Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mit VERKETTEN funktionierende Formel erstellen

Mit VERKETTEN funktionierende Formel erstellen
19.12.2008 11:14:00
Susi
Hallo liebe Excel-Freunde,
in einer Datei lese ich per Formel (hier Beispiel) ='\\D:\Daten\[Beispieldatei.xls]Tabelle1'!A1 ... Werte ein. Dies geschieht also ohne die Verknüpfungsdatei öffnen zu müssen und klappt auch.
Mein Problem ist jedoch, dass sich die Mappe, also hier Tabelle1, für neue Dateien ändert. Momentan ändere ich die Formeln manuell über suchen/ersetzen (also Suche Tabelle1 und ersetze mit Tabelle2 ...). Das ist jedoch sehr mühselig und auch nicht gerade schick. Per Makro wollte ich das auch nicht ändern müssen, denn dann wäre immer noch Handarbeit von Nöten, denn es steht ja nicht jeden Monat immer „Tabelle1“ in der Formel, denn je nach Änderung können alle vorhanden Tabellenblätter in der Verknüpfungsdatei angesprochen werden.
Nun hatte ich schon versucht das Ganze mit der Formel VERKETTEN o.ä. zu lösen, in dem ich in eine Zelle (hier D1) das benötigte Tabellenblatt schreibe und damit automatisch alle Formeln angepasste werden. =VERKETTEN("='\\D:\Daten\[Beispieldatei.xls]";D1;"'!A1")
Funktioniert aber leider nicht, sondern liefert nur den Text und nicht den Wert, der in der Verknüpfungsdatei steht.
Vielleicht hatte ja jemand schon mal ein ähnliches Problem und kann mir helfen. Das würde für mich eine große Arbeitserleichterung darstellen, da ich nicht jede Datei so umständlich ändern müsste.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Susi
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mit VERKETTEN funktionierende Formel erstellen
19.12.2008 11:40:00
Erich
Hallo Susi,
VERKETTEN hilft hier nicht, das hängt nur Texte aneinander, sonst nichts. Man braucht es eigentlich gar nicht:
VERKETTEN(A1;A2) ist auch nichts anderes als A1&A2
Im Pronuzip würde das, was du brauchst, mit INDIREKT gehen.
Leider müsste allerdings die jeweilige Quelldatei dabei geöffnet sein.
(z. B. https://www.herber.de/forum/archiv/200to204/t200924.htm )
Als Alternative sehe ich da nur VBA:
(z. B. https://www.herber.de/forum/archiv/192to196/t193105.htm )
Hilft dir das?
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: Mit VERKETTEN funktionierende Formel erstellen
19.12.2008 12:26:00
Susi
Hallo Erich und Ingo,
danke erst mal für eure Anregungen. Die Funktion INDIREKT kann ich nicht verwenden, da ja die Verknüpfungsdatei nicht geöffnet werden kann. Zur Erklärung: Die neue Datei mit der angepassten Formel auf das jeweilige zuständige Tabellenblatt wird an verschiedenen Nutzer verteilt und die sollen ja nur die aktuellen Werte der Verknüpfungsdatei erhalten und diese nicht öffnen können.
Den zweiten Alternativvorschlag von Erich kann ich leider nicht so ganz nachvollziehen und auf meine Problem anpassen. Da fehlt mir noch etwas der VBA-Sachverstand.
Danke trotzdem. Ich werd mal noch ein wenig weiterrecherchieren.
Gruß Susi
Anzeige
AW: Mit VERKETTEN funktionierende Formel erstellen
19.12.2008 11:41:00
ingoG
Hallo Susi,
wenn Deine Formel den Verweis auf die Zelle beinhaltet kannst Du die Funktion =indirekt( Deine_Formel)
benutzen.
Leider muss dann die Zieldatei in Excel geöffnet sein...
Gruß Ingo
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mit VERKETTEN eine funktionierende Formel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verwende die VERKETTEN-Funktion: Du kannst die Funktion VERKETTEN nutzen, um Textteile zusammenzufügen. Allerdings erstellt diese Funktion nur Text und nicht direkt eine auswertbare Formel. Ein Beispiel für die Verwendung wäre:

    =VERKETTEN("='\\D:\Daten\[Beispieldatei.xls]"; D1; "'!A1")
  2. Verknüpfung auflösen: Wenn du die Excel-Formel aus Text erstellen möchtest, führt der Einsatz von INDIREKT oft zu Problemen, wenn die Quelldatei nicht geöffnet ist. Dies ist ein wichtiger Punkt, den du beachten solltest.

  3. Direkte Zellreferenz: Stelle sicher, dass die Zelle, die du in deinem VERKETTEN-Befehl referenzierst, den Namen des Tabellenblatts enthält, das du ansprechen möchtest.

  4. Verwendung von VBA: Wenn du nicht mit INDIREKT arbeiten kannst, wäre ein VBA-Makro eine andere Möglichkeit, um die nötige Flexibilität zu erreichen, ohne die Quelldatei zu öffnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel zeigt nur den Text und nicht den Wert.

    • Lösung: Die VERKETTEN-Funktion allein kann keine Werte zurückgeben. Du musst eventuell die Formel mit INDIREKT kombinieren, allerdings muss die Quelldatei dafür geöffnet sein.
  • Fehler: Die Formel funktioniert nicht, weil die Quelldatei nicht geöffnet ist.

    • Lösung: Überprüfe, ob du die Datei manuell öffnest oder erwäge, ein Makro zu verwenden, um die Verknüpfungen automatisch zu aktualisieren.

Alternative Methoden

  1. INDIREKT-Funktion: Wenn die Quelldatei geöffnet ist, kannst du die INDIREKT-Funktion verwenden, um eine dynamische Referenz zu erstellen:

    =INDIREKT("['\\D:\Daten\[Beispieldatei.xls]'" & D1 & "'!A1")
  2. VBA verwenden: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro schreiben, das die Formeln automatisch anpasst, ohne dass die Quelldatei geöffnet sein muss.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast in Zelle D1 den Text "Tabelle2". Um die Formel zu erstellen, verwende:

    =VERKETTEN("='\\D:\Daten\[Beispieldatei.xls]"; D1; "'!A1")
  • Beispiel 2: Wenn du die Werte aus der Datei erhalten möchtest, während sie geschlossen ist, überlege, ein VBA-Skript zu erstellen, das die Verknüpfungen auflöst und die Werte in eine andere Zelle kopiert.


Tipps für Profis

  • Nutzung von Named Ranges: Verwende benannte Bereiche, um die Referenzen in deinen Formeln zu vereinfachen und die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Verwenden von Datenvalidierung: Setze Dropdown-Listen für die Zellen ein, die die Tabellennamen enthalten, um die Eingabe zu erleichtern.

  • Makros zur Automatisierung: Automatisiere die Anpassungen mithilfe von Excel-Makros, um Zeit zu sparen und menschliche Fehler zu reduzieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktioniert VERKETTEN in Excel?
Die Funktion VERKETTEN fügt mehrere Textteile zu einem einzigen Text zusammen. Sie ist nützlich, um Teile einer Formel dynamisch zu kombinieren, jedoch nicht geeignet, um Formeln auszuführen.

2. Kann ich die Formel verketten, ohne die Quelldatei zu öffnen?
Leider ist dies nicht möglich. Um die Werte zu erhalten, muss die Quelldatei geöffnet sein, es sei denn, du verwendest eine VBA-Lösung, die die Werte extrahiert.

3. Ist es möglich, die VERKETTEN-Funktion zu verwenden, um Formeln aus Text zu erstellen?
Ja, du kannst Text zusammenstellen, der wie eine Formel aussieht, aber um die Formel tatsächlich auszuführen, benötigst du die INDIREKT-Funktion oder musst die Datei geöffnet haben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige