Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot Tabellen verbinden

Pivot Tabellen verbinden
03.01.2015 22:59:19
Till
Hallo Leute,
ich möchte vier Pivot-Tabellen miteinander auf Excel 2007 verbinden, sodass ich am ende einen Filter habe, mit dem ich die werte aus allen vier Tabellen filtern kann.
Helft mir bitte!
mit freundlichen Grüßen

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot Tabellen verbinden
04.01.2015 08:09:25
Luschi
Hallo Till,
so ein Dashboard, wie Du es schon in Deiner 1. Anfrage erwähnt hattest, macht bis Excel 2007 richtig Arbeit und ist nur mit Vba-Programmierung hinzubekommen. Ohne konkrete Beispieldaten Deinerseits wäre das nur der Kampf gegen Windmühlenflügel.
Es fehlen 2 Grundvorraussetzungen, die es erst ab E_2010 gibt, um vernünftige Resultate in sehr kurzer Zeit hinzubekommen:
- PowerPivot für Excel (vereinigen von Daten aus mehreren Quellen
- Datenschnitte für Pivot-Tabellen (visuelle Datenfilter ohne Vba-Programmierung)
In Excel 2013 - Pivottable gibt es sogar eine DashBoard-Vorlage, um 4 Pivot-Charts per Datenschnitt zu synchronisieren.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot Tabellen verbinden in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Pivot-Tabellen zu verknüpfen und einen Datenschnitt zu erstellen, der mehrere Pivot-Tabellen synchronisiert, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Excel-Tabelle oder einer definierten Excel-Tabelle gespeichert sind.

  2. Pivot-Tabellen erstellen: Erstelle deine Pivot-Tabellen aus den vorhandenen Daten. Gehe zu Einfügen > PivotTable und wähle den Bereich aus, den du analysieren möchtest.

  3. PowerPivot aktivieren (bei Excel 2010 und 2013): Wenn du mit Excel 2010 oder 2013 arbeitest, aktiviere PowerPivot, um Daten aus mehreren Quellen zu kombinieren. Gehe zu Datei > Optionen > Add-Ins und aktiviere PowerPivot.

  4. Pivot-Tabellen verknüpfen: Um zwei Pivot-Tabellen zu verknüpfen, gehe zu PivotTable Tools > Analyze > Change Data Source. Wähle die Datenquelle der ersten Tabelle aus und wiederhole dies für die zweite Tabelle.

  5. Datenschnitt hinzufügen: Füge einen Datenschnitt hinzu, um die Filteroptionen zu erweitern. Gehe zu PivotTable Tools > Analyze > Insert Slicer und wähle die Felder aus, die du filtern möchtest.

  6. Datenschnitte verknüpfen: Um die Datenschnitte für mehrere Pivot-Tabellen zu verknüpfen, klicke mit der rechten Maustaste auf den Datenschnitt und wähle Slicer Connections. Aktiviere die Häkchen für die Pivot-Tabellen, die du synchronisieren möchtest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datenschnitt funktioniert nicht
    Lösung: Überprüfe, ob die Pivot-Tabellen auf demselben Datenmodell basieren. Wenn nicht, müssen die Daten zuerst zusammengeführt werden.

  • Fehler: Pivot-Tabellen aktualisieren sich nicht
    Lösung: Stelle sicher, dass du die Datenquelle für jede Pivot-Tabelle korrekt definiert hast. Aktiviere die Aktualisierung über die PivotTable Options.


Alternative Methoden

Wenn du keine PowerPivot-Funktion nutzen kannst, gibt es alternative Methoden, um zwei Pivot-Tabellen zu verbinden:

  • Konsolidierung: Verwende die Konsolidierungsfunktion in Excel unter Daten > Konsolidieren, um Daten aus mehreren Pivot-Tabellen zu einem einzigen Bericht zusammenzuführen.

  • Verwendung von Formeln: Du kannst auch Excel-Formeln wie SVERWEIS oder INDEX verwenden, um Daten aus verschiedenen Tabellen zu kombinieren und dann eine Pivot-Tabelle aus diesem konsolidierten Bereich zu erstellen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für die Kombination von zwei Pivot-Tabellen: Angenommen, du hast eine Pivot-Tabelle für Verkaufsdaten im Jahr 2022 und eine weitere für 2023. Du kannst beide Tabellen mit einem Datenschnitt verknüpfen, um die Verkaufsleistung über die Jahre hinweg zu vergleichen.
=SUMMEWENN(Tabelle1[Verkauf], "2022", Tabelle1[Umsatz]) + SUMMEWENN(Tabelle2[Verkauf], "2023", Tabelle2[Umsatz])
  • Ein Datenschnitt für mehrere Pivot-Tabellen: Wenn du einen Datenschnitt für Produktkategorien hast, kannst du diesen für zwei oder mehr Pivot-Tabellen verwenden, um die Verkaufszahlen dieser Kategorien für verschiedene Regionen zu filtern.

Tipps für Profis

  • Nutze die Formatierungsoptionen in Pivot-Tabellen, um deine Berichte ansprechender zu gestalten.
  • Experimentiere mit Pivot-Charts, um visuelle Darstellungen deiner Daten zu erhalten.
  • Wenn du regelmäßig mit mehreren Pivot-Tabellen arbeitest, erwäge den Einsatz von VBA-Programmierung, um automatisierte Berichte zu erstellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich zwei Pivot-Tabellen auf einem Blatt anzeigen?
Du kannst beide Pivot-Tabellen auf demselben Arbeitsblatt anordnen, indem du sie einfach per Drag & Drop verschiebst.

2. Gibt es eine einfache Möglichkeit, mehrere Pivot-Tabellen zu kombinieren?
Ja, du kannst die Konsolidierungsfunktion oder PowerPivot verwenden, um mehrere Tabellen effizient zu kombinieren.

3. Welche Excel-Versionen unterstützen die Verknüpfung von Pivot-Tabellen?
Die Verknüpfung von Pivot-Tabellen ist ab Excel 2010 mit PowerPivot und ab Excel 2013 mit Datenschnitten möglich.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige