Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn Wert aus Dropdown Dann Tabelle öffnen

Wenn Wert aus Dropdown Dann Tabelle öffnen
13.10.2013 17:54:24
Schultz
Hallo zusammen,
ich bin gerade an einem Punkt wo ich nicht weiter komme. Brauche daher eure Hilfe.
Ich im Tabellenblatt 1 eine Dropdownliste mit den Werten "Tabelle2", "Tabelle3,..."Tabelle7". Wenn ich mich für einen Wert entscheide (z.B. "Tabelle3") würde ich gerne, dass automatisch das Tabellenblatt 3 geöffnet wird. Wie bekomme ich das am besten hin?!?
Lieben Dank für Eure Hilfe.

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bsp mit VBA
13.10.2013 19:14:24
Schultz
Danke!!! Das ist echt hilfreich! Super!
Ich habe mich inzwischen an einer Lösung mittels Combobox versucht.....das Dropdownfeld mit den einzelnen Tabellen ("Tabelle2", "Tabelle3"...) zeigt er mir an - wähle ich dann Tabelle3 aus macht er aber nix (er springt also nicht auf Tabellenblatt 3)! Jemand eine Ahnung wieso?!
Private Sub Worksheet_Activate()
ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1").Activate
UserForm1.Show
If UserForm1.cboCombobox.Value = "Tabelle3" Then
Worksheets("Tabelle3").Activate
End If
End Sub

Anzeige
AW: Bsp. mit Combobox
13.10.2013 20:53:40
Schultz
Super!! Es funktioniert!!! Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Öffnen von Tabellenblättern mit Dropdown-Auswahl in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dropdown-Liste erstellen:

    • Erstelle in deinem Excel-Dokument ein Dropdown-Feld. Gehe dazu auf das Tabellenblatt, wo du die Liste haben möchtest.
    • Wähle eine Zelle aus und gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle Liste als Kriterium und gebe die Werte (z.B. "Tabelle2", "Tabelle3", ...) ein.
  2. VBA-Editor öffnen:

    • Drücke ALT + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.
  3. Code hinzufügen:

    • Doppelklicke auf das Tabellenblatt, das die Dropdown-Liste enthält (z.B. "Tabelle1").
    • Füge den folgenden Code ein:
    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
       If Target.Address = "$A$1" Then ' Ersetze $A$1 durch die Zelle mit deinem Dropdown
           Select Case Target.Value
               Case "Tabelle2"
                   Worksheets("Tabelle2").Activate
               Case "Tabelle3"
                   Worksheets("Tabelle3").Activate
               ' Füge weitere Tabellen hinzu, wenn nötig
           End Select
       End If
    End Sub
  4. Speichern und Testen:

    • Speichere deine Änderungen im VBA-Editor und schließe ihn.
    • Gehe zurück zu Excel und wähle einen Wert aus deinem Dropdown-Feld. Das entsprechende Tabellenblatt sollte nun automatisch geöffnet werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Dropdown öffnet sich nicht:

    • Stelle sicher, dass die Datenüberprüfung korrekt konfiguriert ist. Überprüfe, ob die Liste der Dropdown-Werte richtig eingegeben wurde.
  • Dropdown funktioniert nicht mit Tastatur:

    • Prüfe, ob du die korrekte Tastenkombination verwendest. Um das Dropdown mit der Tastatur zu öffnen, drücke die Alt-Taste und dann den entsprechenden Buchstaben, der das Dropdown öffnet.
  • Code wird nicht ausgeführt:

    • Stelle sicher, dass du den Code im richtigen Arbeitsblatt im VBA-Editor eingegeben hast. Der Code muss im Modul des entsprechenden Tabellenblatts eingefügt werden.

Alternative Methoden

  • Verwendung einer ComboBox:

    • Anstatt ein Dropdown-Feld zu verwenden, kannst du auch eine ComboBox in einem UserForm nutzen. Hierbei kannst du eine ähnliche Logik wie im obigen VBA-Code anwenden.
  • Hyperlinks:

    • Eine einfache Möglichkeit, zwischen Tabellenblättern zu navigieren, ist die Verwendung von Hyperlinks. Du kannst Zellen mit Hyperlinks zu den entsprechenden Tabellenblättern erstellen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du eine Dropdown-Liste mit den Werten "Tabelle2", "Tabelle3" und "Tabelle4" erstellt hast, füge im VBA-Code die entsprechenden Case-Anweisungen für jede Tabelle hinzu, um beim Auswählen der Werte direkt zu dem gewünschten Blatt zu springen.

  • Beispiel 2: Verwende ein Auswahlfeld in Excel, um verschiedene Berichte oder Datenblätter schnell zu öffnen. Dies kann die Navigation in großen Excel-Dateien erheblich vereinfachen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Tastenkombinationen: Nutze Strg + G, um schnell zwischen Tabellenblättern zu navigieren, und kombiniere dies mit deinem Dropdown, um die Effizienz zu steigern.

  • Fehlerbehandlung im VBA: Füge eine Fehlerbehandlung in deinen VBA-Code ein, um zu gewährleisten, dass das Programm auch bei unerwarteten Eingaben stabil bleibt.

  • Dropdown dynamisch erstellen: Nutze Formeln, um die Dropdown-Werte dynamisch aus einer Liste zu generieren, die sich ändert. So bleibt dein Excel-Dokument immer aktuell.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum öffnet sich das Dropdown nicht? Überprüfe die Einstellungen der Datenüberprüfung in Excel. Stelle sicher, dass die Quelle für die Dropdown-Liste korrekt eingegeben wurde.

2. Wie kann ich das Dropdown in Excel mit der Tastatur öffnen? Du kannst das Dropdown-Feld in Excel mit der Alt-Taste und der entsprechenden Zelle öffnen. Alternativ kannst du die Pfeiltaste nach unten verwenden, um die Liste anzuzeigen.

3. Kann ich mehrere Dropdowns auf einer Seite erstellen? Ja, du kannst mehrere Dropdown-Felder auf einer Seite haben. Achte jedoch darauf, dass die jeweiligen VBA-Codes auf die richtigen Zellen verweisen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige