Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

wenn grösser als und kleiner als dann

Forumthread: wenn grösser als und kleiner als dann

wenn grösser als und kleiner als dann
08.08.2008 13:45:00
Bastian
Hallo zusammen,

  • ich habe eine spalte mit zahlen.
    diese sollen gruppiert werden.
    dafür soll hinter jede zahl ein A oder B oder C oder D oder E stehen.
    Ich habe das jetzt über diese Formel gelöst.
    
    =WENN(UND(A1>=C5;A1=C4;A1=C3;A1=C2;A1=C1;B1;"fehler"))))) 
    


    Geht das auch einfacher?
    Grüsse
    Bastian

  • Anzeige

    5
    Beiträge zum Forumthread
    Beiträge zu diesem Forumthread

    Betreff
    Datum
    Anwender
    Anzeige
    AW: wenn grösser als und kleiner als dann
    08.08.2008 13:56:13
    Peter
    Hallöchen,
    kannst Du mal ein Beispiel nennen?
    Aus Deiner Formel wird man nicht wirklich schlau, weil Du den wWert "Fehler" und auch die Zelle B1 mit in die Und Kalmmer genommen hast.
    Gruß
    Peter

    AW: wenn grösser als und kleiner als dann
    08.08.2008 14:42:00
    Bastian
    Userbild

    Anzeige
    AW: wenn grösser als und kleiner als dann
    08.08.2008 14:51:00
    David
    Das ist nicht wirklich besser. Es gibt anscheinend immer noch kein DANN/SONST in der WENN-Formel, ich vermute mal stark, dass das ab ;B1 sein soll (dann stimmen aber die Klammern nicht) und welche (Art) Werte in den Zellen stehen, wissen wir auch noch nicht.
    Gruß
    David

    AW: wenn grösser als und kleiner als dann
    08.08.2008 14:25:00
    David
    Die Formel ergibt keinen Sinn, weil nur eine WENN-Bedingung da ist, aber kein DANN/SONST. Außerdem müsste man schon wissen, welche Werte in den abgefragten Zellen stehen (könnten).
    Gruß
    David

    Anzeige
    AW: wenn grösser als und kleiner als dann
    08.08.2008 16:15:00
    Peter
    Hallöchen,
    lad doch einfach mal ne Beispieldatei hoch, und dann erklär nochmal genau was Du möchtest. Denn momentan gleichst Du die Zelle A1 einzeln mit allen Zellen in Spalte C einzeln ab. Soll das ganze nur hinter A1 stehen, oder auch hinter den anderen Zellen (A2 usw.)? Soll überprüft werden, ob der Wert in Zelle A1 irgendwo in Spalte C zu finden ist? Man kann Deinen Ausführungen und der obigen Formel (wie gesagt, ist sowieso fehlerhaft) nicht ganz folgen.
    Gruß
    Peter
    Anzeige
    ;

    Forumthreads zu verwandten Themen

    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke relevante Threads

    Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

    Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    Excel-Formeln für Bedingungen: Wenn größer als und kleiner als


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Um in Excel eine Formel zu erstellen, die Werte in einer Spalte überprüft und diese klassifiziert (z. B. A, B, C, D, E), kannst Du die folgende Struktur verwenden:

    1. Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu der Zelle, in der das Ergebnis erscheinen soll.

    2. Gib die Formel ein. Eine einfache Formel könnte wie folgt aussehen:

      =WENN(UND(A1 > C1; A1 < C2); "A"; WENN(UND(A1 >= C2; A1 < C3); "B"; "Fehler"))

      Diese Formel prüft, ob der Wert in Zelle A1 größer als C1 und kleiner als C2 ist. Wenn dies zutrifft, wird "A" angezeigt; wenn A1 größer oder gleich C2 und kleiner als C3 ist, erscheint "B". Andernfalls wird "Fehler" angezeigt.

    3. Ziehe die Zelle nach unten, um die Formel für die anderen Zellen in der Spalte anzuwenden.


    Häufige Fehler und Lösungen

    1. Fehlerhafte Klammern: Achte darauf, dass alle Klammern korrekt gesetzt sind. Ein häufiger Fehler ist, dass die Anzahl der öffnenden und schließenden Klammern nicht übereinstimmt.

      • Lösung: Überprüfe die Klammerpaare in Deiner Formel.
    2. Fehlende DANN/SONST-Bedingung: Wenn Du nur eine WENN-Bedingung hast, kann Excel die Formel nicht richtig auswerten.

      • Lösung: Stelle sicher, dass Du eine DANN/SONST-Bedingung angibst, um alle Fälle abzudecken.
    3. Falsche Zellreferenzen: Manchmal können die Zellreferenzen in der Formel falsch sein.

      • Lösung: Überprüfe, ob Du die richtigen Zellreferenzen verwendest, z. B. C1, C2 usw.

    Alternative Methoden

    Es gibt auch andere Möglichkeiten, Bedingungen in Excel zu überprüfen:

    • Verwendung der WENNN-Funktion: In neueren Excel-Versionen kannst Du die WENNN-Funktion verwenden, um mehrere Bedingungen einfacher zu überprüfen.

      =WENNN(A1 < C1; "A"; A1 < C2; "B"; "Fehler")
    • Bedingte Formatierung: Du kannst auch die bedingte Formatierung verwenden, um Zellen basierend auf ihren Werten farblich hervorzuheben.


    Praktische Beispiele

    Hier sind einige Beispiele, die die Verwendung von Bedingungen in Excel verdeutlichen:

    1. Zahlen klassifizieren: Angenommen, Du hast eine Liste von Umsätzen und möchtest diese in verschiedene Kategorien einteilen:

      =WENN(A1 < 1000; "Niedrig"; WENN(A1 < 5000; "Mittel"; "Hoch"))
    2. Prüfung auf Alterskategorien: Du kannst eine ähnliche Formel verwenden, um Altersgruppen zu definieren:

      =WENN(A1 < 18; "Kind"; WENN(A1 < 65; "Erwachsener"; "Senior"))

    Tipps für Profis

    • Verwende benannte Bereiche: Wenn Du häufig auf bestimmte Bereiche zugreifst, kannst Du diese benennen, um Deine Formeln leserlicher zu gestalten.

    • Kombiniere Formeln: Du kannst mehrere Excel-Formeln kombinieren, um komplexe Bedingungen zu erstellen.

    • Teste Deine Formeln: Verwende die Funktion „Formel Überprüfen“, um sicherzustellen, dass Deine Formeln wie gewünscht funktionieren.


    FAQ: Häufige Fragen

    1. Was ist der Unterschied zwischen größer als und größer gleich? Der Operator „größer gleich“ (>=) gibt true zurück, wenn der Wert gleich dem Vergleichswert ist, während „größer als“ (>) nur true zurückgibt, wenn der Wert tatsächlich größer ist.

    2. Wie kann ich mehrere Bedingungen in einer Formel prüfen? Du kannst die UND-Funktion oder die ODER-Funktion verwenden, um mehrere Bedingungen zu kombinieren, z. B. =WENN(UND(A1 > 10; A1 < 20); "Zwischen"; "Außerhalb").

    3. Was mache ich, wenn meine Formel nicht funktioniert? Überprüfe die Syntax, die Zellreferenzen und stelle sicher, dass alle notwendigen Klammern gesetzt sind. Wenn nötig, vereinfache die Formel, um den Fehler zu finden.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige