SummeWenn für die ersten drei Zahlen nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel die Summe von Werten zu bilden, wenn die ersten drei Ziffern einer Zahl übereinstimmen, kannst du die Funktion SUMMEWENN
verwenden. Befolge diese Schritte:
-
Öffne Excel und lade dein Arbeitsblatt, in dem du die Daten hast.
-
Gehe zu dem Tabellenblatt, in dem du die Summen berechnen möchtest.
-
Verwende die folgende Formel:
=SUMMEWENN(Tabellenblatt1!$C:$C; Tabellenblatt2!AR$6 & "*"; Tabellenblatt1!$E:$E)
Diese Formel summiert die Werte in Spalte E des Tabellenblatts 1, wenn die ersten drei Ziffern in Spalte C mit dem Wert in AR6 des Tabellenblatts 2 übereinstimmen.
-
Achte darauf, dass die Daten in Spalte C als Text interpretiert werden, wenn die ersten drei Ziffern als Text vorliegen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung bei der Formel: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob die Zellen in Spalte C als Zahlen formatiert sind. Wenn nicht, kannst du sie mit der Funktion LINKS
in Text umwandeln:
=LINKS(C2;3)
-
Summe wird nicht korrekt berechnet: Stelle sicher, dass die Zellen in AR6 tatsächlich die ersten drei Ziffern enthalten und dass das Format korrekt ist.
-
Daten nicht gefunden: Wenn die Formel nicht funktioniert, kann es daran liegen, dass du die Wildcard *
nicht korrekt verwendest. Überprüfe die Syntax.
Alternative Methoden
Es gibt verschiedene Methoden, um die Summe zu bilden, wenn die ersten drei Ziffern übereinstimmen:
-
Hilfsspalte: Lege in Tabellenblatt 1 eine Hilfsspalte an, um die ersten drei Ziffern zu extrahieren:
=LINKS(C2;3)
Dann kannst du die SUMMEWENN
-Formel einfach auf diese Hilfsspalte anwenden.
-
SUMMENPRODUKT: Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT
-Funktion:
=SUMMENPRODUKT((LINKS(Tabellenblatt1!C1:C9999;3)=Tabellenblatt2!AR6)*1;Tabellenblatt1!E1:E9999)
Diese Methode kann jedoch ressourcenintensiv sein, wenn du große Datenmengen hast.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, das zeigt, wie du die Formel in der Praxis anwendest:
-
Daten in Tabellenblatt 1:
C |
E |
712888 |
9 |
713777 |
3 |
702751 |
2 |
712348 |
1 |
-
Daten in Tabellenblatt 2:
-
Formel:
=SUMMEWENN(Tabellenblatt1!$C:$C; Tabellenblatt2!AR$6 & "*"; Tabellenblatt1!$E:$E)
Ergebnis: 10, da 9 + 1 = 10.
Tipps für Profis
- Wenn du mit großen Datenmengen arbeitest, benutze
SUMMENPRODUKT
mit Bedacht, da es viel Rechenleistung benötigt.
- Überlege, ob du die Daten als Text oder Zahlen formatierst, um die Verwendung von Wildcards zu optimieren.
- Halte deine Formeln einfach und vermeide unnötige Berechnungen, die die Performance beeinträchtigen könnten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Formel auch für andere Bedingungen verwenden?
Ja, du kannst die Formel anpassen, um andere Bedingungen zu berücksichtigen, indem du die Kriterien änderst.
2. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT?
SUMMEWENN
summiert Werte basierend auf einem Kriterium, während SUMMENPRODUKT
komplexere Berechnungen mit mehreren Bedingungen ermöglicht.
3. Muss ich eine Hilfsspalte verwenden?
Eine Hilfsspalte ist nicht zwingend erforderlich, kann aber die Übersichtlichkeit erhöhen und die Formeln vereinfachen.