Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm zwei Linien durch delta verbinden

Diagramm zwei Linien durch delta verbinden
10.07.2006 09:56:20
Marquez
Hallo alle miteinander,
weiß jemand, ob man bei einem Liniendiagramm (oder auch anderem Diagramm) beide Linien miteinander verbinden kann und sich das Delta zeigen lassen kann?
Marquez
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm zwei Linien durch delta verbinden
10.07.2006 11:47:01
Galenzo
1) gegeben: 2 Datenspalten - Liniendiagrammm mit beiden Reihen
2) wir brauchen: 1 Spalte mit der Differenz aus beiden Spalten (=B1-A1)
3) Doppelklick auf eine Datenreihe im Diagramm - Registerreiter "Fehlerindikator Y"
4) Dort bei "Anpassen +" die Spalte mit den Differenzen referenzieren - Fertig
5) mit Doppelklick auf eine Verbindungslinie lassen sich Farbe/Linienart einstellen
Die Beschriftung mit den Differenzwerten kann man so erreichen:
1) Diagramm anklicken - Menü: Diagramm - Daten hinzufügen - 2. Dtaenreihe nochmals zum Diagramm hinzufügen
2) Doppelklick auf die neue Reihe - AChsen - bezieht sich auf: Sekundärachse
3) Rechtsklick auf neue Datenreihe - Dtaenquelle - Beschriftung der sekundären Achse bezieht sich auf: die Spalte mit den Differenzen
4) Doppelklick auf die neue Reihe - Beschriftung - Kategorie
5) Doppelklick auf die neue Beschriftung - Ausrichtung: oben
/Galenzo
Anzeige
AW: Diagramm zwei Linien durch delta verbinden
10.07.2006 15:56:30
Marquez
Hat super geklappt,
hätte blos gern die Beschriftung immer auf höhe des Fehlerindikators Y
ist das möglich?
Danke Vorab
Marquez
AW: Diagramm zwei Linien durch delta verbinden
10.07.2006 16:21:48
Galenzo
in der Mitte der Verbindungslinien?
Dazu fügst du im 2. Abschnitt meiner Anleitung NICHT nochmal die 2 Datenreihe hinzu, sondern statt dessen eine weitere Spalte, die sich nach dieser Formel berechnet:
=B1+C1/2-B1/2
/Galenzo
Anzeige
AW: Diagramm zwei Linien durch delta verbinden
10.07.2006 17:35:47
Marquez
Geniale Idee,
hab jedoch noch ein kleines Problem, wenn ich bei Datenquelle die Rubrikenachse mit den Delta-Werten füttere bekomm ich zwar dann wenn ich Reihe 3 meine Daten beschrifte meine meine gewollten werte jedoch verändert sich die Rubrikenachse. Wenn ich aber die Datenquelle nicht mit den Delta-Werten füttere bekomm ich die Werte aus deiner Formel und nicht die Delta-Wert.
Der Lösungsansatz war echt toll:)
Anzeige
AW: Diagramm zwei Linien durch delta verbinden
11.07.2006 14:06:39
Galenzo
Die Beschriftung der Achse für die Deltawerte ist die Reihe mit den Deltas. Diese läßt du als Punktbeschriftungen anzeigen, indem du bei "Datenbeschriftung" Kategorie auswählst.
Leider wird die sekundäre Achse nicht mit skaliert, wenn du die Werte der Datenreihen änderst. Das kann aber egal sein, wenn man die sekundäre Achse wegblendet:
Rechtsklick in Diagramm - Diagrammoptionen - Achsen - Sekundärachse - Häkchen rausnehmen.
Bei der Gelegenheit gleich noch zwei Tips:
1) Doppelklick auf die Delta-Zahlen im Diagramm und dort einstellen:
Ausrichtung: Zentriert/Zentrieren/Zentriert (um Zahlen zentiert anzuzeigen)
Schrift - Hintergrund - Undurchsichtig (Damit die Verbindungslinien nicht die Zahlen "überlagern")
2) Den Namen der Delta-Reihe in der Legende mit ENTF löschen
/Galenzo
Anzeige
AW: Diagramm zwei Linien durch delta verbinden
12.07.2006 08:34:40
Marquez
Danke hat geklappt!!!!!!!!
Marquez
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm zwei Linien durch Delta verbinden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du zwei Datenspalten in Excel hast, die Du vergleichen möchtest. Diese sollten in einem Liniendiagramm angezeigt werden.

  2. Delta berechnen: Füge eine neue Spalte hinzu, in der Du die Differenz der beiden Spalten berechnest. Zum Beispiel in Zelle C1:

    =B1-A1

    Dies gibt Dir das Delta zwischen den zwei Werten.

  3. Diagramm erstellen: Markiere die beiden Spalten und erstelle ein Liniendiagramm. In Excel kannst Du dies über „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Liniendiagramm“ tun.

  4. Fehlerindikatoren hinzufügen: Doppelklicke auf eine der Datenreihen im Diagramm und wähle den Reiter „Fehlerindikator Y“. Füge bei „Anpassen +“ die Spalte mit den Deltas hinzu.

  5. Verbindungslinien anpassen: Doppelklicke auf die Verbindungslinien, um Farbe und Linienstil zu ändern. Dies hilft, die Visualisierung zu verbessern.

  6. Delta-Beschriftungen hinzufügen: Um die Delta-Werte als Beschriftungen anzuzeigen, klicke auf das Diagramm, gehe zu „Diagramm“ > „Daten hinzufügen“ und füge eine neue Datenreihe hinzu. Verlinke diese mit der Spalte, die die Delta-Werte enthält.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Delta-Beschriftung wird nicht korrekt angezeigt: Stelle sicher, dass Du die richtige Spalte für die Beschriftungen verwendest. Überprüfe die Datenquelle und stelle sicher, dass die Deltawerte richtig referenziert sind.

  • Sekundärachse wird nicht skaliert: Wenn die Sekundärachse nicht mit den Werten skaliert, kannst Du sie einfach ausblenden. Rechtsklicke auf das Diagramm, gehe zu „Diagrammoptionen“ und entferne das Häkchen bei „Sekundärachse“.

  • Verbindungslinien überlagern die Zahlen: Ändere die Schriftart der Delta-Zahlen auf „Undurchsichtig“, um sicherzustellen, dass sie nicht von den Verbindungslinien überlagert werden.


Alternative Methoden

  • Doppelte Linien in einem Diagramm: Um ein doppeltes Liniendiagramm zu erstellen, kannst Du die beiden Linien in einer einzigen Datenreihe darstellen und die Differenz in einer separaten Reihe anzeigen.

  • Diagramme kombinieren: Du kannst auch zwei Diagramme zusammenführen, um eine bessere Visualisierung zu erreichen. Dazu kannst Du die Datenquellen der beiden Diagramme anpassen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für Delta-Berechnung: Wenn Du in Zelle A1 einen Wert von 20 und in Zelle B1 einen Wert von 30 hast, wird das Delta in C1 folgendermaßen berechnet:

    =B1-A1  // Ergebnis: 10
  • Diagramm mit mehreren Linien: Du kannst ein Excel-Diagramm erstellen, das mehrere Linien darstellt, indem Du mehrere Datensätze hinzufügst und die Deltas zwischen den Linien berechnest.


Tipps für Profis

  • Datenpunkte verbinden: Um die Datenpunkte in Deinem Diagramm zu verbinden, kannst Du die Funktion „Datenpunkte verbinden“ in den Diagrammeinstellungen aktivieren.

  • Verbindungslinien zwischen Zellen: Verwende die Funktion „Zellen mit Linien verbinden“, um die Werte visuell darzustellen, ohne zusätzliche Diagramme zu verwenden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Delta-Werte automatisch aktualisieren?
Wenn Du die ursprünglichen Werte änderst, werden die Delta-Werte automatisch aktualisiert, solange die Formel korrekt referenziert ist.

2. Kann ich das Diagramm auch in älteren Excel-Versionen erstellen?
Ja, die grundlegenden Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass Du die Schritte entsprechend Deiner Version anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige