Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramme mit Daten aus mehreren Dateien

Diagramme mit Daten aus mehreren Dateien
13.06.2005 08:20:55
Marko
Hallo liebe Excel-Spezialisten,
können Sie mir sagen, wie ich ein (Chart-)Diagramm mit Daten aus vielen verschiedenen Dateien als Datenbasis machen kann?
Konkret möchte ich einen Chart mit drei Linien, die jeweils tagesaktuell den Kurswert (z.B. Fonds oder Aktien) darstellen. Die Daten sammle ich selbst und lege für jeden Monat eine neue Datei an (https://www.herber.de/bbs/user/23828.zip als BSP mit drei Dateien aus 2002, in Wirklichkeit sind es viel mehr). Wie kann ich nun für die drei Fonds über mehrere Monate (Dateien) hinweg einen Chart generien?
Wenn ich alle Daten in einem Sheet habe, geht es prima es ist nur nicht möglich alle Daten in ein Sheet zu bekommen, das wird irgendwann viel zu groß und unübersichtlich.
Über Ihre Antworten freue ich mich.
Besten Dank im Voraus
Marko Reichmann
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramme mit Daten aus mehreren Dateien
13.06.2005 10:19:41
Jan
Hi,
fass die Daten über ganz normale Bezüge in einem Blatt zusammen.
mfg Jan
AW: Diagramme mit Daten aus mehreren Dateien
13.06.2005 10:27:08
Marko
Hallo Jan,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ist vom Arbeitsaufwand her eher mehr als die Daten (z.B. per Makro) in einem Sheet zusammen zu fassen.
Bist Du der Meinung es gibt die Möglichkeit, wie ich sie wünsche nicht?
Grüße
Marko
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramme mit Daten aus mehreren Dateien erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Diagramm aus mehreren Dateien zu erstellen, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass die benötigten Excel-Dateien vorhanden und die Daten konsistent formatiert sind.

  2. Daten importieren: Öffne eine neue Excel-Datei und gehe zu Daten > Daten abrufen > Aus Datei > Aus Arbeitsmappe. Wähle deine erste Datei aus.

  3. Tabellen erstellen: Wiederhole den Import für alle benötigten Dateien. Du kannst die Daten in verschiedenen Arbeitsblättern speichern.

  4. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten aus den verschiedenen Arbeitsblättern, die Du in Deinem Diagramm verwenden möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle den gewünschten Diagrammtyp aus.
  5. Diagramm anpassen: Passe das Diagramm nach Deinen Wünschen an, indem Du die Datenreihen bearbeitest und die Achsen beschriftest.

  6. Diagramm aktualisieren: Stelle sicher, dass Du die Daten in den Arbeitsblättern regelmäßig aktualisierst, um die neuesten Informationen darzustellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Überprüfe die Datenquelle des Diagramms und stelle sicher, dass die richtigen Bereiche ausgewählt sind.
  • Fehler: Diagramm ist unübersichtlich.

    • Lösung: Verwende Filter oder gruppiere die Daten, um die Darstellung zu verbessern.
  • Fehler: Verlinkte Daten werden nicht aktualisiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Dateien, aus denen die Daten stammen, geöffnet sind oder aktualisiere manuell die Verknüpfungen.

Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Methoden, um Diagramme zusammenzuführen:

  1. Konsolidierung: Du kannst die Daten in Excel konsolidieren, indem Du zu Daten > Konsolidieren gehst und die Bereiche auswählst.

  2. Power Query: Nutze Power Query, um mehrere Excel-Dateien automatisch zusammenzuführen. Gehe zu Daten > Abrufen und Transformieren und wähle Daten abrufen aus mehreren Quellen.

  3. Makros: Wenn Du regelmäßig viele Excel-Dateien zusammenführen musst, kann ein VBA-Makro hilfreich sein. Schreibe ein Skript, das die Daten automatisch importiert und ein Diagramm erstellt.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast drei Excel-Dateien mit den täglichen Kurswerten von Fonds:

  • Datei1: Januar.xlsx
  • Datei2: Februar.xlsx
  • Datei3: März.xlsx

Um ein Excel-Diagramm aus mehreren Tabellen zu erstellen:

  1. Importiere die Daten aus jeder Datei in separate Arbeitsblätter.
  2. Erstelle ein Diagramm, das die Daten von allen drei Arbeitsblättern anzeigt.
  3. Füge eine Legende hinzu, um die einzelnen Fonds zu kennzeichnen.

Tipps für Profis

  • Nutze Pivot-Tabellen, um Daten vor der Diagrammerstellung zu aggregieren. Dies kann helfen, die Daten zu organisieren und die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Halte Deine Daten in standardisierten Formaten, um die Diagramme aus mehreren Dateien zu optimieren.
  • Überlege, mehrere Excel-Dateien zu einer ZIP-Datei zusammenzufügen, wenn Du die Daten regelmäßig austauschen musst. Dies kann die Handhabung erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Daten aus verschiedenen Excel-Versionen verwenden?
Ja, solange die grundlegenden Datenformate kompatibel sind, kannst Du Daten aus verschiedenen Excel-Versionen verwenden.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Diagramme immer die aktuellen Daten anzeigen?
Du kannst die Datenverbindung automatisch aktualisieren lassen, indem Du die Option Daten aktualisieren in den Diagrammeinstellungen aktivierst. So bleiben Deine Excel-Diagramme immer aktuell.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige