Datumswerte in Excel um einen Monat erhöhen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel einen Datumswert um genau einen Monat zu erhöhen, kannst du die folgende Formel verwenden. Angenommen, dein Datum steht in der Zelle A1:
- Wähle die Zelle aus, in der das neue Datum erscheinen soll.
-
Gebe die folgende Formel ein:
=DATUM(JAHR(A1); MONAT(A1) + 1; TAG(A1))
Diese Formel erhöht das Datum in A1 um einen Monat. Achte darauf, dass Excel die Monatsgrenzen automatisch berücksichtigt (z.B. vom 31. Januar zum 28. Februar).
Wenn du das Datum automatisch hochzählen möchtest, kannst du die Formel einfach nach unten ziehen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #WERT!
- Dieser Fehler tritt auf, wenn die Eingabezelle kein gültiges Datum enthält. Stelle sicher, dass das Datum im richtigen Format vorliegt.
-
Fehler bei der Verwendung von VBA
- Wenn du den folgenden VBA-Code verwendest und eine Fehlermeldung erhältst:
ActiveCell.FormulaR1C1 = "=DATUM(JAHR(RC[-1]); MONAT(RC[-1]) + 1; TAG(RC[-1]))"
- Lösungsansatz: Achte darauf, dass du die richtige Syntax verwendest. Der korrekte Code sollte so aussehen:
ActiveCell.Formula = "=DATE(YEAR(A1), MONTH(A1) + 1, DAY(A1))"
Alternative Methoden
-
Excel-Funktion EDATE
- Eine einfachere Möglichkeit, um Monate hinzuzufügen, ist die Verwendung der
EDATE
-Funktion:
=EDATE(A1; 1)
Diese Funktion addiert direkt die angegebene Anzahl an Monaten.
-
VBA-Methode
- Du kannst auch VBA verwenden, um Datumswerte zu erhöhen. Hier ein Beispiel:
Dim neuesDatum As Date
neuesDatum = DateAdd("m", 1, Range("A1").Value)
Range("B1").Value = neuesDatum
Diese Methode fügt automatisch einen Monat zum Datum in Zelle A1 hinzu und setzt das Ergebnis in Zelle B1.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Datumswerte in den Zellen A1 bis A5:
A |
01.01.2023 |
15.02.2023 |
28.03.2023 |
30.04.2023 |
31.05.2023 |
Um jeden dieser Werte um einen Monat zu erhöhen, kannst du die Formel aus der Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Zelle B1 eingeben und nach unten ziehen. Das Ergebnis in Spalte B wird wie folgt aussehen:
A |
B |
01.01.2023 |
01.02.2023 |
15.02.2023 |
15.03.2023 |
28.03.2023 |
28.04.2023 |
30.04.2023 |
30.05.2023 |
31.05.2023 |
30.06.2023 |
Tipps für Profis
-
Automatisches Hochzählen: Wenn du Datumswerte automatisch hochzählen möchtest, kannst du die EDATE
-Funktion in Kombination mit einer Zeilen- oder Spaltenreferenz verwenden:
=EDATE(A1; ROW()-1)
-
Mehrere Monate addieren: Um mehrere Monate hinzuzufügen, ändere einfach die Anzahl in der EDATE
-Funktion:
=EDATE(A1; 6) ' Fügt 6 Monate hinzu
-
VBA für dynamische Daten: Wenn du mit dynamischen Daten arbeitest, kannst du VBA verwenden, um das Datum basierend auf Benutzer-Input zu ändern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich in Excel ein Datum um mehrere Monate erhöhen?
Du kannst die EDATE
-Funktion verwenden. Zum Beispiel:
=EDATE(A1; 3) ' Fügt 3 Monate hinzu
2. Was passiert, wenn das Ergebnisdatum in einen Monat fällt, der weniger Tage hat?
Excel passt das Datum automatisch an. Zum Beispiel wird der 31. Januar auf den 28. oder 29. Februar geändert, je nachdem, ob es ein Schaltjahr ist.
3. Kann ich mit VBA auch mehrere Monate hinzufügen?
Ja, du kannst die DateAdd
-Funktion in VBA verwenden:
neuesDatum = DateAdd("m", 3, Range("A1").Value) ' Fügt 3 Monate hinzu
4. Wie kann ich ein Datum um einen Monat abziehen?
Verwende die gleiche EDATE
-Funktion mit einer negativen Zahl:
=EDATE(A1; -1) ' Zieht 1 Monat ab