Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Probleme beim WVERWEIS mit zwei Bedingungen

Probleme beim WVERWEIS mit zwei Bedingungen
28.06.2019 11:36:04
Sebastian
Liebe Forumsmitglieder,
leider konnte ich auch nach mehrstündiger Suche die Ursache meines Problems nicht finden, obwohl die Lösung wahrscheinlich leicht ist. Ich hoffe einer von euch kann mir die Augen öffnen.
Ich würde gerne den WVERWEIS auf die Prüfung mehrerer Bedingungen erweitern. Ich habe dazu zwei Lösungsansätze gefunden, die ich beide versucht habe zu implementieren:
1) Kombiniert WVERWEIS mit der Funktion WENN(.), um nur Zellen i.d. die erste Bedingung erfüllt ist an WVERWEIS weiterzugeben.
2) Kombiniert WVERWEIS mit der Funktion WAHL(.), um mehrere Bedingungen zu einer zu reduzieren.
Leider scheitern beide Bedingungen in meiner Anwendung aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen. Ich habe eine vereinfachte Darstellung des Problems hochgeladen (https://www.herber.de/bbs/user/130629.xlsx).
Lösungsansatz 1 klappt in meiner ursprünglichen Variante, aber scheitert, sobald die Bedingungen geringfügig vertauscht werden. In diesem Falle wird zwar weiter ein Ergebnis, aber leider das Falsche angezeigt. Ich konnte die Urache hierfür auch mit Hilfe der Formelauswertung nicht nachvollziehen.
Lösungsansatz zwei scheint bei mir daran zu scheitern, dass ich es nicht schaffe mit Hilfe der WAHL-Funktion eine Matrix mit zwei Spalten (bei der i.d. ersten Spalte die "kombinierte" Bedingung steht und i.d. zweiten Spalte der auszugebene Wert) zu generieren. Ich gebe dazu der Funktion den Input {1.2} auszuwählen, so wie es in verschiedenen Beschreibungen des Lösungsweges auch stets gemacht wird. Leider bekomme ich als Ergebnis nur eine einspaltige Matrix und entsprechend einen Bezugsfehler, wenn ich den WVERWEIS bitte mir die zweite Spalte auszugeben.
Wie gesagt, der Fehler ist vermutlich klein und einfach, für mich aber leider unsichtbar. Ich hoffe die Darstellung des Problems ist nachvollziehbar und jemand findet eine schnelle Lösung.
Beste Grüße und vorab vielen Dank jedem der sich Gedanken macht,
Sebastian
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: mit WVERWEIS() wird es hier zu aufwendig ...
28.06.2019 13:21:37
neopa
Hallo Sebastian,
... besser geeignet ist hier ein spez. VERWEIS()-Matrixformel-Konstrukt, welche keines spez. Formelabschluss wie eine klassische Matrixformel benötigt
In F14: =WENNFEHLER(VERWEIS(9;1/(D7:F7=F13)/(D8:F8=E14);D9:F9);"") und Formel so nach K14 und F37 kopierbar
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: mit WVERWEIS() wird es hier zu aufwendig ...
28.06.2019 16:51:10
Sebastian
Hallo neopa und SF ;-) ,
vielen Dank für die beiden sehr aufschlussreichen Antworten. Ich habe mein Problem damit gelöst bekommen und einiges gelernt.
Beste Grüße und schönes Wochenende,
Sebastian
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Probleme beim WVERWEIS mit mehreren Bedingungen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den WVERWEIS mit 2 Kriterien in Excel anzuwenden, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Du solltest mindestens zwei Spalten haben, die die Kriterien repräsentieren.

  2. Hilfsspalte erstellen: Erstelle eine neue Spalte, die die beiden Bedingungen kombiniert. Zum Beispiel:

    =A2 & B2

    Hierbei wird angenommen, dass A2 und B2 die Kriterien sind.

  3. WVERWEIS Funktion nutzen: Verwende die WVERWEIS-Funktion, um auf die kombinierte Hilfsspalte zuzugreifen:

    =WVERWEIS(D1;C:D;2;FALSCH)

    Hierbei ist D1 der Suchbegriff, C:D die Tabelle und die 2 gibt an, dass du den Wert aus der zweiten Spalte zurückgeben möchtest.

  4. WENNFEHLER verwenden: Um Fehler zu vermeiden, kannst du die Funktion WENNFEHLER um deinen WVERWEIS wickeln:

    =WENNFEHLER(WVERWEIS(...); "Nicht gefunden")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsches Ergebnis: Achte darauf, dass die Suchkriterien exakt übereinstimmen. Manchmal können Leerzeichen oder unterschiedliche Formate (z.B. Text vs. Zahl) zu falschen Ergebnissen führen.

  • Bezugsfehler: Dies kann auftreten, wenn die Matrix nicht korrekt definiert ist. Überprüfe, ob die Bereiche in der WVERWEIS-Funktion stimmen.

  • WENNFEHLER funktioniert nicht: Stelle sicher, dass die WENNFEHLER-Funktion korrekt implementiert ist. Ein häufiger Fehler ist, die Klammern nicht richtig zu setzen.


Alternative Methoden

Falls der WVERWEIS mit 2 Suchkriterien nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch folgende Methoden ausprobieren:

  1. VERWEIS-Matrixformel: Wie von einem Benutzer im Forum vorgeschlagen, kannst du eine VERWEIS-Matrixformel verwenden:

    =WENNFEHLER(VERWEIS(9;1/(B2:B10=Kriterium1)/(A2:A10=Kriterium2);C2:C10);"")
  2. INDEX und VERGLEICH: Eine Kombination aus INDEX und VERGLEICH bietet oft mehr Flexibilität:

    =INDEX(C2:C10;VERGLEICH(1;(A2:A10=Kriterium1)*(B2:B10=Kriterium2);0))

    Diese Formel muss als Matrixformel eingegeben werden (Strg+Shift+Enter).


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Tabelle mit Verkaufsdaten, in der die Spalten A und B die Produkte und Verkaufsregionen darstellen. Um den Umsatz für ein bestimmtes Produkt in einer Region zu finden, kannst du die oben genannten Schritte befolgen.

  • Beispiel 2: Angenommen, du möchtest den Preis eines Artikels finden, der sowohl die Kategorie als auch die Marke berücksichtigt. Erstelle eine Hilfsspalte, die beide Informationen kombiniert, und verwende dann WVERWEIS.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Eingaben für die Suchkriterien korrekt sind.

  • Namen verwenden: Benutze benannte Bereiche für deine Daten, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.

  • Dynamische Arrays: Wenn du Excel 365 verwendest, kannst du dynamische Arrayfunktionen nutzen, um mehrere Ergebnisse gleichzeitig zurückzugeben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den WVERWEIS auch für mehr als zwei Kriterien verwenden?
Ja, du kannst mehrere Bedingungen in einer Hilfsspalte kombinieren. Beachte jedoch, dass die Komplexität der Formel steigt.

2. Was ist der Unterschied zwischen WVERWEIS und SVERWEIS?
WVERWEIS sucht in einer Zeile, während SVERWEIS in einer Spalte sucht. Die Anwendung hängt von der Datenanordnung ab.

3. Funktioniert WVERWEIS in älteren Excel-Versionen?
Ja, WVERWEIS funktioniert in den meisten Excel-Versionen, allerdings können einige neuere Funktionen in älteren Versionen nicht verfügbar sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige