Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße

Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 11:24:00
Benstöm
Guten Tag zusammen,
wie kann ich nach Spalte B sortieren, trotz unterschiedlich großer Zellengröße?
Vielen Dank für eure Mühe.

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/41975.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Benny

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 11:35:00
Rudi
Hallo,
benutze niemals verbundene Zellen in Datentabellen.
Gruß
Rudi
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 11:56:31
Benstöm
Hallo Rudi,
nun ist das Kind halt in den Brunnen gefallen und die Tabelle liegt mir so vor wie im Dateianhang.
Es gibt N-Zeilen und N-Spalten, manchmal gibt es auch dazwischen diverse Leerzeilen bzw. Leerspalten.
Mehrere Abteilungen arbeiten mit dieser Tabelle und Sie wird unterschiedlich gefüllt bzw. ausgelesen, ander Formatierung ist also nichts zu ändern.
Kannst du mir trotzdem helfen.
Gruß
Benny

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 12:59:00
Rudi
Hallo,
das kann man nicht sortieren.
Gruß
Rudi
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 13:23:15
Benstöm
Ebenfalls Hallo,
dass man das so nicht sortieren kann weiß ich auch. Ich hatte mir erhofft das ich hier eine Anregung bzw. einen Lösungsansatz für ein Makro erhalten kann.
Gruß
Martin

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 14:13:13
Klaus
Hi Martin,
verbundene Zellen sind der Tod jeder vernünftigen VBA-Porgrammierung.
Die beste Anregung ist: Bau die Tabelle von Grund auf neu auf und verzichte dabei auf verbundene Zellen!
Gruß,
Klaus M.vdT.

AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 14:17:55
Benstöm
Hallo Klaus,
ich baue die Tabellen nicht selbst, sondern wurde bzgl. der Tabellensortierung um Rat gefragt. Die Tabellen sind ein gewachsenes Konstrukt in unserem Unternehmen, eine Veränderung der Tabellenformatierung wird es so schnell nicht geben. Dem entsprechend muss ich nun eine Lösung finden und die wird leider nicht heißen das alle Tabellen ohne verbundene Zellen erstellt werden. Wir sind ein bundesweit operierendes Unternehmen und somit steht es gar nicht in meiner Macht das Verfahren zu ändern.
Deshalb nochmals die Bitte, wie kann ich eine Lösung, wenn auch vielleicht kompliziert und umfangreich, herbeiführen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Benny

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 14:31:00
haw
Hallo Benny,
wenn die Bereich wenigstens zeilenweise gleichviele Zeilen verbunden hätten, könntest du allgemein die Verbindung aufheben und dann sortieren.
Aber was soll das heißen, dass in deinem Beispiel in der Spalte A ein Bereich von A4:A8 reicht, in der Spalte B auch noch OK von B4:B8, aber in der Spalte C zwei Bereiche C4:C6 und C7:C8? Wie soll das denn sortiert werden?
Gruß
Heinz

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 15:16:56
Benstöm
Hallo Heinz,
selbstverständlich gibt es eine Logik für die Sortierung.
Nach Spalte B wird sortiert. Die angrenzenden Spalten haben dadurch das sie verbunden sind zwar nur in der verbundenen Zelle einen Wert stehen, der wiederum bezieht sich aber selbstverständlich auf alle sich darin befindlichen Zellen.
Beispiel siehe anhängende Datei.
https://www.herber.de/bbs/user/41987.xls
Gruß
Benny

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 15:51:16
haw
Hallo Benny,
siehe Makro im File:
https://www.herber.de/bbs/user/41989.xls
Makro gegebenenfalls anpassen. Ich habe nur die im Beispiel angeführten 3 Spalten berücksichtigt.
Gruß
Heinz

AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 16:04:00
Benstöm
Hallo Heinz,
schön das sich nun etwas bewegt. Wir sind auf dem richtigen Weg. Wie kann ich das Makro so erweitern das die verwendeten Spalten ermittelt werden. Das heißt es kann durchaus sein das die Spalten D-F leer sind die Spalte G aber wieder gefüllt usw.. Das Gleiche kann auch bei den Zeilen passieren, das eine ganze Zeile (über alle Spalten hinweg) schlicht und ergreifend leer ist. Diese leeren Zeilen und Spalten werden ggf. noch mit weiteren Daten gefüllt oder auch nicht. Im ersten Schritt wäre es erst einmal Sinnvoll sie nur als Leerzeilen zu berücksichtigen.
Hast du hierfür auch eine Idee.
Danke für deine Unterstützung.
Grüße
vom Benny

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
24.04.2007 16:30:43
haw
Hallo Benny,
wie soll man denn Leerzeilen erkennen? In den verbundenen Zellen gibt es ja auch "versteckte" Leerzeilen.
Mit den Spalten ist es kein Problem, da keine Spalten miteinander verbunden sind.
Ich muss mich der allgemeinen Meinung anschließen, verbundene Zellen für regelmäßige Daten zu verwenden - und das bundesweit - ist ziemlicher Schwachsinn. Wer das verbockt hat sollte zumindest einmal den Jakobsweg erwandern ;-)
In dieser Datei habe ich das mit den Spalten realisiert, für die Leerzeilen habe ich momentan keine Idee.
Ich gehe davon aus, dass sich die Überschriften in der Zeile 3 befinden, ansonsten anpassen.
https://www.herber.de/bbs/user/41993.xls
Gruß
Heinz

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
25.04.2007 07:37:00
Benstöm
Hallo Heinz,
vielen Dank für deinen Vorschlag wie es realisiert werden könnte. Jedoch brauche ich die Sortierung auch wenn sich Leerzeilen in der Tabelle befinden. Das mit den Leerspalten funktioniert ja wunderbar.
Darüber hinaus müssten die vorher vorhandenen verbundenen Zellen, die jetzt für die Sortierung aufgelöst wurden, aus Gründen der Übersichtlichkeit wieder verbunden werden.
Ich hoffe du hast dafür auch einen Vorschlag.
Freue mich schon auf deinen Vorschlag.
Grüße
vom Benny

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
25.04.2007 08:36:00
haw
Hallo Benny,
wie gesagt, für die Leerzeilen habe ich keine Idee für eine einfache Lösung.
Bei der Erstellung von Datenbanken müssen immer bestimmte Regeln aufgestellt und auch eingehalten werden. Mir ist unverständlich aus welchem Grund manchmal Leerzeilen auftauchen und dann wieder nicht.
Das Wiederverbinden der Zellen ist nur mit einer aufwändigen Programmierung möglich. Das würde den Rahmen des Forums - zumindest aus meiner Sicht - sprengen.
Da könnte vielleicht Hans mit einer Auftragsprogrammierung helfen, obwohl er sich bestimmt auch über die unvernünftige Darstellung mit verbundenen Zellen zumindest "wundern" würde.
Trotzdem wünsch ich dir noch einen schönen Tag
Heinz

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
25.04.2007 08:43:00
Benstöm
Hallo Heinz,
die Leerzeilen haben ihre Berechtigung in der Form, als dass noch Daten aus anderen Tabellen gezogen werden und diese füllen dann ggf. die ein oder anderen Leerzeilen.
Kannst du mir bzgl. des Wiederverbinden der Zellen noch einen Tipp oder ein Beispiel geben. Da ich nicht befugt bin externe Aufträge zu vergeben muss ich es leider irgendwie realisiert bekommen.
Danke für deine Unterstützung.
Grüße
vom Benny

Anzeige
AW: Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße
26.04.2007 23:00:00
Hubert
Hi,
ist, gelinde formuliert, eine Zumutung, völlig ungeeignete Strukturen und damit Probleme
zu verbrechen und dann zu erwarten, dass ein Forum das wieder ausbügelt.
mfg Hubert
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sortierung trotz unterschiedlicher Zellengröße in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verbundene Zellen überprüfen: Stelle sicher, dass alle verbundenen Zellen dieselbe Größe haben. Excel benötigt dies, um die Daten korrekt zu sortieren. Für diese Aktion müssen alle verbundenen Zellen dieselbe Größe haben.

  2. Verbindung aufheben: Wenn die Zellen unterschiedliche Größen haben, musst du die Verbindung aufheben. Markiere die verbundenen Zellen, gehe zu „Start“ > „Ausrichten“ und klicke auf „Verbindung aufheben“.

  3. Daten sortieren: Wähle die gesamte Tabelle aus und gehe zu „Daten“ > „Sortieren“. Wähle die Spalte, nach der du sortieren möchtest. Achte darauf, dass du alle Zellen gleich groß machst, um das Problem „Excel sortieren für diese Aktion müssen alle verbundenen Zellen dieselbe Größe haben“ zu vermeiden.

  4. Verbundene Zellen wiederherstellen: Nach dem Sortieren kannst du die Zellen, die wieder verbunden werden müssen, erneut markieren und wieder verbinden.

  5. Makro verwenden (optional): Wenn das manuelle Sortieren nicht funktioniert, kannst du ein Makro erstellen, das die verbundenen Zellen sortiert. Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Makro:

    Sub SortiereTabelle()
       ' Sortiere die Daten in Spalte B
       Range("A1:B10").Sort Key1:=Range("B1"), Order1:=xlAscending, Header:=xlYes
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel sortiert nicht alle Spalten: Dies kann daran liegen, dass einige Zellen verbunden sind. Stelle sicher, dass die verbundenen Zellen die gleiche Größe haben.

  • Fehler: Excel Fehlermeldung für diese Aktion müssen alle verbundenen Zellen dieselbe Größe haben: Überprüfe, ob alle verbundenen Zellen in der ausgewählten Tabelle die gleiche Größe haben.

  • Fehler: Excel sortiert nicht alle Zeilen: Wenn einige Zeilen leer sind oder nicht in den Sortierbereich fallen, kann das die Sortierung beeinträchtigen. Überprüfe den Bereich, den du sortieren möchtest.


Alternative Methoden

  • Datenbankformat verwenden: Anstatt verbundene Zellen zu verwenden, kannst du die Daten in einem Datenbankformat anlegen. Das erleichtert die Sortierung und verhindert Probleme mit verbundenen Zellen.

  • Pivot-Tabellen: Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Pivot-Tabelle zu erstellen. Diese kann dir helfen, Daten effizient zu sortieren und zu analysieren, ohne dass du mit verbundenen Zellen arbeiten musst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast eine Tabelle mit Abteilungen, deren Zellen in Spalte A verbunden sind. Nach dem Aufheben der Verbindung und dem Sortieren nach Spalte B wird die Reihenfolge der Abteilungen korrekt angezeigt.

  • Beispiel 2: Wenn du eine Tabelle hast, in der bestimmte Zellen aufgrund von Formatierungen verbunden sind, kannst du ein Makro schreiben, das die Tabelle automatisch aufräumt und sortiert. Dies spart Zeit und reduziert Fehler.


Tipps für Profis

  • Vermeide es, verbundene Zellen in Datentabellen zu verwenden, da dies die Sortierung erheblich erschwert. Wenn du unbedingt verbundene Zellen benötigst, stelle sicher, dass sie immer in der gleichen Größe sind.

  • Nutze die Funktion „Daten filtern“, um nur bestimmte Zeilen anzuzeigen und anschließend zu sortieren. Dies kann die Sortierung erleichtern, wenn du nur an bestimmten Daten interessiert bist.

  • Bei der Arbeit mit großen Datenmengen kann es hilfreich sein, eine Datenvalidierung einzurichten, um sicherzustellen, dass die Eingaben konsistent sind und die Sortierung nicht behindern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich meine Excel-Datei nicht sortieren? Wenn du verbundene Zellen verwendest, kann Excel die Daten nicht sortieren. Stelle sicher, dass alle Zellen die gleiche Größe haben oder hebe die Verbindung auf.

2. Gibt es eine Möglichkeit, verbundene Zellen zu sortieren? Ja, aber es ist kompliziert. Du solltest die Verbindung aufheben, die Daten sortieren und dann die Zellen nach Bedarf wieder verbinden. Alternativ kannst du ein Makro verwenden, um die Sortierung durchzuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige