Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: XY Punktediagramm mit interpolierten Linien ohne Überschwinger

XY Punktediagramm mit interpolierten Linien ohne Überschwinger
30.12.2019 16:21:25
Patrick
Hallo Community,
Ich bin meine Daten am auswerten und bekomme einen Überschwinger im Diagramm nicht weg. Weiss jemand wie man die Kurve zwar rundet, jedoch ohne Überschwinger?
Grüsse
Patrick
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: diese dürfte es mE nicht geben, wenn ...
30.12.2019 16:48:37
neopa
Hallo Patrick
... Deine x-Werte sortiert sind.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: diese dürfte es mE nicht geben, wenn ...
30.12.2019 17:06:09
Patrick
Hallo Werner,
das wäre schön...
Die situation ist wie folgt:
https://www.herber.de/bbs/user/134050.xlsx
und zwischen 9 und 10 ist ein grosser Abfall welcher auf beiden Seiten zu einem Überschwinger führt. Kannst du da weiter helfen?
Gruss
Patrick
Anzeige
AW: ist mE eine "Ansichtssache" ...
30.12.2019 17:28:25
neopa
Hallo Patrick,
... wenn Du Deinen Diagrammbereich horizontal nur halb so breit ziehst wie hoch (momentan ist bei Dir genau anders herum), dann hast eine Linienkurve, die Deinen Werten besser entspricht.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: "Ansichtssache"
30.12.2019 17:35:56
Patrick
Hallo Werner,
Das ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass ein falscher Eindruck entsteht wenn die Kurven angeschaut werden. Denn da ist kein solcher Verlauf, aber danke für deine Hilfe
Gruss
Patrick
Anzeige
AW: "Ansichtssache" ist mE richtig ...
30.12.2019 17:57:22
neopa
Hallo Patrick,
... ein Punktdiagramm mit interpolierten Linien wird ein derartige Darstellung anzeigen. Wenn Du dieses nicht willst, müsstest Du die eben eine reines Liniendiagramm erstellen. Dafür könntest Du dann eine Trendlinie (z.B. polynomisch 5. Grades) dazu erstellen, die dann zwar "geglätteter" aussieht aber natürlich teils erhebliche Abweichungen zu den Punktwerten besitzt.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: "Ansichtssache" ist mE richtig ...
31.12.2019 18:21:16
Sulprobil
Hallo Werner,
Dein Beitrag verdient den "Hajo" des Tages, den ich Dir hiermit fröhlich verleihe.
Es reicht ja nicht, wenn man eine begrenzte Sicht der Dinge hat - man sollte seine Sicht unbedingt auch als der Dinge letzter Schluss darstellen :-)
Alles Gute zum Neuen Jahr,
ich freue mich auf weiteren Excel Meinungsaustausch,
Bernd P
Anzeige
AW: hast Du Dir sein Diagramm angeschaut? owT
30.12.2019 19:30:39
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
natürlich nicht - ich gab einen Tip
30.12.2019 20:04:46
WF
ob das passt, muss er beurteilen.
Anzeige
AW: XY Punktediagramm mit interpolierten Linien ohne Überschwinger
31.12.2019 18:14:59
Sulprobil
Hallo Patrick,
Addiere einen oder mehrere künstliche Zwischenpunkte, z. B. N2 = 9,5 und U_reduce = 276,5.
Dann entscheide, ob Dir das Ergebnis gefällt.
Viele Grüße,
Bernd P
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

XY Punktediagramm mit interpolierten Linien ohne Überschwinger


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine x- und y-Werte in einer Excel-Tabelle korrekt sortiert sind. Achte darauf, dass keine Lücken in den Daten vorhanden sind, da dies zu Überschwingern führen kann.

  2. Punktdiagramm erstellen:

    • Markiere die Daten und wähle „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Punkt (X Y) oder Blasendiagramm“.
    • Wähle das gewünschte Punktdiagramm aus.
  3. Interpolierte Linien hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Diagrammelement hinzufügen“ > „Trendlinie“.
    • Wähle „Polynomisch“ und setze den Grad auf 5 für eine glattere Linie.
  4. Fehlende Werte interpolieren:

    • Wenn du fehlende Werte hast, kannst du diese mit der Funktion =INTERPOLIEREN() oder manuell erstellen, indem du künstliche Zwischenpunkte hinzufügst. Zum Beispiel, füge einen Punkt bei x = 9,5 hinzu, um den Übergang zu glätten.
  5. Diagramm anpassen:

    • Reduziere die Größe der Punkte, um ein klareres Bild zu erhalten. Klicke auf die Punkte, gehe zu „Format“ und ändere die Punktgröße.
    • Vermeide Übertreibungen in der Darstellung, indem du das Diagramm horizontal anpasst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Überschwinger in der Kurve: Achte darauf, dass deine x-Werte sortiert sind. Unsortierte Werte können zu unerwarteten Kurvenverläufen führen.

  • Fehlende Werte: Wenn du fehlende Werte hast, nutze die Funktion =INTERPOLIEREN() oder füge künstliche Werte ein, um die Linie zu glätten.

  • Punkte nicht verbunden: Wenn die Punkte nicht verbunden werden, stelle sicher, dass du eine Trendlinie oder interpolierte Linien korrekt hinzugefügt hast.


Alternative Methoden

  • Reines Liniendiagramm: Wenn du eine klare Darstellung ohne Überschwinger möchtest, kannst du stattdessen ein Liniendiagramm verwenden. Gehe zu „Einfügen“ > „Liniendiagramm“ und wähle die passende Option.

  • Excel Diagramm für fehlende Werte: Nutze die Funktion =WENNFEHLER() in Kombination mit =INTERPOLIEREN(), um fehlende Werte zu ersetzen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

X Y
8 200
9 250
10 50
11 300

Hier könntest du einen Punkt bei x=9,5 hinzufügen, um die Werte zwischen 9 und 10 zu interpolieren. Diese Methode hilft, die Kurve zu glätten und Überschwinger zu vermeiden.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion für konfidenzintervall in Excel Diagramm: Das Hinzufügen von Konfidenzintervallen kann helfen, die Unsicherheit in den Daten visuell darzustellen. Verwende dafür die Trendlinienoptionen.

  • Referenzlinie einfügen: Um bestimmte Werte hervorzuheben, füge eine Referenzlinie in dein Diagramm ein. Dies kann über „Diagrammtools“ > „Layout“ > „Linien“ erfolgen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Überschwinger in meinem Diagramm vermeiden?
Achte darauf, dass deine Daten korrekt sortiert sind und füge gegebenenfalls künstliche Zwischenpunkte hinzu.

2. Kann ich fehlende Werte in meinem Diagramm interpolieren?
Ja, du kannst fehlende Werte interpolieren, indem du die Funktion =INTERPOLIEREN() verwendest oder manuell Werte hinzufügst.

3. Wie mache ich die Punkte in meinem Diagramm kleiner?
Klicke auf die Punkte im Diagramm, gehe zu „Format“ und ändere die Punktgröße nach deinen Wünschen.

4. Welches Diagramm ist am besten für meine Daten?
Für eine klare Darstellung von Datenverläufen eignet sich ein Liniendiagramm, während ein Punktdiagramm nützlich ist, um spezifische Datenpunkte zu zeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige