Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel beenden - Hintergrundprozess schließt nicht

Excel beenden - Hintergrundprozess schließt nicht
17.05.2014 11:31:03
joseffranz
Hallo liebe Excelprofis,
ich habe eine umfangreichere Anwendung erstellt die zwar funktioniert aber sich irgendwie nicht richtig schließen lässt.
Nach dem Schließen von Excel bleibt der Hintergrundprozess aktiv.
Nach mehrmaligen Öffnen und Beenden sind im Task Manager mehrere Prozesse aktiv.
Habt ihr eine Idee, wie ich Excel sauber schließen kann?
Grüße
Josef

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel beenden - Hintergrundprozess schließt nicht
19.05.2014 15:39:32
fcs
Hallo Josef,
irgendwie werden durch was auch immer zusätliche Instanzen von Excel gestartet, die aber ausgeblendet sind.
Kann passieren, wenn man in Makros per CreateObject weitere Excel-Instanzen ausgeblendet öffnet aber dann dann nach dem Schliessen der damit verbundenen Arbeitsmappen nicht per Quit-Anweisung beendet, so dass sie im Hintergrund weiter schlummern.
Gruß
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel richtig schließen: Hintergrundprozesse vermeiden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe offene Arbeitsmappen: Stelle sicher, dass alle Arbeitsmappen geschlossen sind. Klicke dazu auf „Datei“ und dann auf „Schließen“ für jede geöffnete Datei.

  2. Verwende die Quit-Anweisung im VBA: Wenn Du Makros verwendest, stelle sicher, dass Du die Excel-Instanzen mit der „Quit“-Anweisung korrekt schließt. Beispiel:

    Dim xlApp As Object
    Set xlApp = CreateObject("Excel.Application")
    ' ... Dein Code hier ...
    xlApp.Quit
    Set xlApp = Nothing
  3. Task-Manager überprüfen: Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc) und überprüfe, ob noch Hintergrundprozesse von Excel aktiv sind. Wenn ja, beende sie manuell.

  4. Excel-Optionen anpassen: Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Erweitert“ und scrolle nach unten zu „Allgemein“. Überprüfe die Einstellungen für „Beim Beenden von Excel“ und passe sie nach Bedarf an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel lässt sich nicht schließen.

    • Lösung: Überprüfe, ob alle Dialogfenster oder Meldungen offen sind. Schließe diese und versuche es erneut.
  • Fehler: Hintergrundprozesse bleiben aktiv.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du keine weiteren Excel-Instanzen im Hintergrund geöffnet hast. Verwende die Quit-Anweisung in Deinem VBA-Code.

Alternative Methoden

  • Manuelles Schließen: Wenn Excel nicht normal geschlossen werden kann, öffne den Task-Manager und beende die Excel-Prozesse manuell.

  • Verwendung von Batch-Dateien: Du kannst auch eine Batch-Datei erstellen, die alle Excel-Prozesse beendet. Der Code könnte folgendermaßen aussehen:

    taskkill /F /IM excel.exe

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Ein einfaches Makro, das Excel öffnet und korrekt schließt:

    Sub OpenAndCloseExcel()
       Dim xlApp As Object
       Set xlApp = CreateObject("Excel.Application")
       xlApp.Visible = True
       ' ... Arbeitsmappen bearbeiten ...
       xlApp.Quit
       Set xlApp = Nothing
    End Sub
  • Beispiel 2: Überprüfung aktiver Prozesse vor dem Schließen:

    Sub CloseExcelSafely()
       Dim xlApp As Object
       Set xlApp = CreateObject("Excel.Application")
       ' ... Arbeitsmappen bearbeiten ...
       If xlApp.Workbooks.Count = 0 Then
           xlApp.Quit
       End If
       Set xlApp = Nothing
    End Sub

Tipps für Profis

  • Debugging von Makros: Nutze die Debugging-Funktion in VBA, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Fehlermeldungen auftreten, die das Schließen von Excel verhindern könnten.

  • Regelmäßige Updates: Halte Deine Excel-Version auf dem neuesten Stand, um von Fehlerbehebungen und Verbesserungen zu profitieren, die das Schließen von Excel betreffen könnten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich Excel nicht beenden?
Es kann mehrere Gründe geben, z.B. offene Dialogfenster oder aktive Hintergrundprozesse, die das Schließen von Excel verhindern.

2. Was sind Hintergrundprozesse?
Hintergrundprozesse sind Instanzen von Excel, die im Hintergrund laufen, auch nachdem die Anwendung geschlossen wurde. Diese können durch fehlerhafte Makros oder nicht geschlossene Arbeitsmappen entstehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige