Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zählen wenn Wert größer ist als anderer Wert

Zählen wenn Wert größer ist als anderer Wert
Simon
Hallo zusammen,
kurz die Beschreibung meines Problemes:
Ich habe in Spalte A 50 Werte. Ebenso habe ich auch in Spalte B 50 Werte.
Nun würde ich gerne mithilfe einer Funktion herausfinden wollen, wieviele Werte in A größer sind als der entsprechende Wert in B (also z.B. A1 und B1, A2 und B2, usw.)
Es geht schon wenn man mit einer Wenn-Funktion pro Wertepaar eine 1 oder ein 0 ausgeben lässt und nachher aufsummiert, aber da muss es auch eine elegantere Läsung geben, meines Erachtens.
Die Funtion "Zählenwenn" würde eigentlich dem am nächsten kommen, aber funktioniert auch nicht.
Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße,
Simon
Anzeige
=SUMMENPRODUKT(N(A1:A50>B1:B50))
15.12.2009 10:50:18
{Boris}
Grüße Boris
AW: =SUMMENPRODUKT(N(A1:A50>B1:B50))
15.12.2009 10:56:59
Simon
Hallo Boris,
das funktioniert auch nicht. Versteh auch das "N" in der Formel nicht.
Ich will auch keine Multiplikationen, sondern lediglich die Anzahl der Werte in B die größer sind als in A.
Klar funktioniert die Formel...
15.12.2009 11:59:19
Matthias5
Hallo Simon,
doch doch, die Formel funktioniert.
Allerdings schreibst du zuerst, dass du die Werte in A zählen willst, die größer sind als die entsprechenden Werte in B. Jetzt schreibst du es umgekehrt. Dann musst du halt die Bezüge in der Formel entsprechend umdrehen.
Zu beachten ist außerdem, dass eine Leerzelle als 0 gewertet wird. Sollen nur Zeilen berücksichtigt werden, in denen beide Zellen gefüllt sind, müsstest du die Formel erweitern:
=SUMMENPRODUKT((A1:A10>B1:B10)*(A1:A10<>"")*(B1:B10<>""))
Gruß,
Matthias
Anzeige
Das ist 1 zu 1...
15.12.2009 12:03:58
{Boris}
Hi Simon,
...die Antwort auf Deine Frage
Ich habe in Spalte A 50 Werte. Ebenso habe ich auch in Spalte B 50 Werte.
Nun würde ich gerne mithilfe einer Funktion herausfinden wollen, wieviele Werte in A größer sind als der entsprechende Wert in B

=SUMMENPRODUKT(N(A1:A50>B1:B50))
Grüße Boris
Anzeige
AW: Zählen wenn Wert größer ist als anderer Wert
15.12.2009 10:56:11
Tino
Hallo,
bin nicht der Formelspeziallist, geht es so?
 ABCD
111 Ergebnis
222 3
333  
444  
55   
66   
77   
82   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
D2{=ZÄHLENWENN(B1:B1000;">"&A1:A1000)}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen

Gruß Tino
Anzeige
AW: Zählen wenn Wert größer ist als anderer Wert
15.12.2009 11:00:40
Simon
Hallo Tino,
das funktioniert, danke dir, auf die geschweiften Klammern wär ich nie gekommen.
Danke nochmals
Fällt Dir nix auf?
15.12.2009 11:39:02
{Boris}
Hi Tino,
wie kommt die Formel im Ergebnis denn auf 3? ;-))
Grüße Boris
stimmt
15.12.2009 12:12:26
Tino
Hallo,
stimmt das Beispiel war falsch aufgebaut sonst wäre es mir aufgefallen das sich Spalte A
auf die erste Zelle bezieht.
Aber vielleicht geht es so, wenn wir den kleinsten Wert aus A nehmen und in Spalte B Zählen.
Im Beispiel alles was größer 4 ist.
 ABCD
1192  
243 5
354  
462  
575  
686  
797  
8102  
9115  
10126  
1113   
1214   
1315   
1416   
1517   
1618   
1719   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
D2=ZÄHLENWENN(B1:B1000;">"&MIN(A1:A1000))

Gruß Tino
Anzeige
So geht es auch nicht!
15.12.2009 12:26:03
Matthias5
Hallo Tino,
diese Formel zählt die Werte in B, die größer sind als 4 (Minimum Spalte A).
Boris hat ja die Lösung schon gebracht.
Gruß,
Matthias
aber die 5,6 u. 7
15.12.2009 12:32:02
Tino
Hallo,
ist doch größer als der kleinste in Spalte A oder habe ich die Frage falsch verstanden?
Gruß Tino
Die Frage war eine andere...
15.12.2009 12:34:51
Matthias5
Hallo Tino,
es sollten jeweils die beiden Werte derselben Zeile verglichen werden.
Gruß,
Matthias
Anzeige
ach so, dann habe ich falsch gelesen. oT.
15.12.2009 12:36:29
Tino
demnach hier eine andere Variante
15.12.2009 12:54:40
Tino
Hallo,
die von Boris ist zwar kürzer aber nach dem Missverständnis eine Lösungsvariante.
 ABCD
1192 Anzahl kleiner als in A
243 9
354  
462 Anzahl größer als in A
574 1
687  
756  
8102  
9110  
10121  
1113   
1214   
1315   
1416   
1517   
1618   
1719   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
D2{=SUMME(WENN((A1:A17>B1:B17)*(A1:A17<>"")*(B1:B17<>""); (A1:A17>B1:B17)*1))}
D5{=SUMME(WENN((A1:A17<B1:B17)*(A1:A17<>"")*(B1:B17<>""); (A1:A17<B1:B17)*1))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen

Gruß Tino
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählen von Werten in Excel, die größer sind als andere Werte


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel die Anzahl der Zellen zu zählen, deren Werte in Spalte A größer sind als die entsprechenden Werte in Spalte B, kannst du die Funktion SUMMENPRODUKT verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass du deine Daten in den Spalten A und B hast. Zum Beispiel:

    • A1: 5
    • B1: 3
    • A2: 7
    • B2: 8
  2. Formel eingeben: Klicke in eine leere Zelle (z.B. C1) und gebe folgende Formel ein:

    =SUMMENPRODUKT(N(A1:A50>B1:B50))

    Diese Formel zählt die Anzahl der Zellen, in denen der Wert in Spalte A größer ist als der entsprechende Wert in Spalte B.

  3. Ergebnisse anzeigen: Drücke Enter, um das Ergebnis anzuzeigen.

  4. Leere Zellen ausschließen: Wenn du nur Zellen zählen willst, in denen beide Werte vorhanden sind, erweitere die Formel wie folgt:

    =SUMMENPRODUKT((A1:A50>B1:B50)*(A1:A50<>"")*(B1:B50<>""))

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt eine falsche Anzahl zurück.

    • Lösung: Überprüfe die Zellreferenzen und stelle sicher, dass du die richtigen Bereiche verwendest.
  • Fehler: Leere Zellen werden gezählt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die oben erwähnte erweiterte Formel verwendest, um leere Zellen auszuschließen.
  • Fehler: Unbekannte Funktion oder Fehler in der Formel.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Formel exakt so eingibst, wie sie angegeben ist, insbesondere die Klammern.

Alternative Methoden

  1. ZÄHLENWENN-Funktion: Eine andere Methode, um Werte zu zählen, die größer sind als ein bestimmter Wert, ist die Funktion ZÄHLENWENN. Allerdings ist es schwieriger, sie für Zeilenvergleiche zu verwenden.

    =ZÄHLENWENN(A1:A50; ">" & B1:B50)
  2. Matrixformel: Du kannst auch eine Matrixformel verwenden, um die Anzahl der Zellen zu zählen, die die Kriterien erfüllen:

    {=SUMME(WENN(A1:A50>B1:B50; 1; 0))}

    Um diese Formel einzugeben, drücke STRG + SHIFT + ENTER.


Praktische Beispiele

  • Angenommen, in Spalte A befinden sich die Werte 10, 20, 30, 40 und in Spalte B die Werte 5, 25, 15, 35. Die Formel =SUMMENPRODUKT(A1:A4>B1:B4) ergibt 3, da 10, 30 und 40 größer sind als die entsprechenden Werte in Spalte B.

  • Ein weiteres Beispiel wäre, wenn du die Anzahl der Zellen zählen möchtest, die größer sind als ein bestimmter Grenzwert (z.B. 15). Du kannst die folgende Formel verwenden:

    =ZÄHLENWENN(A1:A50; ">15")

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion ZÄHLENWENN, um schnell die Anzahl der Zellen zu zählen, die bestimmte Kriterien erfüllen (z.B. Werte, die größer als 0 sind).

  • Kombiniere SUMMEWENN mit WENN, um komplexere Bedingungen zu verwenden, etwa wenn ein Wert in einer Spalte größer oder kleiner als ein anderer Wert ist.

  • Verwende bedingte Formatierung, um visuell hervorzuheben, welche Werte größer oder kleiner sind als die anderen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Anzahl der Werte zählen, die kleiner sind als ein anderer Wert?
Antwort: Verwende die Funktion ZÄHLENWENN mit dem Kriterium "<":

=ZÄHLENWENN(A1:A50; "<" & B1:B50)

2. Frage
Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN und SUMMENPRODUKT?
Antwort: ZÄHLENWENN zählt die Zellen, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen, während SUMMENPRODUKT eine Vielzahl von Bedingungen verarbeiten und die Ergebnisse summieren kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige