Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Seitenumbruch verschiebt sich bei PDF-Export

Forumthread: Seitenumbruch verschiebt sich bei PDF-Export

Seitenumbruch verschiebt sich bei PDF-Export
23.03.2015 17:03:42
Joni

Hallo,
ich habe eine Tabelle bei der ich die Seitenumbrüche mittels Makro setze. Wenn ich dann die Tabelle als PDF exportiere werden diese tlw. verschoben (wie wenn ich nach dem setzen den Drucker ändern würde). Gibt es eine Möglichkeit die Tabelle so einzustellen, dass beim PDF-Export die Umbrüche nicht mehr verschoben werden (sozusagen PDF-Export als "Drucker" bereits vorher auswählen)? Den Workaround über einen PDF-Printer möchte ich aus verschiedenen Gründen vermeiden.
Danke für euer Hilfe.
Gruß Joni
shtTMP.ExportAsFixedFormat _
Type:=xlTypePDF, _
Filename:=sSavePDFName, _
Quality:=xlQualityMinimum, _
IncludeDocProperties:=False, _
IgnorePrintAreas:=False, _
OpenAfterPublish:=False

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Seitenumbruch verschiebt sich bei PDF-Export
24.03.2015 16:08:54
fcs
Hallo Joni,
solche Vershchiebungen treten oft auf, wenn man die Randeinstellungen sehr klein gewählt hat und dann verschiedene Drucker wählt. Wenn der Drucker größere minimale Ränder hat, dann benutzt Excel diese minimalen Ränder und es kommt zu Verschiebungen in den Seitenumbrüchen.
Bei modernen Drucker kommt man meistens hin, wenn man im Seitenlayout alle Ränder des Tabellenblatts auf Werte >=0,8cm einstellt. Bei älteren Modellen ist man mit 1cm meist auf der sicheren Seite.
Nach Anpassung der Ränder sollte auch das Speichern als PDF kein Problem mehr sein, denn meines Wissens benutzt der PDF-speicherer von Office die Einstellungen des aktiven Druckers.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Seitenumbruch verschiebt sich bei PDF-Export
25.03.2015 12:40:48
Joni
Hallo Franz,
das mit den Rändern war auch meine Vermutung. Es sind zwar alle Ränder groß genug, dennoch löst das das Problem nicht. Ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Ich stelle zuerst den unteren Rand auf 1,5 cm ein und bearbeite dann die Seitenumbrüche, anschließend setzte ich den Rand auf 1,0 und exportiere das PDF, dann wird der Rand wieder zurückgestellt auf 1,5. Somit verliere ich zwar die 0,5 cm, aber es funktioniert wenigstens. Ohne diese Ehrenrunde wäre es ja viel zu einfach gewesen.
PS: Dass der aktive Drucker für den Export verwendet wird kann definitiv ausgeschlossen werden, da auch bei 2 cm Rand ohne die Ehrenrunde Zeilen auf die nächste Seite verschoben wurden. 2 cm sollten für keinen Drucker ein Problem sein.
PPS: Die Fußzeile bei 0,4 cm ist dem Export Sch... egal ????
Wer soll da schlau draus werden.
Danke für deinen Input und schöne Grüße
Joni

Anzeige
AW: Seitenumbruch verschiebt sich bei PDF-Export
25.03.2015 15:12:12
fcs
Wenn alles klar ist, dann schliesse ich mal den Thread

?? hatte ich die Checkbox aktiviert, sorry! oT
25.03.2015 16:50:26
Joni

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Seitenumbruch und PDF-Export in Excel optimieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Randeinstellungen prüfen: Stelle sicher, dass die Ränder in Deinem Excel-Dokument korrekt eingestellt sind. Ein Wert von mindestens 0,8 cm für moderne Drucker und 1 cm für ältere Drucker ist empfehlenswert.

  2. Seitenlayout anpassen: Gehe zu Seitenlayout > Seitenränder und wähle eine benutzerdefinierte Einstellung. Setze die Ränder so, dass sie den Druckeranforderungen entsprechen.

  3. Seitenumbrüche setzen: Verwende die Funktion Seitenumbruch einfügen, um die gewünschten Seitenumbrüche in Deinem Dokument zu setzen.

  4. PDF-Export durchführen: Um die Excel-Datei in ein PDF zu exportieren, gehe zu Datei > Speichern unter und wähle das Format PDF aus. Achte darauf, die Option Gesamtes Arbeitsblatt oder Aktuelles Blatt auszuwählen.

  5. Einstellungen für PDF-Export: Stelle sicher, dass Du die Option Druckbereich ignorieren nicht aktiviert hast. Dies hilft, das Problem des abgeschnittenen Inhalts zu vermeiden.

  6. Export überprüfen: Öffne die PDF-Datei und prüfe, ob die Seitenumbrüche korrekt übernommen wurden. Wenn nicht, passe die Randeinstellungen oder Seitenumbrüche an und wiederhole den Export.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Seitenumbrüche verschieben sich beim PDF-Export.

    • Lösung: Überprüfe die Randeinstellungen und stelle sicher, dass sie den Anforderungen Deines Druckers entsprechen.
  • Problem: Inhalte werden im PDF nicht vollständig angezeigt.

    • Lösung: Achte darauf, dass die Ränder groß genug sind und die Druckbereiche korrekt festgelegt sind.
  • Problem: Excel zeigt nicht alles an, wenn in PDF exportiert wird.

    • Lösung: Verwende die Option Druckbereich festlegen, um sicherzustellen, dass das gesamte Arbeitsblatt exportiert wird.

Alternative Methoden

  • PDF-Drucker verwenden: Eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen, besteht darin, einen PDF-Drucker zu verwenden. Dies kann jedoch zusätzliche Software erfordern und ist nicht immer die bevorzugte Methode.

  • Export mit Makros: Du kannst auch ein Makro schreiben, das den Export automatisiert und gleichzeitig die Seitenumbrüche berücksichtigt. Beispiel:

    Sub ExportAsPDF()
      Dim sSavePDFName As String
      sSavePDFName = "C:\Pfad\zu\deiner\Datei.pdf"
      ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:=sSavePDFName, Quality:=xlQualityMinimum, IncludeDocProperties:=False, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=False
    End Sub

Praktische Beispiele

  • Große Excel-Tabelle als PDF speichern: Wenn Du eine große Tabelle hast, stelle sicher, dass Du die Ränder auf eine geeignete Größe anpasst, bevor Du die Tabelle als PDF exportierst. Dies hilft, Probleme mit abgeschnittenen Daten zu vermeiden.

  • Excel in PDF umwandeln auf eine Seite: Wenn Du die gesamte Tabelle auf eine Seite bringen möchtest, gehe zu Seitenlayout > Seitenanpassung und wähle Anpassen auf: 1 Seite breit und 1 Seite hoch.


Tipps für Profis

  • Ränder entfernen: Wenn Du die Ränder in Deinem PDF-Dokument entfernen möchtest, kannst Du die Option Druckbereich und die Randeinstellungen anpassen, um die gewünschte Darstellung zu erreichen.

  • PDF ohne Seitenumbruch: Wenn Du ein PDF ohne Seitenumbrüche möchtest, stelle sicher, dass Du die Option Seitenlayout entsprechend einstellst und die Druckansicht vor dem Export überprüfst.

  • Vorlagen nutzen: Erstelle eine Vorlage für häufige Exporte, die bereits die optimalen Randeinstellungen und Seitenumbrüche enthält, um zukünftige Probleme zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum verschieben sich meine Seitenumbrüche beim PDF-Export?
Das kann an falschen Randeinstellungen oder an der Verwendung eines nicht unterstützten Druckers liegen. Stelle sicher, dass die Ränder korrekt eingestellt sind.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass alles auf eine Seite passt?
Verwende die Seitenlayout-Funktion und stelle die Anpassung auf 1 Seite breit und 1 Seite hoch ein. Dadurch wird die gesamte Tabelle auf eine Seite exportiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige