Excel-Datei mit Passwort speichern per VBA
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei mit Passwort zu speichern, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code speichert eine Arbeitsmappe sowohl als XLSM-Datei (mit Makros) als auch als XLSX-Datei (ohne Makros). Hier ist der vollständige Code:
Sub SpeichernMitPasswort()
Dim strPfad As String
Dim strFile1 As String, strFile2 As String
strPfad = ThisWorkbook.Path & "\"
strFile1 = "DateiMitPasswort.xlsm"
strFile2 = "DateiOhnePasswort.xlsx"
' Speichern als XLSM-Datei mit Passwort
ThisWorkbook.SaveAs Filename:=strPfad & strFile1, FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, _
Password:="test", WriteResPassword:="test", ReadOnlyRecommended:=False, CreateBackup:=False
' Speichern als XLSX-Datei mit Passwort
ThisWorkbook.SaveAs Filename:=strPfad & strFile2, FileFormat:=xlOpenXMLWorkbook, _
Password:="test", WriteResPassword:="test", ReadOnlyRecommended:=False, CreateBackup:=False
End Sub
Dieser Code nutzt die SaveAs
-Methode, um die Datei mit einem Passwort zu schützen. Achte darauf, dass du den Pfad und den Dateinamen an deine Bedürfnisse anpasst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung beim Speichern:
- Achte darauf, dass der Pfad, den du angibst, existiert. Ansonsten wird die Datei nicht gespeichert.
-
Passwort wird nicht akzeptiert:
- Stelle sicher, dass du das Passwort korrekt eingegeben hast. Das Passwort ist case-sensitive.
-
Dateiformat nicht unterstützt:
- Vergewissere dich, dass du das richtige Dateiformat angibst, z.B.
xlOpenXMLWorkbook
für XLSX und xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled
für XLSM.
Alternative Methoden
Falls du eine Datei ohne VBA speichern möchtest, kannst du dies manuell tun:
- Gehe zu „Datei“ > „Speichern unter“.
- Wähle den Speicherort und gib den Dateinamen ein.
- Klicke auf „Extras“ und dann auf „Allgemeine Optionen“.
- Gib dein Passwort ein und klicke auf „OK“.
Praktische Beispiele
Hier sind einige weitere Beispiele, die dir helfen könnten:
Sub BackupMitPasswort()
Dim wkb As Workbook
Dim strName As String
strName = "Backup_" & Format(Now, "YYYYMMDD_hhmmss") & ".xlsm"
Set wkb = ActiveWorkbook
wkb.SaveCopyAs Filename:="C:\Backup\" & strName
' Nun die Kopie mit Passwort speichern
Workbooks.Open "C:\Backup\" & strName
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="C:\Backup\" & strName, FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, Password:="test"
ActiveWorkbook.Close
End Sub
In diesem Beispiel wird eine Sicherungskopie der aktuellen Arbeitsmappe erstellt und mit einem Passwort geschützt.
Tipps für Profis
- Nutze
Application.DisplayAlerts = False
, um Warnmeldungen beim Überschreiben von Dateien zu unterdrücken.
- Speichere Backups regelmäßig, um Datenverluste zu vermeiden. Der Einsatz von Zeitstempeln im Dateinamen kann hilfreich sein.
- Experimentiere mit
WriteResPassword
, um die Schreibberechtigung für andere Benutzer zu steuern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich ein Passwort für eine Excel-Datei entfernen?
Um ein Passwort zu entfernen, öffne die Datei, gehe zu „Datei“ > „Informationen“ > „Arbeitsmappe schützen“ und wähle „Kennwort entfernen“.
2. Welche Excel-Version benötige ich für die Verwendung von VBA?
Die meisten VBA-Funktionen sind in den Versionen Excel 2010 und höher verfügbar. Stelle sicher, dass du eine Version verwendest, die VBA unterstützt.