Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 11:16:26
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn Funktion, bedingungen priorisieren

Wenn Funktion, bedingungen priorisieren
11.02.2015 10:26:50
Matthias
Hallo alle zusammen,
ich habe momentan ein Problem, dass ich zwar mit VBA lösen könnte, zu dem mir aber keine Lösung ohne Makro/VBA einfallen möchte.
In Spalte A habe ich die information Ja/Nein. Wenn die zelle in Spalte A "Ja" beinhaltet, soll in Spalte D irgendein Dummy stehen. Wenn die Zelle "Nein" beinhaltet, soll nach Variante A gerechnet werden, wenn der Wert in Spalte B größer ist als 5 und nach Variante B, wenn er kleiner ist als 5.
Mein Problem ist nun, dass wenn in Spalte A "Ja" steht und in der gleichen Zeile in Spalte B der Wert größer ist als 5, in Spalte D nicht Dummy steht, sondern nach Variante A gerechnet wird.
Ich würde also die Abfragen gerne priorisieren. Eine verschachtelte Wenn Funktion erscheint mir hierbei nicht die richtige Lösung.
Ich hoffe sehr, das Problem nicht zu unanschaulich beschrieben zu haben und freue mich über eure Antworten.

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn Funktion, bedingungen priorisieren
11.02.2015 10:38:08
Matthias
Ich habs.

Wenn du kein Schachtel-WENN benutzen ...
11.02.2015 10:40:18
Luc:-?
…möchtest, Matthias,
musst du die Bedingungs­Erfüllungs­Wahrheitswerte (als 2er Potenzen) gewichtet addieren und kannst sie dann als 1.Argument von WAHL verwenden.
Gruß, Luc :-?
Besser informiert mit …

Anzeige
AW: Wenn Funktion, bedingungen priorisieren
11.02.2015 10:40:34
Rudi
Hallo,
Wenn() wird immer von vorne nach hinten abgearbeitet.
=wenn(a1="ja";"Dummy";Wenn(B1>5;FormelA;FormelB))
Gruß
Rudi

AW: Wenn Funktion, bedingungen priorisieren
11.02.2015 10:41:17
SF
Hola,
leider sehen wir deinen Formelversuch nicht.
=WENN(A1="ja";"dummy";WENN(B1>5;"VarianteA";WENN(B1>5;"VarianteB";"")))
Gruß,
steve1da
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingungen priorisieren in Excel mit der WENN-Funktion


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die WENN-Funktion in Excel so zu nutzen, dass Bedingungen priorisiert werden, kannst du folgende Schritte ausführen:

  1. Öffne Excel und stelle sicher, dass du in der richtigen Tabelle arbeitest.
  2. Identifiziere die relevanten Spalten: In diesem Beispiel haben wir die Spalten A, B und D.
  3. Gib die Formel in die Zelle D1 ein:
    =WENN(A1="Ja";"Dummy";WENN(B1>5;"VarianteA";"VarianteB"))

    Diese Formel prüft zuerst, ob in Spalte A "Ja" steht. Wenn ja, wird "Dummy" in Spalte D ausgegeben. Ansonsten wird geprüft, ob der Wert in Spalte B größer als 5 ist. Je nach Ergebnis wird "VarianteA" oder "VarianteB" ausgegeben.

  4. Kopiere die Formel nach unten, um sie auf die anderen Zeilen anzuwenden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Dummy" wird nicht angezeigt, obwohl "Ja" in Spalte A steht.

    • Lösung: Überprüfe, ob du die Formel korrekt eingegeben hast. Achte auf die Anführungszeichen und die Semikolons, die in der deutschen Excel-Version verwendet werden.
  • Fehler: Die Ausgabe ist nicht wie erwartet.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Werte in Spalte B numerisch sind. Wenn du mit Text arbeitest, kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen.

Alternative Methoden

Wenn du keine verschachtelten WENN-Funktionen verwenden möchtest, kannst du auch die WAHL-Funktion nutzen. Hierbei kannst du die Bedingungen als Wahrheitswerte gewichten:

  1. Berechne den Wahrheitswert für jede Bedingung (z.B. 1 für "Ja", 2 für B1 > 5).
  2. Setze die WAHL-Funktion ein:
    =WAHL(1*(A1="Ja")+2*(B1>5); "Dummy"; "VarianteA"; "VarianteB")

Diese Methode ermöglicht eine bessere Übersichtlichkeit und kann bei vielen Bedingungen nützlich sein.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie du die WENN-Funktion in einer Tabelle implementieren kannst:

A B D
Ja 6 Dummy
Nein 4 VarianteB
Nein 7 VarianteA

Die entsprechende Formel in Spalte D lautet:

=WENN(A1="Ja";"Dummy";WENN(B1>5;"VarianteA";"VarianteB"))

Tipps für Profis

  • Nutze die BEDINGTE FORMATIERUNG, um die Zellen visuell hervorzuheben, die bestimmte Kriterien erfüllen.
  • Experimentiere mit der WENN.DANN Funktion in Kombination mit anderen Excel-Funktionen wie SVERWEIS oder INDEX, um komplexere Bedingungen zu berücksichtigen.
  • Erstelle eine Hilfsspalte, um die Berechnungen zwischenzuspeichern, bevor du das Endergebnis in einer anderen Zelle anzeigst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Bedingungen kann ich in einer WENN-Funktion verwenden?
Du kannst bis zu 64 verschachtelte WENN-Funktionen in einer einzigen Formel verwenden, was jedoch oft die Lesbarkeit beeinträchtigt.

2. Was ist der Unterschied zwischen WENN und WENNS?
Die WENN-Funktion erlaubt dir, eine Bedingung zu prüfen, während die WENNS-Funktion mehrere Bedingungen gleichzeitig prüfen kann, ohne dass du sie verschachteln musst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige