Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn-Abfrage über mehrere Zellen

Wenn-Abfrage über mehrere Zellen
23.09.2016 08:01:16
Lissci
Guten Morgen Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
In Spalte D habe ich von D11 bis D25 eine Bewertungsspalte eingefügt, mit den Zeichen:
O (wie Otto) für noch nicht vorhanden
- in Planung
X vorhanden
I (wie Ida)darf nicht in die Auswertung mit eingehen
Nun würde ich gerne eine Wenn-Abfrage starten, die in A10 ausgegeben wird.
Und zwar:
In A10 soll "Status i.O." stehen, wenn D11-D25 sowohl "X" als auch "I" anzeigt wird
In A10 soll "Status n.i.O" stehen, wenn D11-D25 sowohl "O" und "I" angezeigt wird
In A10 soll "Status offen" stehen, wenn D11-D25 sowohl "-" und "I" angezeigt wird
Wenn alles durcheinander steht in D11-D25 also X, I, - und O soll ebenfalls der Name "Status offen" ausgegeben werden.
Wichtig ist aber noch dazu zu sagen, dass nicht immer alle Felder sichtbar sind, da Sie aufgrund von einem Makro ausgeblendet werden.
Die Bennenung der Bewertung kann ich auch ändern, falls Probleme auftauchen z.B. wegen dem "-".
Ich Danke euch schonmal für die Hilfe!
https://www.herber.de/bbs/user/108361.xlsm
LG Lisa
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn-Abfrage über mehrere Zellen
23.09.2016 09:57:56
ChrisL
Hi Lisa
Ich bin nicht der Formel Profi, aber könnte funktionieren:

=WENN(UND(ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;$F$3)>0;ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;$F$1)=0;ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;$F$2) =0);"Status i.O";WENN(UND(ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;$F$1)>0;ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;$F$2)=0; ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;$F$3)=0);"Status n.i.O.";"Status offen")) 
Falls ausgeblendete Zellen ignoriert werden sollen, müsstest du ZÄHLENWENN mit folgender Formel ersetzen:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=259
cu
Chris
Anzeige
AW: Wenn-Abfrage über mehrere Zellen
23.09.2016 13:11:53
Lissci
Super Danke! Ich werde es sofort testen :)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wenn-Abfrage über mehrere Zellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine WENN-Abfrage über mehrere Zellen in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Werte in den Zellen D11 bis D25 entsprechend den Vorgaben (O, -, X, I) eingegeben sind.
  2. Formel eingeben: Klicke auf die Zelle A10 und gib die folgende Formel ein:
    =WENN(UND(ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;"X")>0;ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;"I")=0);"Status i.O";WENN(UND(ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;"O")>0;ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;"I")=0);"Status n.i.O.";"Status offen"))
  3. Formel anpassen: Wenn du die Zellen auf bestimmte Werte prüfen möchtest, ändere die entsprechenden Bedingungen in der Formel.
  4. Makros berücksichtigen: Bedenke, dass ausgeblendete Zellen eventuell nicht in die Berechnung einfließen. In diesem Fall kannst du die ZÄHLENWENN-Funktion entsprechend anpassen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Werte werden angezeigt

    • Lösung: Überprüfe, ob alle Zellen im Bereich D11:D25 die richtigen Werte enthalten und die Formel korrekt eingegeben wurde.
  • Fehler: Ausgeblendete Zellen werden nicht ignoriert

    • Lösung: Nutze die Formel AGGREGAT, um ausgeblendete Zellen zu ignorieren. Beispiel:
      =WENN(UND(AGGREGAT(3;5;$D$11:$D$25)>0;AGGREGAT(3;5;$D$11:$D$25)=0);"Status i.O";"Status offen")

Alternative Methoden

Nutze verschiedene Ansätze, um die Wenn-Funktion über mehrere Zellen zu verwenden:

  1. SVERWEIS: Wenn du viele verschiedene Statuswerte hast, kannst du SVERWEIS verwenden, um die Werte aus einer Statusliste zu ziehen.
  2. Datenfilter: Verwende Filter, um die relevanten Zellen zu sehen und nur die gewünschten Daten zu analysieren.
  3. Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann helfen, die Daten zu aggregieren und schnell zu analysieren, ohne viele WENN-Abfragen schreiben zu müssen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungen der Wenn-Funktion über mehrere Zellen:

  • Statusüberprüfung: Wenn du in einem Projektstatus verschiedene Phasen hast, kannst du die Formel anpassen, um verschiedene Phasen anzuzeigen.
  • Bewertung von Umfragen: Wenn du Umfrageergebnisse analysierst, kannst du die Formel so ändern, dass sie die Antworten auf verschiedene Fragen aggregiert.

Beispiel für eine Formel zur Statusüberprüfung:

=WENN(UND(ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;"X")>0;ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;"I")=0);"Status i.O";"Status offen")

Tipps für Profis

  • Nutze Namen für Bereiche: Benenne den Bereich D11:D25 für einfachere Formeln, z.B. Bewertung. Dann kannst du die Formel so schreiben:

    =WENN(UND(ZÄHLENWENN(Bewertung;"X")>0;ZÄHLENWENN(Bewertung;"I")=0);"Status i.O";"Status offen")
  • Bedingte Formatierung: Verwende die bedingte Formatierung, um die Zellen farblich hervorzuheben, die bestimmte Werte enthalten.

  • Verwendung von Array-Formeln: Wenn du komplexere Bedingungen prüfen möchtest, kannst du Array-Formeln in Betracht ziehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich überprüfen, ob alle Zellen gleich sind?
Antwort: Verwende die Formel =WENN(ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;D11)=ANZAHL($D$11:$D$25);"Alle gleich";"Nicht alle gleich").

2. Frage
Was mache ich, wenn eine von mehreren Zellen einen bestimmten Wert enthält?
Antwort: Du kannst die Formel =WENN(ZÄHLENWENN($D$11:$D$25;"X")>0;"X gefunden";"Nicht gefunden") verwenden, um zu prüfen, ob mindestens ein "X" vorhanden ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige