Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

erst den MAX Wert dann 2.Größter .......

Forumthread: erst den MAX Wert dann 2.Größter .......

erst den MAX Wert dann 2.Größter .......
21.09.2005 10:29:09
Uwe
Hallo,
folgendes Problem :
ich habe z.B. 5 Zellen mit Zahlen ( C2 bis C6 ) und möchte diese absteigend
in Spalte F sortiert haben : also
1.bilde MAX Wert aus C2:C6 in F2 ,
2.prüfe ob MAX Wert aus C2:C6 noch einmal vorhanden, wenn ja schreibe in F3, wenn nein suche den 2.Größten ( =KGRÖSSTE(C2:C6;2) und schreibe diesen in F3,
3.prüfe wieder den MAX Wert, wenn nicht den 2.Größten und wenn dieser auch nicht zutrifft den 3.Größten ( =KGRÖSSTE(C2:C6;3) und schreibe diesen in F4.
Und dass solange, bis alle Zahlen ausgewertet sind wobei eben einige Zahlen mehrmals erscheinen können.
Beim ändern dieser Zahlen soll sich die Reihenfolge automatisch anpassen.
kann mir jemand helfen, ich muß bis morgen eine Auswertungsmöglichkeit für eine Sportveranstaltung auf die Beine stellen und hänge seit 2 Tagen an der Auswertung der Ergebnisse.
Gruß
rupi2
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: erst den MAX Wert dann 2.Größter .......
21.09.2005 11:25:17
Uwe
Hallo,
entweder heute blond oder einen schlechten Tag , ich komme mit dem Beispiel aus dem Link
nicht zurecht. Habe eine Tabele genau wie im Beispiel erzeugt und die Formel eingegeben
( auch an Strg+Shift+Enter gedacht ) und dennoch erhalte ich immer nur #Wert! in den Zellen mit den Formeln ( E3:H11 ).
rupi2
Anzeige
AW: erst den MAX Wert dann 2.Größter .......
21.09.2005 12:27:16
UweN
Hallo Uwe,
ich hatte mir vor einiger Zeit dieses Beispiel auch einmal nachgebaut .... funktioniert einwandfrei:
https://www.herber.de/bbs/user/26800.xls
Viele Grüsse
Uwe
AW: erst den MAX Wert dann 2.Größter .......
21.09.2005 11:37:57
HermannZ
Hallo Uwe;
nach deinen Vorgaben werden in der Spalte F die Werte aus Spalte C absteigend saufgeführt.
Beispiel;
Sortieren
 CDEF
1    
212  33
322  33
412  22
533  12
633  12
7   Formel nach
8   unten kopieren
Formeln der Tabelle
F2 : =KGRÖSSTE($C$2:$C$6;ZEILE(A1))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
gruß hermann
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

MAX-Wert und Zweitgrößter Wert in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den MAX-Wert und den zweitgrößten Wert in Excel zu ermitteln, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Trage Deine Werte in die Zellen C2 bis C6 ein.

  2. MAX-Wert berechnen: In Zelle F2 gib die folgende Formel ein, um den höchsten Wert aus dem Bereich zu ermitteln:

    =MAX(C2:C6)
  3. Zweitgrößten Wert berechnen: In Zelle F3 kannst Du die Formel verwenden, um den zweitgrößten Wert zu finden:

    =KGRÖSSTE(C2:C6; 2)
  4. Drittgrößten Wert: Um den drittgrößten Wert zu ermitteln, gib in Zelle F4 die folgende Formel ein:

    =KGRÖSSTE(C2:C6; 3)
  5. Automatische Anpassung: Um sicherzustellen, dass sich die Werte automatisch anpassen, kannst Du die Formeln nach unten ziehen, um alle benötigten Werte zu ermitteln.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #WERT! Fehler: Wenn Du diesen Fehler siehst, überprüfe, ob Du die Formel korrekt eingegeben hast und ob Du die richtigen Zellen referenziert hast. Achte darauf, dass Du die Formel mit Strg + Shift + Enter eingibst, wenn es sich um eine array-basierte Formel handelt.

  • Doppelte Werte: Wenn Du mit doppelten Werten arbeitest und den zweitgrößten Wert mit einer Bedingung ermitteln möchtest, kannst Du die Formel anpassen. Zum Beispiel:

    =WENN(ZÄHLENWENN(C2:C6; MAX(C2:C6)) > 1; MAX(C2:C6); KGRÖSSTE(C2:C6; 2))

    Diese Formel gibt den höchsten Wert zurück, wenn er mehrfach vorhanden ist, andernfalls den zweitgrößten Wert.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um den zweitgrößten Wert zu finden, ist die Verwendung der AGGREGAT-Funktion, die auch mit Fehlern umgehen kann. Zum Beispiel:

=AGGREGAT(14; 6; C2:C6; 2)

Diese Formel ermittelt den zweitgrößten Wert und ignoriert Fehlerwerte.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Werte in C2 bis C6: 12, 22, 33, 12, 33.

  • Der höchste Wert wird mit =MAX(C2:C6) ermittelt und ergibt 33.
  • Der zweitgrößte Wert wird mit =KGRÖSSTE(C2:C6; 2) ermittelt und ergibt ebenfalls 33, da dieser Wert doppelt vorhanden ist.
  • Der drittgrößte Wert wird mit =KGRÖSSTE(C2:C6; 3) ermittelt und ergibt 22.

Tipps für Profis

  • Um den maximalen Wert mit einer Bedingung zu finden, kannst Du die WENN-Funktion kombinieren:

    =WENN(BEDINGUNG; MAX(C2:C6); "Keine Daten")
  • Um mehrere Werte effizient zu durchsuchen, kannst Du auch die FILTER-Funktion (ab Excel 365) nutzen, um Daten dynamisch zu filtern und dann die KGRÖSSTE-Funktion anzuwenden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den zweitgrößten Wert mit einer Bedingung finden? Du kannst die Formel anpassen, um nur die Werte zu berücksichtigen, die einer bestimmten Bedingung entsprechen. Beispielsweise:

=KGRÖSSTE(WENN(A2:A6="Bedingung"; C2:C6); 2)

2. Was mache ich, wenn ich nur eindeutige Werte berücksichtigen möchte? Verwende die AGGREGAT-Funktion oder eine Kombination von EINDEUTIG und KGRÖSSTE, um nur die einzigartigen Werte zu filtern und den zweitgrößten Wert zu ermitteln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige