Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellenblätter kopieren und Makros "mitnehmen"

Tabellenblätter kopieren und Makros "mitnehmen"
26.02.2008 10:51:00
Martin
Hallo allerseits,
Ich "recorde" nur meine Makros, bin also kein VBA-Mann.
Wenn ich Tabellenblätter mit aufgenommenen Makros (Buttoms zugewiesen) in andere Arbeitsmappen kopiere, funktionieren die Makros zwar noch, Excel lädt aber immer extra die Ursprungsdatei um dann ein Makro auszuführen...
Wie kann ich den Bezug auf die ehemalige Arbeitsmappe kappen, d.h. die Makros irgendwie komplett mit hinüberkopieren?
Danke euch.
Martin

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabellenblätter kopieren und Makros "mitnehmen"
26.02.2008 14:15:00
Wolli
Hallo Martin, versuche, den Makrocode nicht in ein Modul zu packen, sondern in den Codebereich der jeweiligen Tabelle - dann wandert er mit. Gruß, Wolli

AW: Tabellenblätter kopieren und Makros "mitnehmen"
28.02.2008 12:36:59
Martin
Danke Wolli
Du hast mir sehr geholfen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenblätter kopieren und Makros mitnehmen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Excel-Datei, aus der du das Tabellenblatt kopieren möchtest.
  2. Wähle das Tabellenblatt aus, das du kopieren möchtest, indem du auf den entsprechenden Reiter klickst.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Reiter und wähle „Verschieben oder Kopieren“ aus dem Kontextmenü.
  4. Im daraufhin geöffneten Dialogfeld wähle die Ziel-Arbeitsmappe aus, in die du das Tabellenblatt kopieren möchtest.
  5. Setze einen Haken bei „Eine Kopie erstellen“ und klicke auf „OK“.
  6. Überprüfe die Makros: Um sicherzustellen, dass die Makros korrekt kopiert wurden, öffne den VBA-Editor (ALT + F11) und überprüfe den Code unter dem entsprechenden Tabellenblatt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Makros funktionieren nicht: Wenn die Makros nach dem Kopieren nicht mehr funktionieren, kann es daran liegen, dass der Makrocode nicht im Codebereich des Tabellenblatts gespeichert wurde. Stelle sicher, dass du den Makrocode in den richtigen Bereich kopierst.

  • Ursprungsdatei wird geladen: Dies geschieht, wenn die Makros auf die Ursprungsdatei verweisen. Um dies zu vermeiden, kannst du den Makrocode manuell anpassen, sodass er keine externen Verweise mehr hat.


Alternative Methoden

  • Excel Makros kopieren: Eine Möglichkeit, Makros zu übertragen, besteht darin, sie direkt in ein Modul zu kopieren. Gehe dazu in den VBA-Editor, klicke mit der rechten Maustaste auf das Modul und wähle „Exportieren“. In der Ziel-Arbeitsmappe kannst du das Modul dann importieren.

  • Arbeitsmappe excel kopieren: Du kannst auch die gesamte Arbeitsmappe kopieren, indem du die Datei unter einem neuen Namen speicherst. Dadurch werden alle Tabellenblätter und deren Makros mitkopiert.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du ein Tabellenblatt mit einem Makro zum Berechnen von Summen kopieren möchtest, stelle sicher, dass der Makrocode im Codebereich des Tabellenblattes gespeichert ist. So bleibt der Bezug beim Kopieren erhalten.

  • Beispiel 2: Um ein Excel Register zu duplizieren, gehe wie folgt vor: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Reiter, wähle „Verschieben oder Kopieren“ und achte darauf, dass der Haken bei „Eine Kopie erstellen“ gesetzt ist.


Tipps für Profis

  • Verwende VBA: Wenn du dich mit VBA auskennst, kannst du die Makros automatisiert in die neue Arbeitsmappe kopieren. Dies spart Zeit und verringert das Risiko von Fehlern.

  • Makros übertragen: Teste die Makros gründlich in der neuen Arbeitsmappe, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktionieren. Manchmal müssen kleine Anpassungen vorgenommen werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Excel Makro in eine andere Datei kopieren?
Um ein Excel Makro in eine andere Datei zu kopieren, öffne den VBA-Editor, wähle das entsprechende Modul aus, exportiere es und importiere es dann in die Ziel-Datei.

2. Warum funktioniert mein Makro nach dem Kopieren nicht mehr?
Das kann daran liegen, dass das Makro auf spezifische Zellreferenzen oder die Ursprungsdatei verweist. Überprüfe den Code und passe die Referenzen an, um sicherzustellen, dass sie in der neuen Arbeitsmappe gültig sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige