Doppelte WENN-Prüfung in Excel: Wert ausgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel eine doppelte WENN-Prüfung vorzunehmen und den Wert aus einer bestimmten Spalte auszugeben, kannst du die folgende Formel verwenden:
- Öffne deine Excel-Datei mit der Tabelle, die du überprüfen möchtest.
- Angenommen, deine Daten befinden sich in einer Tabelle namens "TEST", und du möchtest prüfen, ob in Spalte A das Wort "Kaffee" steht und in Spalte B das Datum "1.1.2015".
-
Schreibe die folgende Formel in die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll:
=WENN(UND(ZÄHLENWENN(A:A;"Kaffee")>0; ZÄHLENWENN(B:B;"01.01.2015")>0); SVERWEIS("Kaffee";A:Z;26;FALSCH); "Wert nicht gefunden")
In diesem Beispiel steht SVERWEIS
für die Suche des Wertes in Spalte Z (26. Spalte in der A:Z Range).
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler "Wert?": Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die Formel nicht korrekt ist oder Werte in den Zellen nicht übereinstimmen. Stelle sicher, dass die Daten in den Spalten A und B genau den Suchkriterien entsprechen.
-
Falsche Zellbezüge: Überprüfe, ob die Zellbezüge in deiner Formel korrekt sind. Achte darauf, dass die Bereichsangaben stimmen.
Alternative Methoden
Falls die oben genannte Methode nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch die Funktion SUMMEWENNS
verwenden, um Werte zu summieren, die bestimmten Kriterien entsprechen. Die Formel könnte so aussehen:
=SUMMEWENNS(Z:Z;A:A;"Kaffee";B:B;"1.1.2015")
Diese Funktion summiert alle Werte in Spalte Z, bei denen in Spalte A "Kaffee" und in Spalte B das Datum "1.1.2015" steht.
Praktische Beispiele
Nehmen wir an, du hast die folgende Tabelle:
A |
B |
Z |
Kaffee |
01.01.2015 |
100 |
Tee |
01.01.2015 |
200 |
Kaffee |
01.01.2016 |
150 |
Kaffee |
01.01.2015 |
250 |
Mit der Formel =WENN(UND(ZÄHLENWENN(A:A;"Kaffee")>0; ZÄHLENWENN(B:B;"01.01.2015")>0); SVERWEIS("Kaffee";A:Z;26;FALSCH); "Wert nicht gefunden")
erhältst du den Wert 250
, da dies der Wert aus Spalte Z ist, der den Kriterien entspricht.
Tipps für Profis
-
Nutze die Funktion EINDEUTIGE
(verfügbar in Excel 365), um nur die eindeutigen Werte einer Liste zu erhalten, bevor du deine WENN-Prüfung durchführst.
-
Vermeide die Verwendung von gemischten Zellreferenzen, um die Übersichtlichkeit deiner Formeln zu erhöhen.
-
Experimentiere mit der FILTER
-Funktion, um dynamisch Daten zu extrahieren, die deinen Kriterien entsprechen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich prüfen, ob ein Wert mehrfach vorhanden ist?
Du kannst die Funktion ZÄHLENWENN
verwenden, um zu ermitteln, wie oft ein Wert in einem bestimmten Bereich vorkommt. Beispiel: =ZÄHLENWENN(A:A; "Kaffee")
.
2. Was tun, wenn die Daten aus verschiedenen Tabellen stammen?
Du kannst die Formel anpassen, indem du den Tabellennamen in den Zellbezügen angibst, z.B. ='[TEST.xls]Tabelle1'!$A$2:$A$611
.
3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Einige Funktionen wie EINDEUTIGE
und FILTER
sind nur in neueren Excel-Versionen verfügbar. In älteren Versionen musst du alternative Methoden verwenden, wie z.B. SVERWEIS
oder SUMMEWENNS
.