HERBERS Excel-Forum - das Archiv
Was ist "Sprache des Makros"?
Reinhard

Hallo Wissende,
die Vba-Hilfe sagt zu Range:
********************************************************************************
Syntax 1
Ausdruck.Range(Cell1)
Ausdruck Bei Application optional, bei Range und Worksheet erforderlich. Ein Ausdruck, der ein Objekt zurückgibt. Um eine Liste der verfügbaren Objekte zu erhalten, klicken Sie auf Betrifft.
Cell1 Syntax 1: Variant erforderlich. Der Name des Bereichs. Es muss ein Bezug in A1-Schreibweise in der Sprache des Makros sein. Es kann den Bereichsoperator (Doppelpunkt), den Schnittmengenoperator (Leerzeichen) oder den Vereinigungsoperator (Komma) enthalten. Auch Dollarzeichen können enthalten sein, werden jedoch ignoriert. Sie können in jedem Teil des Bereichs einen lokal definierten Namen verwenden. Bei diesem Namen wird davon ausgegangen, dass er aus der Sprache des Makros stammt.
********************************************************************************
Was genau bedeutet denn nun "Es muss ein Bezug in A1-Schreibweise in der Sprache des Makros sein"?
A1 ist klar, keine R1C1 bzw. Z1S1-Schreibweise bei Range(9, okay.
Vba-Code ist in Englisch.
Was ist nun "Sprache des Makros"?
Danke ^ Gruß
Reinhard

Programmiersprache Gruss OT
werni

AW: Programmiersprache Gruss OT
Reinhard

Hallo Werni,
äh, die ist doch englisch, also die Befehle in Vba.
Warum benutzt man da die Wortwahl "Sprache des Makros"?
Und A1-Schreibweise ist doch wohl weltweit gleich. oder nicht?
Bei R1C1 kanns ja mal sprachlich anders sein mit Z1S1 u.ä.
Frage für mich noch offen.
Gruß
Reinhard
AW: Was ist "Sprache des Makros"?
Daniel

Hi
die Sprache des Markos ist idR Englisch, dh. Dezimaltrennzeichen ist der Punkt, das Argumenttrennzeichen das Komma (in Deutsch wären es Komma für Dezimaltrennzeichen und Semikolon als Argumenttrennzeichen).
dh wenn du einen Zellbereich aus mehren Einzelzellen beschreiben willst, dann so:
Range("A1,C3").Select
in einer Excelformel, deren Sprache die eingestellte Landessprache ist, müsstest du die Deutsche Schreibweise verwenden:
=Summe(A1;C3)
Gruß, Daniel
AW: Was ist "Sprache des Makros"?
Reinhard

Hallo Daniel,
::::::::die Sprache des Markos ist idR Englisch,
was heißt denn das? Soweit ich weiß ist ab Excel4 jeder MakroCode auf Englisch.
Das heißt für mich die "sprache des makros" ist immer gleich, also Punkt für Dezimaltrennzeichen und Komma als Trennzeichen.
Gruß
Reinhard
AW: Was ist "Sprache des Makros"?
firmus

Hallo Reinhard,
mit Komma/Comma und Dezimaltrennzeichen liegst Du falsch.
Genau da unterscheidet excel.
Wenn Du eine CSV einlesen willst, oder wenn Du englische/amerikanische Tabellen einfügen willst,
DANN greift das "in der Sprache des Macros". "." ist dann plötzlich unser "," ..........
.
Abzufragen übrigens über "stringvariable = Application.DecimalSeparator
.
Gruß
Firmus
AW: Was ist "Sprache des Makros"?
Daniel

das soll heißen, daß ich das VBA-System nicht genug kenne, um auszuschließen, daß es es Ausnahmen von dieser Regel gibt.
Gruß, Daniel
Das stimmt nicht! Xl4 hatte noch eine...
Luc:-?

...eigene Makrosprache, aus der auch die sog XLM-Fktt stammen, Reinhard,
und die gab's auch in lokalen Versionen. In Office95 wurde schon VBA verwendet, aber da gab's noch 'ne dt Version — habe ich selber benutzt! M.W. wurde das erst mit Office97 aufgegeben. Seitdem ist VBA nur noch Englisch - und das ist auch gut so, denn so macht es eher den Eindruck einer Pgmiersprache, was es auch ist, und nicht den von Makroformeln bzw -befehlen, bei denen die Landessprache auf Grund der erwarteten breiteren Nutzung auch Sinn machte (bzw machen würde)...
Gruß Luc :-?