aus OneDrive ist, wenn ich die PDF-Datei nicht speichern möchte, dann stoppt der Codeablauf bei "Kill mePDFD" mit einer Fehlermeldung. Bei einem Codestart aus einem Verzeichnis auf dem PC funktioniert auch hier alles wie geplant.
Kennt jemand diese Probleme und hat dafür eine Lösung? Eine Musterdatei habe ich unter https://www.herber.de/bbs/user/170456.xlsm hochgeladen.
Viele Grüße
Franz