SVERWEIS für Daten innerhalb eines Zeitraums nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Tabellenstruktur prüfen: Stelle sicher, dass Du zwei Tabellen hast. In Tabelle 1 sollten sich die Daten in Spalte J befinden (die Datumsspalte) und in Spalte A die ID. In Tabelle 2 stehen die IDs ebenfalls in Spalte A, das Startdatum in Spalte F und das Enddatum in Spalte G.
-
Formel eingeben: Gehe zu Tabelle 1 und klicke in die Zelle B2. Dort trägst Du folgende Formel ein, um zu prüfen, ob das Datum in Tabelle 1 innerhalb des Zeitraums in Tabelle 2 liegt:
=WENNFEHLER(INDEX(Tabelle2!B:B; AGGREGAT(15; 6; ZEILE(Tabelle2!B$1:B$99)/(Tabelle2!A$1:A$99=A2)/(Tabelle2!F$1:F$99<=J2)/(Tabelle2!G$1:G$99>=J2); 1)); "")
-
Formel nach unten kopieren: Ziehe die Ecke der Zelle B2 nach unten, um die Formel auf die anderen Zeilen anzuwenden.
-
Ergebnisse überprüfen: Überprüfe die Ergebnisse in Spalte B. Diese sollten jetzt die entsprechenden Werte aus Tabelle 2 anzeigen, wenn das Datum in Spalte J innerhalb des Datumsbereichs liegt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
SVERWEIS funktioniert nicht: Achte darauf, dass die Datumsformate in beiden Tabellen übereinstimmen. Wenn das Datum in Tabelle 1 und Tabelle 2 unterschiedlich formatiert ist, wird die Abgleichung fehlschlagen.
-
Falsche Ergebnisse: Wenn die Formel nicht die erwarteten Ergebnisse liefert, überprüfe die Bedingungen in der AGGREGAT-Funktion. Stelle sicher, dass Du die richtigen Spalten und Zeilen referenzierst.
-
Leere Zellen: Wenn die Zellen leer bleiben, könnte es daran liegen, dass das Datum nicht innerhalb des Zeitraums liegt. Überprüfe die Werte in Spalte F und G in Tabelle 2.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um zu prüfen, ob ein Datum innerhalb eines bestimmten Zeitraums liegt, ist die Verwendung der Funktion SUMMENPRODUKT()
. Hier ein Beispiel:
=SUMMENPRODUKT((Tabelle2!A$1:A$99=A2)*(Tabelle2!F$1:F$99<=J2)*(Tabelle2!G$1:G$99>=J2))
Diese Formel gibt die Anzahl der Übereinstimmungen zurück, wenn das Datum in Tabelle 1 zwischen den Daten in Tabelle 2 liegt.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
Tabelle 1: |
A (ID) |
J (Datum) |
B (Ergebnis) |
1 |
01.01.2023 |
|
2 |
05.02.2023 |
|
Tabelle 2: |
A (ID) |
F (Beginn) |
G (Ende) |
B (Wert) |
1 |
01.01.2023 |
10.01.2023 |
Wert 1 |
2 |
01.02.2023 |
05.02.2023 |
Wert 2 |
Mit der oben genannten SVERWEIS-Formel in Spalte B von Tabelle 1 wird für ID 1 der Wert "Wert 1" und für ID 2 der Wert "Wert 2" eingefügt.
Tipps für Profis
-
Bedingte Formatierung nutzen: Verwende die bedingte Formatierung, um Einträge farblich hervorzuheben, wenn sie innerhalb des Datumsbereichs liegen. Dies erleichtert die visuelle Analyse.
-
Erweiterte Filter: Nutze die Filterfunktion in Excel, um nur die relevanten Daten anzuzeigen. Das hilft, die Übersicht zu behalten, insbesondere bei großen Datenmengen.
-
Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Datumsangaben in die Spalte J von Tabelle 1 eingegeben werden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich prüfen, ob ein Datum in einem Zeitraum liegt?
Du kannst die WENN()
-Funktion zusammen mit Vergleichsoperatoren wie >=
und <=
verwenden, um zu prüfen, ob das Datum in den angegebenen Grenzen liegt.
2. Warum funktioniert meine SVERWEIS-Formel nicht?
Stelle sicher, dass die Datenformate übereinstimmen und dass alle Referenzen korrekt gesetzt sind. Überprüfe auch, ob die gesuchte ID tatsächlich in der Tabelle vorhanden ist.