Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Anzahl unterschiedlicher Werte mit Bedingung

Anzahl unterschiedlicher Werte mit Bedingung
21.03.2018 09:59:06
Steffen
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Berechnung der Anzahl unterschiedlicher Werte mit Nebenbedingung.
Ich würde gerne die Anzahl unterschiedlicher Perioden (ich habe sie händisch reingeschrieben) als Formel berechnen lassen, da der originale Datensatz pro Periode deutlich mehr Werte hat und es außerdem mehr Perioden gibt: Userbild
Ich habe es schon mit Summenprodukt o.ä. probiert, schaffe es jedoch nicht es nur auf die eine Periode zu begrenzen die ich jeweils benötige.
Natürlich könnten noch Hilfszellen eingefügt werden, in der die Bedingung "2013 Q1" usw. aufgelistet werden und in der Zelle daneben dann das Ergebnis.
Es wäre auch nicht schlimm, wenn dies nur über VBA zu lösen wäre. Nur leider habe ich dort noch weniger Intuition, wie ich das Problem lösen könnte.
Ich hoffe, ihr könnt helfen.
Vielen Dank im Voraus!
Steffen
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: mit SUMMENPRODUKT() und VERGLEICH() lösbar ...
21.03.2018 10:08:36
...
Hallo Stefan,
... wenn Du (D)eine Beispieltabelle einstellst geht es auch meinerseits etwas konkreter.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: mit SUMMENPRODUKT() und VERGLEICH() lösbar ...
21.03.2018 10:25:42
Steffen
Hallo Werner,
nichts leichter als das: https://www.herber.de/bbs/user/120557.xlsx
Evtl. kann man noch das Unternehmen als zusätzliche Bedingung einfügen? Dann könnte ich mehrere Unternehmen untereinander schreiben.
Vielen Dank für Deine Mühe im Voraus
Anzeige
AW: wie bereits geschrieben ...
21.03.2018 10:54:46
...
Hallo Steffen,
... allerdings kannst Du das Ergebnis auch etwas einfacher und schneller mittels einer Pivotauswertung erzielen. Außerdem rate ich Dir Deine Daten in eine "intelligente" Tabelle zu wandeln. Dies hätte sowohl für eine Pivotauswertung als auch für die folgende Formelauswertung Vorteile bei Erweiterung Deiner Datenwerte.
Zunächst in F2:
=WENNFEHLER(INDEX(A:A;AGGREGAT(15;6;ZEILE(A$2:A$259)/(ZÄHLENWENN(F$1:F1;A$2:A259)=0);1))&"";"")
und dann in G2:
=WENN(F2="";"";SUMMENPRODUKT((A$1:A$259=F2)*(VERGLEICH(A$1:A$259&B$1:B$259&C$1:C$259;A$1:A$259&B$1:B$259&C$1:C$259;0)=ZEILE(A$1:A$259))))
beide Formeln nach unten ziehend kopieren. Evtl. unterschiedliche Firmennamen werden mit dieser auch gewertet. Wenn das nicht gewünscht ist, einfach &B$1:B$259 aus der Formel eliminieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: wie bereits geschrieben ...
21.03.2018 11:14:35
Steffen
Inwiefern könnte ich die Tabelle denn intelligenter gestalten?
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe schonmal bis hierhin!!!
AW: "intelligente" Tabelle ...
21.03.2018 11:26:25
...
Hallo Steffen,
... zur näheren7weiteren Erläuterung google mal.
Diese ist auch schnell erstellt. Dazu aktiviere eine beliebige belegte Zelle in Spalte A:D in Deinem Arbeitstabellenblatt und dann die Funktion "Als Tabelle formatieren" . Belasse das Häkchen bei "Tabelle hat Überschriften" und dann "ok"
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: ach so, sollte ja ohne Hilfsspalte sein ...
21.03.2018 11:21:07
...
... dann würde ich in D2 folgende Formel einsetzen, die so angelegt ist, dass sie nur beim letzten Auftreten der jeweiligen Quartalsangabe den Wert berechnet.
=WENN((A2A3)*(A2"");SUMMENPRODUKT((A$1:A$259=A2)*(VERGLEICH(A$1:A$259&B$1:B$259&C$1:C$259;A$1:A$259&B$1:B$259&C$1:C$259;0)=ZEILE(A$1:A$259)));"")
und nach unten kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit Bedingung
21.03.2018 10:32:37
yummi
Hallo Steffen,
in F1 und F2 2 Hilfszellen
F1: A2
F2: ="A" & ANZAHL2(A:A)
D2: =ZÄHLENWENN(INDIREKT($F$1):INDIREKT($F$2);A2)
und nach unten kopieren
Gruß
yummi
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit Bedingung
21.03.2018 10:48:33
Steffen
Hallo yummi,
so wird lediglich die Häufigkeit der Anzahl der Perioden berechnet. Jedoch nicht wie viele unterschiedliche Datumsangaben in der jeweiligen Periode vorhanden sind.
Gruß
Steffen
Anzeige
AW: Anzahl unterschiedlicher Werte mit Bedingung
21.03.2018 10:55:23
yummi
Hallo Steffen,
dann hatte ich das falsch verstanden, dann so wie Werner vorgeschlagen hat.
Gruß
yummi
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anzahl unterschiedlicher Werte mit Bedingung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle oder einem klaren Bereich vorliegen. Dies erleichtert die Anwendung von Formeln.

  2. Hilfszellen einrichten (optional): Du kannst Hilfszellen verwenden, um die Bedingung zu definieren. Zum Beispiel:

    • In Zelle F1 kannst du die Periode (z.B. "2013 Q1") eintragen.
    • In Zelle F2 könntest du eine Formel verwenden, die die letzte Zeile der Daten ermittelt:
      ="A" & ANZAHL2(A:A)
  3. Formel zur Zählung der unterschiedlichen Werte: In der Zelle, wo das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. D2), kannst du folgende Formel verwenden:

    =SUMMENPRODUKT((A$1:A$259=F1)*(VERGLEICH(A$1:A$259;A$1:A$259;0)=ZEILE(A$1:A$259)))

    Diese Formel zählt die unterschiedlichen Werte in der angegebenen Periode.

  4. Formel nach unten kopieren: Ziehe die Formel nach unten, um die Berechnung für alle Perioden zu aktualisieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Bereichsangaben: Stelle sicher, dass die Bereichsangaben in den Formeln korrekt sind. Achte darauf, dass du die richtige Spalte angibst, in der die Werte stehen.

  • Falsche Bedingung: Wenn die Bedingung nicht funktioniert, überprüfe, ob du die richtigen Zellen in den Hilfszellen definiert hast.

  • Formel gibt 0 zurück: Stelle sicher, dass es tatsächliche unterschiedliche Werte gibt, die den Bedingungen entsprechen. Überprüfe auch die Formatierung der Zellen.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine der einfachsten Methoden, um die Anzahl unterschiedlicher Werte zu zählen, ist die Verwendung einer Pivot-Tabelle. Du kannst die Daten als Pivot-Tabelle formatieren und dann die Anzahl der eindeutigen Werte in den Zeilen oder Spalten anzeigen.

  • VERGLEICH-Funktion: Du kannst auch die VERGLEICH-Funktion verwenden, um die Position der Werte zu finden und diese dann zu zählen.

  • VBA: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro schreiben, das die Anzahl der unterschiedlichen Werte zählt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du häufig mit großen Datenmengen arbeitest.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du hast eine Liste von Verkaufszahlen für unterschiedliche Produkte in verschiedenen Quartalen. Du möchtest die Anzahl der unterschiedlichen Produkte pro Quartal zählen. Verwende die oben genannten Formeln in Kombination mit den Hilfszellen.

  2. Beispiel 2: Angenommen, du möchtest die Anzahl unterschiedlicher Namen zählen, die in einer Liste erscheinen. Du kannst die Formel anpassen, um die Spalte mit den Namen zu referenzieren:

    =SUMMENPRODUKT((B$1:B$259=F1)*(VERGLEICH(B$1:B$259;B$1:B$259;0)=ZEILE(B$1:B$259)))

Tipps für Profis

  • Nutze intelligente Tabellen: Dies erleichtert die Datenerfassung und sorgt dafür, dass neue Daten automatisch in Formeln berücksichtigt werden.

  • Experimentiere mit Bedingten Formatierungen, um die eindeutigen Werte visuell hervorzuheben.

  • Dokumentiere deine Formeln: Halte fest, was jede Formel bewirken soll, um bei späteren Anpassungen den Überblick zu behalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie zähle ich unterschiedliche Werte mit mehreren Bedingungen?
Du kannst die SUMMENPRODUKT-Funktion erweitern, um mehrere Kriterien zu berücksichtigen. Füge einfach zusätzliche Bedingungen in der Formel hinzu.

2. Gibt es eine Möglichkeit, nur eindeutige Texte zu zählen?
Ja, die oben genannten Formeln können angepasst werden, um nur Texte zu zählen. Stelle sicher, dass die Zellen entsprechend formatiert sind.

3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die meisten Funktionen sind in Excel 2010 und späteren Versionen verfügbar. Achte darauf, dass du die neuesten Updates hast, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige