Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden

Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 08:43:24
Tobias
Hallo,
ich habe eine Aufgabe in Excel, die wahrscheinlich mittels Formeln oder VBA leicht zu lösen ist.
Und zwar habe ich in der obersten Zeile Zahlen (Gesamtumsätze) nach Wochen.
In den unteren Zeilen kommen dann Umsätze einzelner Posten, welche aber nicht immer in allen Wochen aktiv sind. Was ich jetzt gerne machen würde, wäre den Durchschnitt zu rechnen, aber nur in den "aktiven" Wochen. D.h. wenn ein Posten nur in Woche 1 bis 5 Umsätze hat, möchte ich diese Summe durch die Summe der Gesamtumsätze (aus Zeile1) der Woche 1 bis 5 teilen.
Ich hoffe es ist soweit klar wie ich es mir vorstelle. Zur Verdeutlichung habe ich einen Ausschnitt aus Excel hochgeladen. Vielen Dank vorab!
Userbild
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 08:51:47
Nils
Hallo Tobias,
benutze folgende Formel:
=WENN(ZÄHLENWENN(U5:AJ5;">0") > 0 ;SUMME(U5:AJ5)/ZÄHLENWENN(U5:AJ5;">0");0)
Gruß
Nils
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 09:51:37
Tobias
schade, klappt so leider nicht. trotzdem vielen dank.
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 08:56:59
heikoS
Hallo Tobias,
das geht mit dieser Matrixformel:
{=mittelwert(wenn((u7:aj7<>0);(u7:aj7)))}
Die { } nicht mit eingeben, sondern die Formel mit Strg+Umsch+Enter abschließen.
Klappt´s?
Gruß Heiko
Anzeige
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 09:48:35
Tobias
Hallo,
danke schonmal für die Bemühungen. Leider klappt es nicht wirklich. sollte in der Formel nicht auch die oberlinie (Zeile 4) mit einbezogen werden? Diese taucht ja gar nicht auf...
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 09:59:41
Nils
Hallo,
da hab ich dein Problem wohl falsch verstanden.
Versuchs mal mit der Formel:
=WENN(SUMMENPRODUKT((u7:aj7>0)*(u4:aj4))<>0;SUMMENPRODUKT((u7:aj7>0)*(u7:aj7))/SUMMENPRODUKT((u7:aj7>0)*(u4:aj4));0)
Hoffentlich ist es jetzt das was du brauchst
Gruß
Nils
Anzeige
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 10:03:55
Tobias
SPITZE, VIELEN DANK! ich verstehe die formel zwar nicht, bin aber froh dass es läuft :)
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 09:59:41
Tobias
wollte die frage nur nochmal als offen kennzeichnen :)
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 10:06:51
heikoS
Hallo Tobias,
da hatte ich nicht genau genug gelesen. ;-) Ich dachte, Du wolltest den Mittelwert je Zeile ohne die Nullwerte.
Statt dessen möchtest Du die Zeilensumme, dividiert durch die Summe des Gesamtumsatzes der Wochen, in denen Umsatz in der jew. Zeile ist? Ja? Dann sollte das so gehen:
=summe(u7:aj7)/summewenn(u7:aj7;">0";u4:aj4)
Klappt´s jetzt?
Gruß Heiko
Anzeige
AW: Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden
08.02.2007 10:58:17
Tobias
Hallo Heiko,
danke, so klappt es auch. Jetzt habe ich zwei Lösungen die gehen, und auch zwei die ich nicht verstehe... ich muss wohl noch etwas excel lernen.
VG Tobias
Bitte, danke für Deine Rückmeldung! mT
08.02.2007 11:17:24
heikoS
Hallo Tobias,
zum Verständnis: die Funktion summe() setze ich mal als bekannt voraus. Die Funktion summewenn() führt eine Addition in Abhängigkeit von einer Bedingung durch. In diesem Fall sollen die Daten aus der vierten Zeile addiert werden, zu denen in der siebten Zeile eine Zahl größer Null steht.
Diese beiden Summen müssen jetzt nur noch dividiert werden.
OK?
Gruß Heiko
PS: Schau Dir ´mal die Hilfe zu summewenn() an, da ist´s ganz gut erklärt.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe in Zeilen, nur wenn Werte vorhanden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel eine Summe zu berechnen, wenn Werte in einer bestimmten Spalte vorhanden sind, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem Du die Berechnung durchführen möchtest.
  2. Identifiziere die Zeilen und Spalten, die die relevanten Daten enthalten. In unserem Beispiel befinden sich die Gesamtumsätze in Zeile 4 und die Umsätze der einzelnen Posten in Zeile 7.
  3. Gib die folgende Formel in die Zelle ein, in der Du die Summe berechnen möchtest:
    =SUMME(U7:AJ7)/SUMMEWENN(U7:AJ7;">0";U4:AJ4)

    Diese Formel summiert die Werte in Zeile 7 und teilt sie durch die Summe der Gesamtumsätze in Zeile 4, jedoch nur für die Wochen, in denen tatsächlich Umsätze vorhanden sind (d.h., wenn der Wert größer als 0 ist).


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Du die Formel korrekt eingegeben hast. Achte auf die richtigen Zellbezüge und die Verwendung von SUMMEWENN.
  • Keine Werte zurückgegeben: Überprüfe, ob in den relevanten Zellen tatsächlich Werte vorhanden sind. Wenn alle Werte Null sind, wird die Ausgabe ebenfalls Null sein.
  • Falsche Ergebnisse: Achte darauf, dass Du die Summen in den richtigen Zeilen und Spalten berechnest. Vergewissere Dich, dass die Daten in der richtigen Zeile stehen.

Alternative Methoden

  1. Matrixformel verwenden: Du kannst auch eine Matrixformel einsetzen, um den Mittelwert der aktiven Werte zu berechnen:

    {=MITTELWERT(WENN((U7:AJ7<>0);(U7:AJ7)))}

    (Denke daran, die Eingabe mit Strg+Umschalt+Enter abzuschließen, um die Matrixformel zu aktivieren.)

  2. SUMMENPRODUKT verwenden: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von SUMMENPRODUKT:

    =SUMMENPRODUKT((U7:AJ7>0)*(U7:AJ7))/SUMMENPRODUKT((U7:AJ7>0)*(U4:AJ4))

    Diese Formel berechnet die Summe nur für die Zellen, in denen eine Zahl größer als 0 vorhanden ist.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgenden Werte:

Woche Gesamtumsatz Posten 1 Posten 2 Posten 3
1 1000 200 0 300
2 1200 0 400 0
3 1100 500 300 0
4 1300 0 0 600

Um den Durchschnitt der Posten 1 zu berechnen, kannst Du die Formel in der entsprechenden Zelle verwenden:

=SUMME(C2:C5)/SUMMEWENN(C2:C5;">0";B2:B5)

Das Ergebnis zeigt den Durchschnitt nur für die aktiven Wochen an, in denen Posten 1 Umsatz hatte.


Tipps für Profis

  • Verwende Datentabellen oder PivotTables, um Deine Umsätze besser zu organisieren und auszuwerten.
  • Experimentiere mit Bedingter Formatierung, um Werte visuell hervorzuheben, die größer als 0 sind.
  • Lerne die Nutzung von Excel-Funktionen wie WENN, SUMMEWENN, und ZÄHLENWENN, um Deine Formeln dynamischer zu gestalten und spezifische Bedingungen zu setzen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich in Excel nur die Werte summieren, die größer als 0 sind?
Verwende die SUMMEWENN-Funktion, um nur die Zellen zu summieren, die eine bestimmte Bedingung erfüllen, z.B. =SUMMEWENN(A1:A10;">0").

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMME und SUMMEWENN?
SUMME addiert alle angegebenen Werte, während SUMMEWENN nur die Werte addiert, die einer bestimmten Bedingung entsprechen.

3. Wie kann ich eine Formel für mehrere Zeilen anwenden?
Du kannst die Formel einfach in die ersten Zelle eingeben und dann die Zelle nach unten ziehen, um die Berechnung auf die anderen Zeilen anzuwenden. Excel passt die Zellbezüge automatisch an.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige