Nach Zeitraum filtern in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel nach einem bestimmten Zeitraum zu filtern, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
-
Tabelle vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle eine Spalte mit Datumswerten hat. In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass die Datumswerte in Spalte A stehen.
-
Autofilter aktivieren:
- Markiere das gesamte Tabellenblatt, indem du auf die obere linke Ecke zwischen den Zeilen und Spalten klickst.
- Gehe zu
Daten
> Filter
> Autofilter
.
-
Filteroptionen öffnen:
- Klicke auf das kleine Dreieck in der Kopfzeile der Datumsspalte.
- Wähle
Benutzerdefiniert
.
-
Datumsbereich festlegen:
- Wähle die Option „Ist größer oder gleich“ und gib dein Startdatum ein (z. B. 13.03.2007).
- Klicke auf „und“ und wähle „Ist kleiner oder gleich“, um dein Enddatum (z. B. 30.04.2007) einzugeben.
- Bestätige mit
OK
.
Jetzt solltest du nur die Zeilen sehen, die innerhalb des angegebenen Zeitraums liegen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Excel Datum filtern funktioniert nicht:
- Überprüfe, ob die Daten in der Datumsspalte als Datum formatiert sind. Wenn sie als Text gespeichert sind, funktioniert der Filter nicht. Nutze die Funktion
CDate
in VBA, um sicherzustellen, dass die Eingaben als Datum erkannt werden.
-
Nach Datum filtern Excel geht nicht:
- Achte darauf, dass du die richtige Filtermethode gewählt hast (z. B. „Benutzerdefiniert“).
-
Datumsformat:
- Stelle sicher, dass alle Datumswerte im gleichen Format vorliegen. Unterschiedliche Formate können dazu führen, dass Excel die Filterung nicht korrekt durchführt.
Alternative Methoden
-
Formelbasierte Filterung:
Du kannst auch eine Formel verwenden, um Daten nach Datum zu filtern. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von FILTER
, wenn du Excel 365 verwendest:
=FILTER(A2:C100, (A2:A100 >= DATE(2007, 3, 13)) * (A2:A100 <= DATE(2007, 4, 30)))
-
Pivot-Tabellen:
Mit Pivot-Tabellen kannst du ebenfalls nach Datum filtern, was besonders nützlich ist, wenn du große Datenmengen analysierst.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Tabelle:
Datum |
Verwendungszweck |
Betrag |
13.03.2007 |
Einkauf |
100 |
15.03.2007 |
Verkauf |
200 |
29.04.2007 |
Dienstleistung |
150 |
01.05.2007 |
Rückzahlung |
50 |
Wenn du die Zeilen zwischen dem 13.03.2007 und 30.04.2007 filtern möchtest, befolge die Schritte in der Schritt-für-Schritt-Anleitung, und du erhältst:
Datum |
Verwendungszweck |
Betrag |
13.03.2007 |
Einkauf |
100 |
15.03.2007 |
Verkauf |
200 |
29.04.2007 |
Dienstleistung |
150 |
Tipps für Profis
- Formatierung prüfen: Achte darauf, dass Deine Daten stets korrekt formatiert sind. Dies hilft, Probleme beim Filtern zu vermeiden.
- VBA nutzen: Wenn du regelmäßig nach bestimmten Zeiträumen filtern musst, kannst du ein Makro erstellen, das diesen Prozess automatisiert.
- Datumsfilter anpassen: Nutze die Filteroptionen „Größer als“ oder „Kleiner als“, um spezifische Kriterien für Deine Daten zu definieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich in Excel nach Monat und Jahr filtern?
Du kannst den Autofilter nutzen und die Filterkriterien entsprechend einstellen. Eine alternative Methode ist die Verwendung von Formeln, wie z.B. TEXT
, um die Daten nach Monat und Jahr zu extrahieren.
2. Was tun, wenn das Datum als Text formatiert ist?
Wenn Deine Datumswerte als Text gespeichert sind, kannst Du die CDate
Funktion in VBA verwenden, um die Texte in echte Datumswerte umzuwandeln.
3. Gibt es eine Möglichkeit, nach mehreren Daten zu filtern?
Ja, du kannst mehrere Filterkriterien im Autofilter kombinieren oder mit der Funktion FILTER
in Excel 365 arbeiten, um komplexere Filterbedingungen zu erstellen.