Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellenblatt dynamisch ansprechen

Tabellenblatt dynamisch ansprechen
16.10.2017 16:50:51
Philipp
Hallo Leute,
leider fällt mir keine Lösung für mein PRoblem ein und wende mich hiermit an Euch.
Bisheriger Zelleninhalt:
=SVERWEIS(SVERWEIS(O4;B2:K27;10;FALSCH); 'L:\Fehlerkosten\Intern\2017\FE\[PCBA 2017.xlsx]10'!$A$4:$H$37;7;FALSCH)
Hier suche ich eine Möglichkeit die fette "10" gegen den Inhalt der Zelle "O3" auszutauschen.
Der Inhalt von "O3" ist der aktuelle Monat, der mit "=TEXT(MONAT(heute());"##")" generiert wird.
Entweder stehe ich auf dem Schlauch mit der indirekt() Funktion, oder es ist nicht so trivial wie ich meine.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
gruß
Philipp
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabellenblatt dynamisch ansprechen
16.10.2017 17:30:16
Hajo_Zi
schreibe für 10 O3
nur wenige schauen auf Deinen Rechner und sehen die Datei.
Ich möchte gerne den Fehler im Original sehen.
Ich baue keine Datei nach. Die Zeit hat schon jemand investiert.
Ein Nachbau sieht meist anders aus als das Original. Darum sollte das Original verlinkt werden.
Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, kannst du diese Daten anonymisieren bzw. pseudonymisieren.

Ich gebe keinen Dank für eine Rückmeldung, da ich durch solche Beiträge nicht meine Beitragszahl erhöhen muss.
Also ich schreibe keine Beiträge mit dem Betreff "Gerne u. Danke für die Rückmeldung. o.w.T."
Rückmeldung ist ja in der Heutigen Zeit nicht üblich und die wenigen die eine Rückmeldung geben, mögen mir das verzeihen, das kein Danke für eine Rückmeldung kommt.
Beiträge von Werner, Luc, robert und folgende lese ich nicht.
Anzeige
AW: so wie Du es darlegst ...
16.10.2017 18:00:18
...
Hallo Phlipp,
... geht das standardmäßig nicht. Es würde mit Hilfe von INDIREKT() funktionieren, wenn Deine Quelldatei geöffnet geöffnet ist. In dem Fall gäbe es allerdings keinen Bezug auf den Verzeichnisort der Datei, wie in Deiner Formel dargestellt. Es gibt mit einer Add-Ins (z.B. morefunce) zwar die Möglichkeit das trotzdem zu ermöglichen, zuvor solltest Du allerdings prüfen, ob Dein Bezug wirklich Datei übergreifend notwendig ist. Da gäbe es evtl. verschiedene Möglichkeiten.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: mit einer kleinen Hilfstabelle ...
16.10.2017 19:28:25
...
Hallo Philipp,
... kannst Du auf das Add-In einrichten. Dazu in Deiner Datei pcba 2017.xlsx folgende Hilfstabellenblatt einrichten:
HilfsDaten

 AB
1  
2Aktueller Monat [Zahl]:10
3Anzuzeigender Arbeitstag:16.10.2017
4OTD [anzuzeigender Tag]:71%
5Anzahl zu Spät [anzuzeigender Tag]:2
6  

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B2='[PCBA KPI & DM.xlsx]Daten'!$O$3
B3='[PCBA KPI & DM.xlsx]Daten'!$O$4
B4=SVERWEIS(B3;INDIREKT("'"&B2&"'!$A$4:$H$37"); 7;0)
B5=SVERWEIS(B3;INDIREKT("'"&B2&"'!$A$4:$H$37"); 6;0)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Nun kannst Du in PCBA KPI & DM.xlsx folgende Auswertung vornehmen:
Daten

 NO
2Aktueller Monat:Oktober
3Aktueller Monat [Zahl]:10
4Anzuzeigender Arbeitstag:16.10.2017
5OTD [anzuzeigender Tag]:71%
6Anzahl zu Spät [anzuzeigender Tag]:2
7OTD [aktueller Monat]:17%
8Rückstand [Anzahl]: 
9Rückstand [Line Items]: 

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
O2=TEXT($K$12;"MMMM")
O3=TEXT(MONAT($K$12); "##")
O4=VERWEIS(9;1/(D1:D13<>""); K2:K29)
O5='[pcba 2017.xlsx]HilfsDaten'!$B$4
O6='[pcba 2017.xlsx]HilfsDaten'!$B$5
O7=SVERWEIS($O$2;'[pcba 2017.xlsx]Jahr'!$A$4:$H$15;7;FALSCH)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamisches Ansprechen von Tabellenblättern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel dynamisch auf ein anderes Tabellenblatt zu verweisen, kannst Du die Funktion INDIREKT() nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Deine Excel-Datei und identifiziere das Tabellenblatt, auf das Du dynamisch zugreifen möchtest.

  2. Bestimme den Namen des Tabellenblatts und speichere diesen in einer Zelle, z. B. A1.

  3. Verwende die INDIREKT()-Funktion in einer anderen Zelle, um auf den Inhalt des gewünschten Tabellenblatts zuzugreifen. Die Formel könnte folgendermaßen aussehen:

    =INDIREKT("'" & A1 & "'!B2")

    Diese Formel zeigt den Inhalt der Zelle B2 des in A1 angegebenen Tabellenblatts an.

  4. Dynamische Verweise auf andere Dateien: Wenn Du auf eine andere Excel-Datei verweisen möchtest, kann die Formel so aussehen:

    =INDIREKT("'[Dateiname.xlsx]" & A1 & "'!B2")

    Stelle sicher, dass die Datei geöffnet ist, da INDIREKT() nur funktioniert, wenn die Zielarbeitsmappe aktiv ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #REF!

    • Ursache: Der Bezug auf das Tabellenblatt ist ungültig.
    • Lösung: Überprüfe den Namen des Tabellenblatts in der Zelle, auf die Du verweist. Achte darauf, dass der Name korrekt geschrieben ist und keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält.
  • Fehler: Der Bezug ist ungültig

    • Ursache: Wenn Du versuchst, auf eine andere Datei zuzugreifen, die nicht geöffnet ist.
    • Lösung: Stelle sicher, dass die andere Datei geöffnet ist, oder überlege alternative Methoden.

Alternative Methoden

Wenn Du nicht auf die INDIREKT()-Funktion zurückgreifen möchtest, gibt es auch andere Möglichkeiten:

  1. Verwendung von SVERWEIS(): Du kannst SVERWEIS() nutzen, um Daten aus einem anderen Tabellenblatt zu holen, indem Du den Bezug auf das Tabellenblatt dynamisch gestaltest:

    =SVERWEIS(A1;INDIREKT("'" & B1 & "'!A1:E10");2;FALSCH)

    Hierbei ist A1 der Suchwert und B1 der Name des Tabellenblatts.

  2. Dynamische Blätter über Dropdown-Listen: Du kannst eine Dropdown-Liste erstellen, die es Dir ermöglicht, zwischen verschiedenen Tabellenblättern zu wählen. Dazu verwendest Du die Datenüberprüfung in Excel.


Praktische Beispiele

  1. Dynamischer Monatsbezug: Wenn Du den aktuellen Monat dynamisch in Deine Formel einfügen möchtest, könntest Du Folgendes verwenden:

    =INDIREKT("'[Dateiname.xlsx]" & TEXT(MONAT(HEUTE()); "00") & "'!B2")

    Dies ermöglicht es Dir, abhängig vom aktuellen Monat auf unterschiedliche Tabellenblätter zuzugreifen.

  2. Hilfstabelle einrichten: Du kannst in einer Hilfstabelle den aktuellen Monat und andere relevante Daten festhalten, die Du dann in Deinen Formeln verwenden kannst.


Tipps für Profis

  • Benutze benannte Bereiche: Wenn Du häufig auf bestimmte Zellbereiche zugreifst, kannst Du benannte Bereiche erstellen, um die Formeln lesbarer und einfacher zu handhaben.

  • Verlinkung von externen Daten: Wenn Du mit externen Excel-Dateien arbeitest, beachte, dass INDIREKT() nur funktioniert, wenn die Datei geöffnet ist. Überlege, ob Du die Daten eventuell in Deine Hauptdatei importieren möchtest, um die Abhängigkeit zu reduzieren.

  • Verwende SVERWEIS klug: Wenn Du SVERWEIS() in Kombination mit INDIREKT() nutzt, achte darauf, dass der Suchbereich immer gültig ist.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auf ein geschlossenes Tabellenblatt verweisen?
Nein, die INDIREKT()-Funktion funktioniert nur, wenn die Ziel-Excel-Datei geöffnet ist.

2. Was ist, wenn mein Tabellenblattname Leerzeichen enthält?
In diesem Fall musst Du den Namen in einfache Anführungszeichen setzen:

=INDIREKT("'Tabellenblatt mit Leerzeichen'!A1")

3. Wie kann ich mehrere Tabellenblätter dynamisch ansprechen?
Du kannst eine Kombination aus INDIREKT() und VERKETTEN() verwenden, um dynamisch auf verschiedene Tabellenblätter zuzugreifen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige