Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datei schreibgeschützt öffnen (als Kopie)

Datei schreibgeschützt öffnen (als Kopie)
27.03.2018 05:55:23
Paul
Schönen guten morgen zusammen,
was habt ihr für eine Idee ? Ich habe eine Datei, die von mehreren Benutzern geöffnet wird. Leider habe ich dort sehr viele Makros laufen, die im Schreibschutzmodus nicht funktionieren - es kommt also nach Meldung "Schreibschutz geöffnet" immer wieder zu Fehlern. Deshalb habe ich das Öffnen in diesem Modus komplett unterbunden.
Jetzt ist mir der Gedanke gekommen... Kann man dann nicht vl eine Kopie der Originalen anlegen lassen, diese öffnen lassen (damit man wenigstens alles bearbeiten und lesen kann), danach einfach die Datei wieder schließen, um im Anschluss diese wieder zu löschen. Alle Eingaben gehen dann halt verloren - man würde aber wenigstens die Infos der Datei erhalten.
Für Ratschläge oder event. Ideenvorschläge wäre ich dankbar.
Grüße Paul
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datei schreibgeschützt öffnen (als Kopie)
27.03.2018 07:44:23
Oberschlumpf
Hi Paul,
nutz die Funktion ÜBERPRÜFEN/ARBEITSMAPPE FREIGEBEN.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können gleichzeit mehrere Leute die Datei öffnen, drin arbeiten, speichern, usw.
Und es ist auch kein Schreibschutz aktiviert; will sagen: deine Makros funktionieren auch.
Hilfts?
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Datei schreibgeschützt öffnen (als Kopie)
27.03.2018 08:31:31
Paul
Das funktioniert leider nicht. Bei der Freigabe selbst erscheint auch der Hinweis, dass VBA nicht unterstützt wird. Wenn ich es trotzdem ausführe, gibt es zig Fehlermeldungen.
ich bin dann raus
27.03.2018 08:55:19
Oberschlumpf
du könntest deine Beiträge mal mit nem "Hallo" beginnen.
Wenn das mit Freigabe nicht klappt, dann weiß ich, ohne deine Datei zu kennen, auch nicht weiter...
Anzeige
AW: Datei schreibgeschützt öffnen (als Kopie)
27.03.2018 08:36:11
UweD
Hallo
du kannst die einzelnen Tabellenblätter mit Blattschutz versehen; per VBA. Aber mit der Option "UserInterfaceOnly"
Dadurch werden Änderungen der User unterbunden, per Makro kannst du aber (fast) alles machen.

With Worksheets("Tabelle1")
.Protect Password:="Kennwort", UserInterfaceOnly:=True
End With
LG UweD
Anzeige
AW: Datei schreibgeschützt öffnen (als Kopie)
27.03.2018 09:35:43
Paul
Hallo
Das ist alles nicht zielführend. Ich sehe als einzige wahre Option
Wenn Originaldatei schreibgeschützt, dann mach Kopie von der Originaldatei, öffne die Kopie, schließe das Original und lösche die Kopie wieder, nachdem die datei ohne zu speichern geschlossen wurde
Paul
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei schreibgeschützt öffnen und als Kopie speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kopieren der Datei: Öffne die schreibgeschützte Excel-Datei und speichere sie als Kopie. Gehe dazu auf Datei > Speichern unter und wähle einen anderen Speicherort oder Namen für die Kopie.

  2. Schließen der Originaldatei: Schließe die Originaldatei, um sicherzustellen, dass die Kopie unabhängig bearbeitet werden kann.

  3. Öffnen der Kopie: Öffne die Kopie der Excel-Datei. Hier kannst du nun alle Änderungen vornehmen, da die Datei nicht schreibgeschützt ist.

  4. Bearbeiten und Speichern: Nach den gewünschten Änderungen kannst du die Datei speichern oder erneut unter einem anderen Namen speichern, um die Originaldatei nicht zu überschreiben.

  5. Löschen der Kopie: Wenn du die Kopie nicht mehr benötigst, kannst du sie löschen, nachdem du die Änderungen gespeichert hast.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Schreibschutz geöffnet" beim Öffnen: Stelle sicher, dass du die Datei nicht im schreibgeschützten Modus öffnest. Wenn die Datei schreibgeschützt ist, kannst du keine Änderungen vornehmen.

  • Lösung: VBA-Makros funktionieren nicht im Freigabemodus: Wenn du die Datei freigibst, aber deine Makros nicht funktionieren, solltest du die Datei nicht im Freigabemodus öffnen. Stattdessen arbeite mit einer Kopie, wie oben beschrieben.

  • Problem: Wie kann ich eine schreibgeschützte Datei bearbeiten?: Erstelle eine Kopie der Datei, um Änderungen vornehmen zu können. Dies ist die einfachste Methode, um mit einer schreibgeschützten Excel-Datei zu arbeiten.


Alternative Methoden

  • Blattschutz: Du kannst die Tabellenblätter mit Blattschutz versehen, aber die Option UserInterfaceOnly aktivieren. Dadurch können Benutzer zwar keine Änderungen vornehmen, aber über VBA kannst du weiterhin auf die Daten zugreifen und Änderungen vornehmen.
With Worksheets("Tabelle1")
    .Protect Password:="Kennwort", UserInterfaceOnly:=True
End With
  • Freigeben von schreibgeschützten Dateien: Manchmal kann das Freigeben von Dateien helfen, aber beachte, dass dies die Funktionalität von Makros einschränken kann.

Praktische Beispiele

  • Kopieren einer schreibgeschützten Excel-Datei: Angenommen, du hast eine Datei namens "Budget.xlsx". Du kannst eine Kopie erstellen, indem du Datei > Speichern unter wählst und "Budget_Kopie.xlsx" eingibst. Dann schließe die Originaldatei und öffne die Kopie zur Bearbeitung.

  • Verwendung von VBA zur Automatisierung: Du kannst ein VBA-Skript schreiben, das automatisch eine Kopie der Datei erstellt und sie öffnet. Das erleichtert den Prozess, insbesondere wenn du häufig mit schreibgeschützten Dateien arbeitest.


Tipps für Profis

  • Makros nutzen: Wenn du regelmäßig mit schreibgeschützten Dateien arbeitest, erstelle ein Makro, das den gesamten Prozess automatisiert. So sparst du Zeit und reduzierst Fehler.

  • Regelmäßige Sicherungen: Achte darauf, regelmäßig Sicherungen deiner wichtigen Excel-Dateien zu erstellen, um Datenverlust zu vermeiden.

  • Verwendung von Cloud-Diensten: Überlege, deine Excel-Dateien in der Cloud zu speichern, um einfacheren Zugriff und Bearbeitung zu ermöglichen, ohne dass Dateien schreibgeschützt sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine schreibgeschützte Datei bearbeiten?
Du kannst eine Kopie der schreibgeschützten Datei erstellen und diese dann bearbeiten.

2. Was passiert, wenn ich eine schreibgeschützte Datei öffne?
Die Datei wird im schreibgeschützten Modus geöffnet, was bedeutet, dass du keine Änderungen vornehmen kannst, es sei denn, du speicherst eine Kopie.

3. Gibt es eine Möglichkeit, schreibgeschützte Dateien freizugeben?
Ja, du kannst die Funktion "Freigeben" in Excel nutzen, aber beachte, dass VBA-Makros in diesem Modus nicht unterstützt werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige