Ich bin meine Daten am auswerten und bekomme einen Überschwinger im Diagramm nicht weg. Weiss jemand wie man die Kurve zwar rundet, jedoch ohne Überschwinger?
Grüsse
Patrick
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine x- und y-Werte in einer Excel-Tabelle korrekt sortiert sind. Achte darauf, dass keine Lücken in den Daten vorhanden sind, da dies zu Überschwingern führen kann.
Punktdiagramm erstellen:
Interpolierte Linien hinzufügen:
Fehlende Werte interpolieren:
=INTERPOLIEREN()
oder manuell erstellen, indem du künstliche Zwischenpunkte hinzufügst. Zum Beispiel, füge einen Punkt bei x = 9,5 hinzu, um den Übergang zu glätten.Diagramm anpassen:
Überschwinger in der Kurve: Achte darauf, dass deine x-Werte sortiert sind. Unsortierte Werte können zu unerwarteten Kurvenverläufen führen.
Fehlende Werte: Wenn du fehlende Werte hast, nutze die Funktion =INTERPOLIEREN()
oder füge künstliche Werte ein, um die Linie zu glätten.
Punkte nicht verbunden: Wenn die Punkte nicht verbunden werden, stelle sicher, dass du eine Trendlinie oder interpolierte Linien korrekt hinzugefügt hast.
Reines Liniendiagramm: Wenn du eine klare Darstellung ohne Überschwinger möchtest, kannst du stattdessen ein Liniendiagramm verwenden. Gehe zu „Einfügen“ > „Liniendiagramm“ und wähle die passende Option.
Excel Diagramm für fehlende Werte: Nutze die Funktion =WENNFEHLER()
in Kombination mit =INTERPOLIEREN()
, um fehlende Werte zu ersetzen.
Angenommen, du hast folgende Daten:
X | Y |
---|---|
8 | 200 |
9 | 250 |
10 | 50 |
11 | 300 |
Hier könntest du einen Punkt bei x=9,5 hinzufügen, um die Werte zwischen 9 und 10 zu interpolieren. Diese Methode hilft, die Kurve zu glätten und Überschwinger zu vermeiden.
Nutze die Funktion für konfidenzintervall in Excel Diagramm: Das Hinzufügen von Konfidenzintervallen kann helfen, die Unsicherheit in den Daten visuell darzustellen. Verwende dafür die Trendlinienoptionen.
Referenzlinie einfügen: Um bestimmte Werte hervorzuheben, füge eine Referenzlinie in dein Diagramm ein. Dies kann über „Diagrammtools“ > „Layout“ > „Linien“ erfolgen.
1. Wie kann ich Überschwinger in meinem Diagramm vermeiden?
Achte darauf, dass deine Daten korrekt sortiert sind und füge gegebenenfalls künstliche Zwischenpunkte hinzu.
2. Kann ich fehlende Werte in meinem Diagramm interpolieren?
Ja, du kannst fehlende Werte interpolieren, indem du die Funktion =INTERPOLIEREN()
verwendest oder manuell Werte hinzufügst.
3. Wie mache ich die Punkte in meinem Diagramm kleiner?
Klicke auf die Punkte im Diagramm, gehe zu „Format“ und ändere die Punktgröße nach deinen Wünschen.
4. Welches Diagramm ist am besten für meine Daten?
Für eine klare Darstellung von Datenverläufen eignet sich ein Liniendiagramm, während ein Punktdiagramm nützlich ist, um spezifische Datenpunkte zu zeigen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen