Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: zählen unterschiedlicher Einträge

zählen unterschiedlicher Einträge
12.01.2021 12:15:07
Brin
Hallo zusammen
Leider habe ich bei meiner Suche die Lösung für mein Problem nicht gefunden.
Ich habe eine Liste von Daten. Diese habe ich in einer Tabelle formatiert, damit ich den Autofilter nutzen kann und Formeln in der entsprechenden Spalte gleich für alle Zeilen übernommen werden.
Ziel: ich will die Anzahl der eingetragenen Vereine in der Spalte C zusammenzählen. Dabei soll der Verein nur einmal gezählt werden, auch wenn dieser mehrfach vorkommt.
Das habe ich hinbekommen mit der folgenden Formel:
{=SUMME(WENN(Angebote3[Vereinsname]="";0;1/ZÄHLENWENN(Angebote3[Vereinsname];Angebote3[Vereinsname])) ) }
Leider schaffe ich es nicht, dass bei der Anwendung des Autofilters die Anzahl entsprechend des Filters abgeändert wird. Wenn ich beispielsweise die Anzahlt Vereine im Jahr 2020 (Spalte J) berechnen will.
Wer kann mir weiterhelfen?
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Anzahl unterschiedlicher, gefilterter Einträge
12.01.2021 15:31:59
Brin
Hallo WF
Danke für den Hinweis. Das funktioniert so weit, doch wenn die Tabelle nicht zuoberst auf der Seite steht, wird nur "0" ausgegeben. Zudem möchte ich die Tabellenfunktion in Excel nutzen und möglichst ohne direkte Bezüge arbeiten.
Ich habe deine Formel mal eingetragen (grün hinterlegt). Meine andere Formel ist gelb hinterlegt.
Das File ist im Upload: https://www.herber.de/bbs/user/142958.xlsx
Brin
Anzeige
ZEILE() ist ein Zähler und MUSS mit 1 beginnen
12.01.2021 16:30:11
WF
in M12 also:
{=SUMME((VERGLEICH(WENN(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("C"&ZEILE(1:99)));C2:C100);WENN(TEILERGEBNIS(3; INDIREKT("C"&ZEILE(1:99)));C2:C100);0)=ZEILE(1:99))*(WENN(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("C"&ZEILE(1:99))); A2:A100)FALSCH)) }
WF
AW: ZEILE() ist ein Zähler und MUSS mit 1 beginnen
13.01.2021 08:51:30
Brin
Hallo WF
Besten Dank für die Erklärung. Nun funktioniert es.
Kann die Formel auch auf eine intelligente Tabelle angewendet werden, damit nicht die direkten Bezüge sondern die Spalten wie beispielsweise "Tabelle3[Vereinsname]" verwendet werden können? Dadurch würde die Formel mit den wachsenden Tabelle mithalten und müsste beim Überschreiten der 100 Zeile (klar, kann auch zu beginn vergrössert eingegeben werden) nicht angepasst werden.
Brin
Anzeige
das musst Du selber fummeln
13.01.2021 09:30:06
WF
diese dämlichen Tabellen benutze ich nicht.
WF
AW: das musst Du selber fummeln
13.01.2021 09:49:43
Brin
Danke trotzdem für die hilfreichen Tipps. Habe nun ja eine Lösung die funktioniert.
Gruss
Brin
AW: zählen unterschiedlicher Einträge
12.01.2021 16:59:42
Günther
Moin,
ich denke, dass du ohne jede Formel weiter kommst…
(Überraschung ☺): Du hast ja schon eine Intelligente Tabelle, also => PivotTable, Datenmodell aktivieren und dann die Vereinsnamen in Anzahl ziehen; Wertfeldeinstellungen, unterste Auswahl ist dann 'Diskrete Anzahl'.
 
Gruß
Günther  |  mein Excel-Blog
Anzeige
AW: zählen unterschiedlicher Einträge
13.01.2021 08:53:37
Brin
Hallo Günther
Besten Dank, das hatte ich mir eigentlich gedacht, doch leider ist mein Excel im Büro noch zu alt dafür und die Erweiterung lässt mich meine Kiste nicht installieren. Wir werden aber im Laufe des Jahres endlich ein Update kriegen. Dann kann ich diese Änderung vornehmen.
Gruss
Brin
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anzahl unterschiedlicher Einträge in Excel zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl unterschiedlicher Einträge in Excel zu zählen, kannst du die folgende Methode anwenden. Diese Anleitung geht davon aus, dass du mit Excel 2016 oder neuer arbeitest.

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle formatiert sind.
  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Array-Formel, um die Anzahl der verschiedenen Einträge zu zählen:
    =SUMME(1/ZÄHLENWENN(A2:A100; A2:A100))

    Diese Formel zählt die Anzahl unterschiedlicher Werte in der Spalte A. Achte darauf, dass du die Eingabe mit Strg + Shift + Enter abschließt, um sie als Array-Formel zu speichern.

  3. Mit Autofilter arbeiten: Um die Anzahl gefilterter Einträge zu zählen, kannst du die Funktion TEILERGEBNIS verwenden:
    =SUMME(WENN(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("A"&ZEILE(1:100)));1/ZÄHLENWENN(A2:A100;A2:A100)))

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „#DIV/0!“: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Zählung auf einen leeren Bereich angewendet wird. Stelle sicher, dass die Daten in der angegebenen Spalte vorhanden sind.
  • Fehler: „0“ bei Verwendung des Autofilters: Wenn du die Anzahl der Einträge mit einem Autofilter zählst und das Ergebnis 0 anzeigt, überprüfe, ob die Daten korrekt gefiltert sind.

Alternative Methoden

Eine einfache Möglichkeit, die Anzahl unterschiedlicher Werte zu zählen, ist die Verwendung einer Pivot-Tabelle:

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Wähle deine Daten aus und gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“.
  2. Felder hinzufügen: Ziehe das Feld, das die unterschiedlichen Namen enthält, in das Wertefeld.
  3. Wertfeldeinstellungen anpassen: Klicke auf das Dropdown-Menü im Wertefeld und wähle „Wertfeldeinstellungen“. Setze die Berechnung auf „Diskrete Anzahl“.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Liste von Vereinsnamen in der Spalte C. Um die Anzahl der unterschiedlichen Vereinsnamen zu zählen, kannst du die oben genannten Formeln verwenden.

Beispiel-Formel:

=SUMME(1/ZÄHLENWENN(C2:C100; C2:C100))

Wenn du nur die Einträge für ein bestimmtes Jahr zählen möchtest, kannst du die Formel zusammen mit einem Autofilter verwenden.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche nutzen: Ersetze feste Zellbereiche durch dynamische Bereiche, um deine Formeln flexibler zu gestalten. Nutze dazu die Funktion Tabelle oder OFFSET.
  • Namen für Bereiche definieren: Definiere Namen für die Datenbereiche, um die Formeln übersichtlicher zu machen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie zähle ich unterschiedliche Texte in einer Spalte? Mit der gleichen Formel kannst du auch die Anzahl unterschiedlicher Texte zählen. Achte darauf, dass die Spalte nur Textwerte enthält.

2. Kann ich die Anzahl der unterschiedlichen Werte in einer gefilterten Liste zählen? Ja, verwende die TEILERGEBNIS-Funktion in Kombination mit der ZÄHLENWENN-Funktion, um die gefilterten Werte zu zählen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, dies ohne Formeln zu tun? Ja, du kannst eine Pivot-Tabelle verwenden, um die Anzahl der unterschiedlichen Werte schnell zu ermitteln.

4. Welche Excel-Version benötigt man dafür? Die beschriebenen Methoden funktionieren in Excel 2016 und neueren Versionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige