Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summenprodukt minus rechnen?

Summenprodukt minus rechnen?
25.02.2022 12:22:40
Andreas
Hi zusammen,
versuche eine Summenproduktformel so zu schreiben, dass wenn die Zahl in "Spalte D" 7-stellig ist, sollen die Werte aus "Spalte E" addiert werden,
sind die Zahlen in "Spalte D" 6-stellig, sollen die Werte aus "Spalte E" abgezogen werden.
Falls jemand eine Lösung hat, schon mal vielen Dank vorab =)
https://www.herber.de/bbs/user/151384.xlsx
Gruß Andreas
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summenprodukt minus rechnen?
25.02.2022 12:26:05
SF
Hola,
hier mal die Formel für die 7-stelligen.

=SUMMENPRODUKT((LÄNGE(D4:D9)=7)*(D4:D9*E4:E9))
Den Rest schaffst du jetzt alleine.
Gruß,
steve1da
AW: ich interpretiere Deine Aufgabe anders ...
25.02.2022 13:52:44
neopa
Hallo Andreas,
... und zwar so: =SUMMENPRODUKT(((LÄNGE(D4:D9)=7)-(LÄNGE(D4:D9)=6))*E4:E9)
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Danke euch beiden =) owT
25.02.2022 14:44:25
Andreas
AW: bitteschön, doch interessiert ...
25.02.2022 15:03:37
neopa
Hallo Andreas ,
... also zumindest mich interessiert es, was Du denn nun wirklich angestrebt hast. Und zwar auch dann falls ich Deine Aufgabe falsch interpretiert haben sollte.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: bitteschön, doch interessiert ...
25.02.2022 15:10:08
Andreas
Hi Werner,
sorry für meine kurze Rückmeldung, bin heute irgendwie im Stress, es ist Freitag und noch so vieles zu erledigen =D
Also habe mich für deine Variante entschieden, da die genau das macht was sie soll.
Sind die Zahlen in "Spalte D" 6-stellig sind es nämlich Gutschriften, die 7-stelligen sind Rechnungen.
Daher möchte ich den Wert der Rechnungen ("Spalte E") addieren und die Werte der Gutschriften ("Spalte E") abziehen.
In meinem Beispiel wäre das Ergebnis also 900, genau das was deine Formel ausspuckt =)
Bin gerade noch dabei das ganze in meiner Originaldatei einzubauen, sieht aber gut aus.
Daher danke nochmal an diese Stelle natürlich auch an Steve und ein schönes Wochenende zusammen
Gruß Andreas
Anzeige
Nur noch als Ergänzung...
25.02.2022 15:20:19
{Boris}
Hi,
...speziell wenn die Bereiche mal größer sein sollten - dann ist SUMME bzw. SUMMEWENN etwas performanter:

=SUMME(E4:E9;-2*SUMMEWENN(D4:D9;"
VG, Boris
AW: wobei dazu noch zu ergänzen wäre....
25.02.2022 15:58:50
neopa
Hallo Boris,
... dass Deine Formel voraussetzt, das auch nur 7 und 6 stelligen Nummern vorhanden sind, was Du dafür voraussetzt aber Andreas das evtl. sich nicht gleich erschließt. In unserer beiden Formeln müsste genaugenommen noch zusätzlich überprüft werden, ob die Daten in Spalte D wirklich Zahlen sind und in meiner Formel sollte besser keine Multiplikation vorgenommen, sondern "*" durch ein ";" ersetzt werden.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Wo wir wieder...
25.02.2022 16:10:43
{Boris}
Hi Werner,
...beim Vorausschauen sind ;-) Aus der Frage ging für mich nix anderes hervor als 6- oder 7-stellig.
Wobei in "meiner" Variante ja nur zwischen 7-stellig und kleiner (egal wie lang) unterschieden wird..

noch zusätzlich überprüft werden, ob die Daten in Spalte D wirklich Zahlen sind
Gem. Beschreibung eindeutig:

dass wenn die Zahl in "Spalte D" 7-stellig ist, sollen die Werte aus "Spalte E" addiert werden,
sind die Zahlen in "Spalte D" 6-stellig, sollen die Werte aus "Spalte E" abgezogen werden
VG, Boris
Anzeige
AW: danke für Rückinfo & wünsche Dir gleiches owT
25.02.2022 15:59:24
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summenprodukt mit Minus rechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel eine Summenproduktformel zu erstellen, die Werte aus einer Spalte addiert oder subtrahiert, abhängig von der Anzahl der Stellen einer Zahl in einer anderen Spalte, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass die Zahlen in "Spalte D" 6- oder 7-stellig sind und die Werte in "Spalte E" die entsprechenden Beträge enthalten.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um die Berechnung durchzuführen:

    =SUMMENPRODUKT(((LÄNGE(D4:D9)=7)-(LÄNGE(D4:D9)=6))*E4:E9)
  3. Ergebnisse überprüfen: Die Formel addiert die Werte aus "Spalte E", wenn die Zahl in "Spalte D" 7-stellig ist, und subtrahiert sie, wenn die Zahl 6-stellig ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Längenüberprüfung: Stelle sicher, dass die Längenüberprüfungen in der Formel korrekt sind. Verwende LÄNGE() korrekt, um die Anzahl der Ziffern zu bestimmen.

  • Falsche Zellreferenzen: Überprüfe, ob die Zellreferenzen in der Formel (D4:D9 und E4:E9) mit deinen tatsächlichen Daten übereinstimmen.

  • Zahlenformat: Vergewissere dich, dass die Daten in "Spalte D" als Zahlen und nicht als Text formatiert sind, um die Berechnungen korrekt durchzuführen.


Alternative Methoden

  • SUMMEWENN: Eine alternative Methode ist die Verwendung von SUMMEWENN, um die Summe der Werte basierend auf Bedingungen zu berechnen. Beispiel:

    =SUMME(E4:E9) - 2*SUMMEWENN(D4:D9; "######"; E4:E9)
  • Hilfsspalten: Du kannst auch eine Hilfsspalte erstellen, die die Berechnung für jede Zeile durchführt, und dann die Werte in einer separaten Zelle summieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

D (Zahl) E (Wert)
123456 300
1234567 500
1234567 200
123456 100

Verwende die Formel:

=SUMMENPRODUKT(((LÄNGE(D2:D5)=7)-(LÄNGE(D2:D5)=6))*E2:E5)

Das Ergebnis wäre 400 (500 + 200 - 300 - 100).


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Verwende benannte Bereiche oder dynamische Arrays, um die Formel einfacher zu gestalten, insbesondere bei größeren Datenmengen.

  • Fehlerüberprüfung: Füge eine Fehlerüberprüfung in deine Formeln ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten verarbeitet werden. Beispiel:

    =WENNFEHLER(SUMMENPRODUKT(...); "Ungültige Daten")

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich in Excel Minus rechnen? Du kannst die SUMMENPRODUKT-Funktion verwenden, um sowohl Summen zu berechnen als auch Minuswerte zu subtrahieren, je nach Bedingung.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMME und SUMMENPRODUKT? SUMME addiert einfach Werte, während SUMMENPRODUKT komplexe Berechnungen mit mehreren Bedingungen ermöglicht, z.B. bei Excel Minus rechnen.

3. Wie kann ich eine Excel-Formel für Minus-Rechnung erstellen? Du kannst einfache Subtraktionen in Excel durchführen, indem du die Werte direkt subtrahierst, z.B. =A1 - B1, oder du verwendest Bedingungen wie in SUMMENPRODUKT.

4. Kann ich in Excel auch mit mehreren Bedingungen subtrahieren? Ja, mit SUMMEWENN oder SUMMENPRODUKT kannst du Bedingungen definieren, unter denen Werte addiert oder subtrahiert werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige