Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot Tabelle Uhrzeiten zusammenfassen?

Pivot Tabelle Uhrzeiten zusammenfassen?
01.12.2008 12:14:00
Aschi
Hallo,
ich möchte eine Auswertung mit einer Pivot Tabelle machen und frage mich, ob das in meinem Fall überhaupt möglich ist:
Habe eine Tabelle mit Störmeldungen, Datum und Uhrzeit. Die Daten gehen von 01.04.-30.11.. Zudem habe ich Uhrzeiten querbeet von 8:00-19:00. Mit allen möglichen Zwischenzeiten, wie 9:45, 11:55, usw..
Ich möchte nun ein Pivot Chart haben in dem ich mir die Anzahl der Meldungen vom 01.04.-30.11., jeweils an den einzelnen Tagen zu gewissen Uhrzeiten auswerte. Allerdings möchte ich die Uhrzeiten zusammenfassen:
Also bis 8:00, 8:00-10:00, 11:00-12:00, usw.
Geht das? Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Vielen Dank im Voraus.
Aschi
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot Tabelle Uhrzeiten zusammenfassen?
01.12.2008 16:16:00
fcs
Hallo Aschi,
das funktioniert. Mit Gruppieren kannst du die Datums-/Zeit-Daten nach bestimmten Intervallen gruppieren, z.B. Stundenweise.
Vorraussetzung: alle Datenzeilen der Tabelle haben einen Uhrzeiteintrag. Beim Erstellen des Pivot-Tabellenberichts dürfen keine Leerzeilen mit markiert werden.
Wenn du andere Intervalle möchtest, dann muss du in der Störmeldungs-Tabelle per Formel (z.B. Funktion SVERWEIS) entsprechende Gruppierungsintervalle erzeugen.
z.B.

Zeit	Intervall
00:00:00	00 bis 08
07:59:59	08 bis 10
09:59:59	10 bis 12
11:59:59	12 bis 14
13:59:59	14 bis 16
15:59:59	16 bis 19
19:00:01	16 bis 19
23:59:59	19 bis 24
Formelbeispiel, wenn Verweisbereich entsprechend benannt ist
=SVERWEIS(B2;Zeit.Interval;2;WAHR)


Gruß
Franz

Anzeige
AW: Pivot Tabelle Uhrzeiten zusammenfassen?
02.12.2008 08:48:02
Aschi
Vielen Dank. Hat super funktioniert!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot Tabelle Uhrzeiten zusammenfassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle mit Störmeldungen Datums- und Uhrzeitangaben enthält. Achte darauf, dass keine Leerzeilen vorhanden sind, da diese die Pivot-Tabelle stören könnten.

  2. Intervall erstellen: Erstelle eine neue Tabelle, um die Uhrzeiten in Intervalle zu clustern. Hier ist ein Beispiel:

    Zeit Intervall
    00:00:00 00 bis 08
    07:59:59 08 bis 10
    09:59:59 10 bis 12
    11:59:59 12 bis 14
    13:59:59 14 bis 16
    15:59:59 16 bis 19
    19:00:01 16 bis 19
    23:59:59 19 bis 24
  3. Formel anwenden: Verwende die SVERWEIS-Funktion, um die Uhrzeiten in die entsprechenden Intervalle zu übertragen. Beispiel:

    =SVERWEIS(B2;Zeit.Interval;2;WAHR)
  4. Pivot-Tabelle erstellen: Gehe zu "Einfügen" > "PivotTable". Wähle deine Daten aus und füge die neuen Intervalldaten als Zeilenbeschriftungen hinzu.

  5. Pivot-Daten gruppieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeit in der Pivot-Tabelle und wähle „Gruppieren“. Hier kannst du die Uhrzeiten nach Stunden oder in deinen erstellten Intervallen gruppieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Leerzeilen in der Datenquelle.

    • Lösung: Überprüfe und entferne alle Leerzeilen, bevor du die Pivot-Tabelle erstellst.
  • Problem: SVERWEIS gibt Fehler zurück.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Verweisbereich korrekt definiert ist und die Uhrzeit im richtigen Format vorliegt.
  • Problem: Pivot-Tabelle zeigt nicht die erwarteten Ergebnisse.

    • Lösung: Überprüfe die Gruppierungseinstellungen und stelle sicher, dass du die richtigen Intervalldaten verwendest.

Alternative Methoden

Wenn du keine Pivot-Tabelle verwenden möchtest, kannst du auch die Funktion „Daten clustern“ in Excel nutzen. Hierbei kannst du die Daten nach den gewünschten Intervallen in einer neuen Tabelle zusammenfassen. Du kannst auch die Funktion „SUMMEWENN“ verwenden, um die Anzahl der Störmeldungen in den definierten Zeitintervallen zu aggregieren.


Praktische Beispiele

Stell dir vor, du hast die folgende Tabelle:

Datum Uhrzeit Meldung
2023-04-01 08:30 Störung A
2023-04-01 09:45 Störung B
2023-04-02 10:15 Störung C
2023-04-02 11:55 Störung D

Nach Anwendung der oben genannten Schritte und Gruppenbildung könntest du eine Pivot-Tabelle erstellen, die zeigt, wie viele Störungen in welchen Zeitintervallen aufgetreten sind.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Datum und Uhrzeit zusammenführen“ in Excel, um Datums- und Zeitwerte in einer Zelle zu kombinieren, wenn dies für deine Analyse benötigt wird.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gruppierungsintervallen, um die besten Einblicke aus deinen Daten zu gewinnen.
  • Achte darauf, deine Pivot-Tabelle regelmäßig zu aktualisieren, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ändern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch andere Daten als Uhrzeiten in einer Pivot-Tabelle gruppieren?
Ja, du kannst auch Daten wie Datum oder numerische Werte in einer Pivot-Tabelle gruppieren.

2. Wie kann ich die Pivot-Tabelle anpassen, wenn ich neue Daten hinzufüge?
Gehe einfach zu „PivotTable-Analyse“ und klicke auf „Aktualisieren“, um die neuesten Daten abzurufen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, die Intervallgrenzen dynamisch zu ändern?
Ja, du kannst die Intervalle in der Intervalltabelle anpassen und die Pivot-Tabelle aktualisieren, um die Änderungen widerzuspiegeln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige