Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.

Forumthread: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.

Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 08:50:34
Gerold Dornbusch
Hallo,

Ich will anhand einer Namensliste für jeden Eintrag ein eigenes
Tabellenblatt anlegen.
Ich habe für dass Problem in diesem Forum folgenden Code bekommen.

Sub tabneu()
Dim i, z As Double
ActiveSheet.Range("A:A").End(xlDown).Offset(1, 0).Select
z = ActiveCell.Row
z = z - 1
For i = 1 To z
Sheets(2).Select
Sheets.Add
ActiveSheet.Name = Sheets(1).Cells(z, 1).Value
z = z - 1
Next i

End Sub

Diese Lösung funktioniert perfekt.

Ich habe jetzt aber ein weiteres Problem.
Die so erstellten Tabellenblätter sind nicht formatiert.

Nun meine Frage.
Gibt es die Möglichkeit ein innerhalb einer Arbeitsmappe
vorliegendes Musterblatt zu kopieren und damit, nach
einer Namensliste Tabellenblätter anzulegen?

Im voraus schon mal besten Dank.

Gruß
Gerold




Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 08:53:28
Hajo_ZI
Hallo Gerold

falls Su das Blatt öfters braucht lege doch eine Mustervorlage an und füge es wie folgt ein
Sheets.Add Type:="C:\Programme\Microsoft Office\Vorlagen\Preisliste\Belader.xlt"

Gruß Hajo

Re: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 08:58:02
andreas e
Hallo gerold ,
das geht etwa so:

Sub tabneu()
Dim i, z As Double
ActiveSheet.Range("A:A").End(xlDown).Offset(1, 0).Select
z = ActiveCell.Row
z = z - 1
For i = 1 To z

Sheets(1).Copy after:=Sheets(1)

ActiveSheet.Name = Sheets(1).Cells(z, 1).Value
z = z - 1
Next i

End Sub

gruß
andreas e

Anzeige
Re: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 09:13:40
andre
hallo gerold,
wenn ich blätter mit gleichen formaten öfters brauche zeichne ich zuweilen die ganze arbeit beim formatieren auf, optimiere das und erzeuge damit die neuen blätter. das hat auch den vorteil, dass damit größenprobleme minimiert werden. ein kollege von mir hat mit dem ganzen hin und her - kopieren und spalten einfügen ... mal eine datei auf 17 mb gebracht. ich habe die datei inkl. formate mit makro neu erzeugt, die werte! aus der großen übernomen, und hatte dann ca. 350 kB.
gruss andre
Anzeige
Re: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 09:16:44
Gerold Dornbusch
Danke für die prompte Hilfe,
ich komme aber noch nicht weiter.

Wenn ich folgenden Code benutze:

Sub tabneu()
Dim i, z As Double
ActiveSheet.Range("A:A").End(xlDown).Offset(1, 0).Select
z = ActiveCell.Row
z = z - 1
For i = 1 To z

Sheets(1).Copy after:=Sheets(1)

ActiveSheet.Name = Gerold.Cells(z, 1).Value
z = z - 1
Next i

End Sub

kopiere ich nur das Tabellenblatt mit dem Inhalt meiner
Namensliste.Ich möchte aber als Vorlage ein anderes
Tabellenblatt nehmen.

Gruß
Gerold

Anzeige
Re: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 09:18:32
Gerold Dornbusch
Hallo Hajo,
vielen Dank für den Vorschlag.

Gruß
Gerold

Re: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 09:19:13
andreas e
Hallo gerold,
dann ersetze sheets(1).copy.after
die (1) durch die nummer des zu kopierenden sheets oder durch sheets("DEIN_Tabellenname")
das müsste gehen
gruß
andreas e
Re: Tabellenblatt nach Vorlage automatisch erstellen.
27.12.2002 09:59:30
Gerold Dornbusch
Danke Andreas,
so funktioniert es perfekt.

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Gerold D

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenblatt automatisch nach Vorlage erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel ein neues Blatt automatisch aus einer Vorlage zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Vorlage erstellen: Erstelle zunächst ein Musterblatt, das alle gewünschten Formatierungen und Strukturen enthält.

  2. Makro aufzeichnen: Du kannst ein Makro aufzeichnen, um die Schritte zu automatisieren. Gehe dazu zu Entwicklertools -> Makro aufzeichnen.

  3. Code anpassen: Verwende den folgenden VBA-Code, um Datenblätter automatisch zu erstellen und zu formatieren:

    Sub tabneu()
       Dim i As Integer, z As Double
       ActiveSheet.Range("A:A").End(xlDown).Offset(1, 0).Select
       z = ActiveCell.Row - 1
       For i = 1 To z
           Sheets("Vorlage").Copy After:=Sheets(Sheets.Count)
           ActiveSheet.Name = Sheets(1).Cells(z, 1).Value
           z = z - 1
       Next i
    End Sub
  4. Makro ausführen: Führe das Makro aus, um die neuen Tabellenblätter zu erstellen. Jedes Blatt wird gemäß der Vorlage formatiert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Blattname bereits vorhanden
    Lösung: Stelle sicher, dass die Namen in deiner Namensliste eindeutig sind. Du kannst den Code anpassen, um die Existenz eines Blattes zu überprüfen, bevor du es erstellst.

  • Fehler: Vorlage nicht gefunden
    Lösung: Überprüfe den Pfad zu deiner Vorlage im Code. Stelle sicher, dass der Dateiname und die Endung korrekt sind.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode ist die Verwendung der Blattvorlage. Du kannst ein Excel-Dokument mit vorgefertigten Tabellenvorlagen erstellen. Dann kannst du diese Vorlage nutzen, um neue Tabellenblätter zu generieren.

Beispiel:

Sheets.Add Type:="C:\Pfad\zu\deiner\Vorlage.xlt"

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig neue Tabellenblätter aus einer bestimmten Vorlage erstellen möchtest.


Praktische Beispiele

Wenn du beispielsweise eine Preisliste erstellen möchtest, kannst du die Vorlagenfunktion nutzen:

  1. Erstelle eine Vorlage für deine Preisliste.
  2. Verwende den oben genannten Makro-Code, um eine Liste von Preisen zu importieren und für jeden Eintrag ein neues Tabellenblatt zu erstellen.

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Nutze benannte Bereiche in deiner Vorlage für eine bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit deines Codes.
  • Optimierung der Dateigröße: Wenn du viele Datenblätter erstellst, achte darauf, dass die Datei nicht unnötig groß wird. Reduziere Formatierungen, die du nicht benötigst.
  • Automatisierung: Erweitere deine Makros, um auch die Inhalte der neuen Tabellenblätter automatisch zu befüllen, indem du Daten aus einem übergeordneten Blatt verwendest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Vorlage ändern, die für die neuen Blätter verwendet wird?
Du kannst im VBA-Code den Namen des Blattes ändern, das als Vorlage dient. Ersetze "Vorlage" durch den Namen deines gewünschten Blattes.

2. Kann ich mehrere Tabellenblätter gleichzeitig erstellen?
Ja, mit dem obigen Makro kannst du mehrere Tabellenblätter auf einmal erstellen, indem du eine Liste von Namen angibst.

3. Wo finde ich die Makro-Optionen in Excel?
Die Makro-Optionen findest du unter dem Reiter Entwicklertools. Wenn dieser Reiter nicht sichtbar ist, kannst du ihn in den Excel-Optionen aktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige