Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Hintergrundfarbe ermitteln (bedingte Formatierung)

Hintergrundfarbe ermitteln (bedingte Formatierung)
25.10.2005 19:37:23
Horst
Hallo,
Die Hintergrundfarbe ermittle ich mit "Interior.ColorIndex".
Das funktioniert jedoch nur wenn ich die Zellen manuell formatiert habe.
Wenn die Zellen jedoch über bedingte Formatierung formatiert sind, nutzt mir
anscheinend Interior.ColorIndex nichts.
Es währe super, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Horst

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hintergrundfarbe ermitteln (bedingte Formatierung)
25.10.2005 19:53:25
HermannZ
Hallo Horst;
ich glaube das würde hier den Ramen sprengen,und bei deinem Level sehe ich da keine Möglichkeit.wenn du trotzem einmal sehen willst wie gross der Aufwand für soetwas ist dann schaue einmal hier;
http://www.cpearson.com/excel/CFColors.htm
Gruß hermann
Anzeige
AW: Hintergrundfarbe ermitteln (bedingte Formatierung)
25.10.2005 21:40:32
Beate
Hallo Horst,
die bedingte Formatierung erfolgt ja wie das Wort sagt, unter einer Bedingung. Diese Bedingung in der Auswertungszelle nachvollziehen, also nicht eigentlich die Farben zählen.
Wenn z.B. also alle Zellen von A1:D1 rot formatiert sind mit Werten kleiner 0 könntest du doch in der Auswertungszelle die Formel schreiben:
=ZÄHLENWENN(A2:E2;"&lt0")
Gruß,
Beate
Anzeige
AW: Hintergrundfarbe ermitteln (bedingte Formatierung)
25.10.2005 21:40:41
Klaus-Dieter
Hallo Horst,
was hast du denn vor? In aller Regel ist es einfacher, die Bedingung, die der bedingten Formatierung zu Grunde liegt, abzufragen.
Viele Grüße Klaus-Dieter

Online-Excel
Anzeige
AW: Hintergrundfarbe ermitteln (bedingte Formatierung)
26.10.2005 07:35:36
Horst
Hallo,
vielen Dank mal für die Antworten.
Es ist mir klar, dass ich gleich selbst die Beidngung auswerten könnte.
Ich benötige ab und an die Summe in einer Spalte von ausgwählten Werten.
Die Art der Bedingung wechselt hierbei ab, ich kann sie jedoch in der Regel recht schnell mit der bedingten Formatierung definieren.
Somit währe die von mir angestrebte Lösung ideal.
Wie auch immer ich schau mal wie ich weiterkommen.
Danke für alle Informationen
Horst
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hintergrundfarbe ermitteln mit bedingter Formatierung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Hintergrundfarbe einer Zelle in Excel auszulesen, insbesondere wenn die Formatierung bedingt ist, kannst Du eine Formel verwenden. Es gibt leider keine direkte Methode, um die Excel Zellfarbe auszulesen ohne VBA, aber Du kannst die zugrunde liegende Bedingung überprüfen.

  1. Bedingte Formatierung verstehen: Stelle sicher, dass Du die Bedingung kennst, die der bedingten Formatierung zugrunde liegt. Zum Beispiel könnte sie so definiert sein, dass Zellen rot werden, wenn der Wert kleiner als 0 ist.

  2. Formel zur Auswertung nutzen: Anstatt die Farbe direkt auszulesen, verwende die Formel =ZÄHLENWENN(A1:A10;"<0"), um die Anzahl der Zellen zu zählen, die die Bedingung erfüllen.

  3. Farbcode bestimmen: Wenn Du wirklich den Farbcode benötigst, kannst Du dies über VBA tun, aber für eine einfache Lösung bleibt das Abfragen der Bedingung der beste Weg.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel zählt nicht die richtigen Zellen.

    • Lösung: Überprüfe die Bedingung in der Formel. Stelle sicher, dass die Zellreferenzen und Bedingungen korrekt sind.
  • Fehler: Die bedingte Formatierung wird nicht angewendet.

    • Lösung: Überprüfe, ob die bedingte Formatierung richtig konfiguriert ist, und stelle sicher, dass keine anderen Formatierungen die Sichtbarkeit beeinflussen.

Alternative Methoden

Wenn Du die Excel Farbe einer Zelle ermitteln möchtest, ohne VBA zu verwenden, sind hier einige Alternativen:

  • Verwende die Funktion WENN: Du kannst auch die Excel bedingte Formatierung wenn Farbe dann-Logik verwenden, um unterschiedliche Berechnungen basierend auf den Werten in den Zellen durchzuführen.

  • Manuelles Auslesen: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Bedingungen manuell im Auge zu behalten und die Zellen entsprechend zu filtern oder zu formatieren.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Nehmen wir an, Du hast eine Tabelle, in der die Zellen von A1 bis A10 rot werden, wenn der Wert kleiner als 0 ist. Du kannst die folgende Formel verwenden, um die Anzahl der negativen Werte zu zählen:

=ZÄHLENWENN(A1:A10;"<0")

Beispiel 2: Um die Excel Farbnummer zu ermitteln, kannst Du VBA verwenden. Ein einfaches Skript könnte so aussehen:

Sub FarbcodeErmitteln()
    MsgBox ActiveCell.Interior.ColorIndex
End Sub

Tipps für Profis

  • VBA für erweiterte Funktionen: Wenn Du regelmäßig mit Farben arbeitest, kann es sich lohnen, VBA zu lernen, um die Excel Hintergrundfarbe auszulesen oder andere Automatisierungen vorzunehmen.

  • Verwende Named Ranges: Wenn Du häufig mit bestimmten Zellbereichen arbeitest, erstelle benannte Bereiche, um die Formeln lesbarer zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Excel Farbe einer Zelle ermitteln ohne VBA?
Es gibt keine direkte Möglichkeit, die Zellenfarbe ohne VBA auszulesen. Stattdessen solltest Du die zugrunde liegende Bedingung der Formatierung verwenden.

2. Kann ich den Farbcode in einer Formel verwenden?
Direkt in einer Formel ist das nicht möglich. Du kannst jedoch die bedingte Formatierung abfragen, um die Werte zu ermitteln, die zur Farbgebung geführt haben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige