Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: PowerPivot Abgleich zweier Tabellen

PowerPivot Abgleich zweier Tabellen
15.08.2024 10:44:32
Kevin
Hallo Community,

Ich steh mal wieder wie der Ochs vorm Berg.
Ich möchte zwei Tabellen mittels PowerPivot miteinander vergleichen (Versanddaten und Rechnungsdaten). Letztlich möchte ich wissen pro Lieferant und Material wieviel Menge geliefert wurde (aus den Versanddaten) und wieviel Menge abgerechnet wurde (aus den Rechnungsdaten). Zusätzlich habe ich noch 2 Stammdatentabellen (Lieferant und Material) hinzugefügt, sodass beide Bewegungstabellen auf die gleiche Datenbasis zugreifen. Dies habe ich alles im Datenmodell (hoffentlich richtig) miteinander verbunden.
Dann habe ich eine PowerPivot aus diesem Datenmodell erstellt mit Zeilen-Merkmalen Lieferant und Material und Werte-Merkmalen Anzahl Versand und Anzahl Rechnung. Soweit funktioniert das auch alles wunderbar. Ich sehe auf einen Blick wo Versand- und Rechnungsdaten deckungsgleich sind und wo mehr abgerechnet als geliefert wurde.

Nun möchte ich mir aber die Differenzen genauer anschauen und möchte dafür als weitere Zeilenmerkmal ID-VA (also die Lieferscheinnummer) und ID-RE (also die Rechnungsnummer anzeigen. Wenn ich das mache zeigt Excel mir aber für jede Kombination Lieferant-Material ALLE Lieferscheinnummern und ALLE Rechnungsnummern. Ich möchte aber nur die Lieferscheine und Rechnungen angezeigt bekommen die beispielsweise auf "Maier Äpfel" zutreffen.
Der Fehler taucht übrigens auch schon auf, wenn ich nur eine ID als Zeilenmerkmal hinzufüge.

Hier die Dummy-Datei.
https://www.herber.de/bbs/user/171642.xlsx

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt den Fehler nachvollziehen und Lösen.

Gruß, Kevin
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: nachgefragt ...
15.08.2024 10:55:58
neopa C
Hallo Kevin,

... ich hab in meiner älteren XL-Version kein PowerPivot. Möglicherweise braucht es dies aber auch nicht und es reicht evtl. eine entsprechende Auswertung mit PQ oder auch nach Aufbereitung in PQ eine Standardpivotauswertung. Allerdings ist mir momentan noch nicht eindeutig verständlich, wie Du Dir das angestrebte Ergebnis vorstellst. Könntest Du das mal "händisch" mal an bzw. für zwei/drei Beispieldatensätze aufzeigen? Ich würde es mir dann am Nachmittag mal anschauen, wenn Du nicht inzwischen schon einLösungsangebot erhalten haben solltest.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: nachgefragt ...
15.08.2024 12:35:44
Kevin
Hallo Werner,

Danke für die Hilfe.
Das Endergebnis soll in etwa so aussehen:
Lieferant---Material---ID_VA---ID_RE---Anzahl_VA---Anzahl_RE
Krause-----Birnen------------------------5-------------6
Maier------Äpfel-------------------------8-------------8
...

Wenn ich dann den Reiter Krause Birnen aufdecke (mit Klick auf +), soll es so aussehen:
Lieferant---Material---ID_VA---ID_RE---Anzahl_VA---Anzahl_RE
Krause-----Birnen-----7006----8003----5-------------6
Maier------Äpfel-------------------------8-------------8
...
(wenn es zu Krause Birnen mehr als einen Lieferschein oder eine Rechnung gibt, dann klappen entsprechend mehr Zeilen auf, aber eben nur die, die auch wirklich zu Krause Birnen passen)

Momentan sieht es aber so aus:
Lieferant---Material---ID_VA---ID_RE---Anzahl_VA---Anzahl_RE
Krause-----Birnen-----7001----8003------------------6
Krause-----Birnen-----7002----8003------------------6
Krause-----Birnen-----7003----8003------------------6
...
Krause-----Birnen-----7006----8001----5--------------
Krause-----Birnen-----7006----8002----5--------------
Krause-----Birnen-----7006----8003----5-------------6
...

Gruß, Kevin
Anzeige
AW: dann ...
15.08.2024 14:07:29
neopa C
Hallo Kevin,

... ergeben sich jedoch teilweise andere Ergebnisse als von Dir vorgegeben und Du müßtest zwei Pivot-Auswertungen.
Die Auswertung der Zuordnung der Anzahl aus der Versandliste zu den RE-Nrn habe ich Dir nachfolgend in der Abfrage: Auswertung_ID_RE plus darauf basierender neuer Pivotierung (in meiner XL-Version geht das nur über das interne Datenmodell könnte das möglicherweise direkt funktionieren) in Deiner Version aufgezeigt:
https://www.herber.de/bbs/user/171643.xlsx
Meine PQ-Abfrage ist rein interaktiv erzeugt und somit einfach nachvollziehbar.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Nachtrag ...
15.08.2024 17:01:53
neopa C
Hallo Kevin,

... mehr zufällig hab ich eben festgestellt, dass ich Dir offensichtlich eine Vorgängerversion meiner Datei hier eingestellt habe. Diese war zwar nicht falsch nur eben unvollständig. Hier nun noch die komplette: https://www.herber.de/bbs/user/171650.xlsx

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige